Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
43061Niefern, 8. Jh., bei Uhrwiler bei Hagenau, F2-396 NIUWI (neu) Niwifaron° (5), Niufaras Tr. W. 1 Nr. 8 (737), Neofaras tr. W. 1 Nr. 47 (773), (in) Neofares tr. W. 1 Nr. 1 (742) u. ö. (Niwora, Niuvora), (nach F2-396f.) zu fara bzw. faro, lang., M., Ankömmling, Neusiedler
43062Niefern, 11. Jh., stadtähnliches Dorf mit zwei abgegangenen mittelalterlichen Burgen ostnordöstlich Pforzheims, F2-396f. NIUWI (neu) Niwifaron° (11), Nieveren Cod. Hirsaug. 33 (1188) Heilig 64, Niferǒn Wirt. UB. 2 397 (12. Jh.), s. ONB Enzkreis 165 Nieveren Nieverren (um 1080) Abschrift 12. Jh., Nieueren (Ende 11. Jh.) Abschrift 12. Jh., Nieueren bzw. Niueron (Ende 11. Jh.) Abschrift 12. Jh. u. ö., *Nioferon, ahd.-frk., Sb., „bei den Neufahrern“, zu *fera, ahd., Sb., „Fahrige, Fahrende“, *nio, ahd., Adj., neu, s. Baden-Württemberg 577, nach F2-396f. zu fara bzw. faro, lang., M., Ankömmling, Neusiedler, seit 1971 Ortsteil der Gemeinde Niefern-Öschelbronn s. Niefern, Öschelbronn, Donb452 (Niefern-Öschelbronn), (Gemeinde in dem Enzkreis), (ad) Nieveren bzw. (apud) Nieveren (um 1080) Abschrift...
43063Niefern* (H) HELD
43064Niefern-Öschelbronn, 20. Jh., nordöstlich Pforzheims an der Enz und an dem Kirnbach, Donb452, (Gemeinde in dem Enzkreis in dem Regierungsbezirk Karlsruhe,) rund 12000 Einwohner, 1971 gebildet durch Vereinigung der Dörfer Niefern (mit zwei wüsten miittelalterlichen Burgen) und Öschelbronn (mit zwei Reihengräberfriedhöfen), von dem 1. 8. 1971 bis zu dem 18. 11. 1971 unter dem Namen Niefern, s. Niefern, s. Öschelbronn, s. Hackl, s. LBW2
43065Niefernheim, 8. Jh., westlich Worms’, F2-397 NIUWI (neu) Neouarheim°, Neouarheim Laur. Nr. 908 (8. Jh.), Niwarheim Laur. Nr. 911 (8. Jh.), Niverheim Laur. Nr. 1413 (8. Jh.), Niwerheim (marca) Laur. Nr. 920 (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 418 (Zell), s. Niefern, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
43066Niefernheim Leiningen, Leiningen-Dagsburg HELD
43067Niehage, 13. Jh., (bei Valdorf) südöstlich Linnenbeekes in Steinbründorf in Vlotho bei Herford, s. ON Herford Nigenhoff (1259) Abschrift 16. Jh., Nienhagen (1317) Abschrift 1677, Nyenhagen (1386) u. ö. aus to dem nigen hagen?, s. nîe, nîwe, nüwe, Adj., neu, neugeschaffen, hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „(in dem) neuen Hagen“
43068Niehaus, 13. Jh., ein Hof bei Wellingholzhausen bei Melle, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (12), Nienhus Osnabrück. Mitt. 30 125 (13. Jh.), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
43069Nieheim, 9. Jh., bei Höxter, F2-397f. NIUWI (neu) Niwiheim° (1), Nienhem Erh. 1 Nr. 879 (1017), Nihem P. 13 127 Vita Meinwerci episcopi, 138, 159 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 479 (889), Lac. arch. 2 243 (9. Jh.), Nyhem Erh. 1 Nr. 993 (1036), Niem Finke (1128), s. Nordrhein-Westfalen 466, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
43070Nieheim, 12. Jh., wüst bei Istha bei Wolfhagen, F2-397f. NIUWI (neu) Niwiheim° (11), Niuheim Ld. Wü. 174 (1149), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
43071Nieheim Paderborn HELD
43072Niehl, 11. Jh., bei Köln, F2-384f. NIEL (?) Niel (2), (in) Nile Lac. 1 Nr. 229 (1088), Lac. 1 Nr. 298 (1124), Niele Korth (12. Jh.), Nyele Lac. 1 Nr. 473 (1180), Nielo Kelleter Nr. 16 (um 1090), s. Nordrhein-Westfalen 567
43073Niehl, 10. Jh., bei Bitburg in der Eifel, F2-384f. NIEL (?) Niel (3), Nieufela H. Nr. 198 (981), Nile Knipping Nr. 1386 (1186), (1188) Original
43074Niehof an dem Frankenbach s. Merschbikie, (nach F2-220) 9. Jh.?, Niehof an dem Frankenberg bei Hoetmar bei Warendorf, F2-220 MARISK (Marsch F.) Merschbikie (1)
43075Niehoff (Schulze Niehoff), 13. Jh., in der Bauerschaft Überwasser südlich Ostbeverns nördlich des Frankenbachs bei bzw. in Ostbevern bei Münster, ON Münster 292 (novam curtem dictam Mersbeke) WUB 3 609 (1282) u. ö., (schulte) Nyhoff (1498), s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. hof, mnd., M. und N., Hof, „Neuhof“ (vorher „Marschbach“)
43076Niel, 9. Jh., bei Rees, pag. Dubla, F2-384f. NIEL (?) Niel (1), Niol Laur. Nr. 112 (891), (in) Nielo Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), Niele Lac. 1 Nr. 88 (927), s. MG. 206, s. Nordrhein-Westfalen 567, s. F2-385 (9)
43077Niel, 12. Jh., bei Antwerpen, F2-384f. NIEL (?) Niel (5), Nila Bijdragen 10, 224 (1149)
43078Niel, 12. Jh., bei St. Truiden in (der belgischen Provinz) Limburg, F2-384f. NIEL (?) Niel (9), Nielle Corswarem S. 95 (12. Jh.), Niele Mir. 4 203 (1146)
43079Niel, 11. Jh., in (dem Kanton) St. Truiden in (der belgischen Provinz) Limburg, F2-408 Nivela (4), Niviola P. Scr. 15 825f. (um 1050) Mir. Trud., Niele Mir. 14 203 (1146), (de) Nielle Wolters, Cod. dipl. Loss. 60 (1180) hierher?
43080NIEL (?), 8. Jh., s. Nivela?, nelle, nille, lat. vulva?, F2-386 Stammerklärung, linksrheinisch, s. Nivela F2-384?, s. Holder 2, 747 Nigelle, Niella, Kilian, Woeste, s. Grdg., Vocabulaire 164f.
Erste | ... | 2153 | 2154 | 2155 | ... | Letzte