Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
43101Niendhorp“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (27b), Niendhorp Anh. Nr. 655 (um 1187), thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf?
43102Niendorf, 11. Jh., bei Merseburg, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (3), Niudorp Sch. S. 201 (1085), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
43103Niendorf, 12. Jh., bei Gardelegen, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (15), Nienthorp Jb. des altmärk. Vereins 2442 (1150), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
43104Niendorf, 12. Jh., bei Lübeck, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (18), Nigentorp Hasse (1194), s. Schleswig-Holstein 190, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
43105Niendorf, 10. Jh., bei Seedorf bei Lauenburg, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (28), bei F2-404f. ohne eindeutig zugeordneten Beleg, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
43106Niendorf (im Amt Neuhaus) Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD
43107Niendorp, 10. Jh., nach F2-404f. wahrscheinlich Naundorf östlich Köthens, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (27a), Niendorp Anh. Nr. 38 (964), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
43108Niendorp“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F2-404f. Niendorp Anh. Nr. 321 (1145) Original, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf?
43109Niendorp“, 14. Jh., wüst westlich Güntersens bei Göttingen, ON Göttingen 297, (to dem) Nygendorpe Schröder/Schröder Güntersen 64 (1360) u. ö., s.
43110Nienfeld, 16. Jh., Gut in der Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 377 (zum) Neuenfelde StABü L 1 Nr. 5569 (1593), um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1836 einer Gemeinde gleichgestellt, 1920 selbständiger Gutsbezirk, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1965 Gemeinde Antendorf, 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal, s. nie, mnd., Adj., neu, s. velt, mnd., N., Feld
43111Niengraben, 17. Jh., in Stadt Wunstorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 378 (uffm) neuen Graben Kölling X (1615), im 17. Jh. entstanden, um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1830 Ortschaft, 1866 Preußen, 1878 mit Idensermoor Ortschaft, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Idensermoor-Niengraben, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Wunstorf und Landkreis Hannover, s. nie, mnd., Adj., neu, Graben, nhd., M., Graben, „zum neuen Graben“
43112Nienhachem“, 12. Jh., wüst bei Holenberg bei Holzminden, F2-397 NIUWI (neu) Nuvvenhagen (2) Nienhachem Lüntzel Geschichte von Hildesheim 1, 350 (1196), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke
43113Nienhagen, 12. Jh., wüst südwestlich Holenbergs bei Holzminden, F2-397 NIUWI (neu) Nuvvenhagen (2), Nuvvenhagen M. u. S. 1 Nr. 223 (1191), s. ON Holzminden 163 Nienhagen Dürre, Amelungsborn S. 73, Anm. 65 (1180-1185, Abschrift 13. Jh.), s. niuwi, as., Adj., neu, s. hagan, as., M., Hagen, *tom nigen hagen, „beim neuen Hagen“
43114Nienhagen, 15. Jh., in Moringen bei Northeim, s. ON Northeim 275 (von dem) Nygenhagen Kramer, Artikel S. 97 (1410), s. nie, mnd., Adj., neu, s. hagen, mnd., M., Hagen, *to dem nigen hagen „zum neuen Hagen“
43115Nienhagen, 12. Jh., an der Bode bei Oschersleben, F1-312 BAD1° (Einbettung?) Bod-Sircstide, Bod-Sircstide Schmidt Nr. 192 (1138), Bot-Sirchistete Schmidt Nr. 198 (1140) Original, Both-Sirechstide Schmidt Nr. 202 (1142), Botsirchstide Drb. 15 (1187), s. stedi, as., F., Stätte, Ort
43116Nienhagen, 14. Jh., in Leopoldshöhe in Lippe, s. ON Lippe 363 Nienhagen Westfäl. UB. 10, Nachträge S. 371 Nr. *553a (1317, Abschrift 1655), s. nie, mnd., Adj., neu, s. hagen, mnd., M., Hagen
43117Nienhagen, 15. Jh., in Detmold in Lippe, s. ON Lippe 364, (in dem) Nyenhaghen Sandow, Schadensverzeichnis S. 72, Nr. 122 (um 1409), s. nie, mnd., Adj., neu, s. hagen, mnd., M., Hagen
43118Nienhagen“, 15. Jh., wüst und genaue lage unbekannt bei Bokeloh bei Hannover, ON Hannover 340, Nygenhagen (belegen by dem Coclo) Engelke Marstemgau 273 (1444) und einmal, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Neuenhagen“
43119Nienhagen, 14. Jh., bei bzw. in Staufenberg bei Göttingen, ON Göttingen 298, (dat dorp in deme) Nygen Haghen (dat ghelegen is bi Essekerode) Sudendorf 2 205 (1351) u. ö., s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Neuenhagen“
43120Nienhaus, 10. Jh., bei Essen an der Ruhr, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (22), (van) Nianhus Wadstein Denkm. 21 (10. Jh.), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
Erste | ... | 2155 | 2156 | 2157 | ... | Letzte