43041 | Niederwildungen Waldeck HELD |
43042 | Niederwillingen und Oberwillingen s. Willingen, 11. Jh., bei Arnstadt, F2-1348f. WILJA (PN) Willinga (4) |
43043 | Niederwinkling und Oberwinkling s. Winkling, 8. Jh., bei Mitterfels östlich Straubings, F2-1380 WINKIL (Winkel) Winchilinga |
43044 | Niederwöhr und Oberwöhr s. Wöhr, 12. Jh., bei Ingolstadt, F2-1238ff. WARID (Wörth bzw. Insel) Warida (18) |
43045 | Niederwöllstadt und Oberwöllstadt s. Wöllstadt, 8. Jh., bei Friedberg in Hessen, pag. Wetareiba, F2-1350 WILJA (PN) Willianstedi (2) |
43046 | Niederwöllstadt (Nieder-Wöllstadt) Solms HELD |
43047 | Niederwörth und Oberwörth s. Wörth, 9. Jh., bei Erding, F2-1238f. WARID (Wörth bzw. Insel) Warida° (1) |
43048 | Niederwörth (Unterer Wöhrd) Regensburg (freie RS) HELD |
43049 | Niederwünsch bzw. Nieder-Wünsch, 11. Jh., bei Merseburg, F2-1136 UNNA (?) Unsci, Unsci MGd. 3 (1004), s. F2-1585 s. F2-1142, as. |
43050 | Niederwyl (Nieder-Wyl) s. Nudaleswilari°, 9. Jh., (nach F2-246 nach Ng.) vielleicht Niederwyl (Nieder-Wyl) in (dem Kanton) Bern, F2-426 ### Nudaleswilare° |
43051 | Niederzeuzheim und Oberzeuzheim s. Zeuzheim, 10. Jh., bei Hadamar bei Limburg an der Lahn, pag. Loganaha, F2-1099 UB (PN) Zeuzheim |
43052 | Niederzier, 9. Jh., an dem Ellbach zwischen Düren und Jülich, Donb452, (kreisangehörige Gemeinde mit dem Ortsteil Oberzier in dem Kreise Düren,) rund 14000 Einwohner, Curnilo (898) Original, Cyrina (922), an dem Orte Gut des Sankt Ursulastifts Köln und des Klosters Steinfeld in der Eifel, Nederzirne (1306), Niederzier (1806/1807), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. tirn* 1, ahd.?, Sb., Kornelkirsche, s. nidere (1), nider, mhd., Adj., niedere, untere, unterhalb befindlich, s. Kaspers |
43053 | Niederzier und Oberzier s. Zier, 9. Jh., bei Düren, F2-1471 Curnilo |
43054 | Niederzimmern, 9. Jh., s. Zimmern (Niederzimmern) bei Vieselbach bei Weimar, F2-994f. TIMBER (Bauholz) |
43055 | Niederzwehren s. Zwehren (Oberzwehren und Niederzwehren), 11. Jh., bei Kassel, provincia Hassiae, F1-783f. Dueriun (2) |
43056 | Niederzwehren s. Oberzwehren und Niederzwehren, 12. Jh., bei Kassel, F2-1015 TWERH (zwerch bzw. quer) Tuere |
43057 | Niedgandern s. Gandern (Hohengandern bzw. Kirchgandern bzw. Niedgandern !), 12. Jh., bei Heiligenstadt, F1-998 GAND Gandra (2) |
43058 | Niedgau* HELD |
43059 | Niedorp, 9. Jh., in (der Provinz) Nordholland, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (9), Nienthorp Oork. Nr. 25 (9. Jh.), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
43060 | Niedringhausen, 14. Jh., bei bzw. in Hüllhorst bei Minden, ON Minden-Lübbecke 300 (domus cuiusdam in) Niterdinghusen WUB 10 165 (1315) Druck 1834, s. PN Niterd, Nithard, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „Niterdsleutehaus“ |