42941 | Niederrossla s. Rossla |
42942 | Niederroßla s. Roßla HELD |
42943 | Niederroth s. Roth (Oberroth und Niederroth), 9. Jh., nordwestlich Dachaus östlich Augsburgs und dortiger Fluss, F2-612f. ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (1) |
42944 | Niederrunstedt s. Runstedt (Oberrunstedt und Niederrunstedt), 12. Jh., bei Merseburg, F2-642 RÛN Roonstedi (2) |
42945 | Niedersaasen s. Saasen (Obersaasen und Niedersaasen), 12. Jh., bei Homberg, F2-658 SAHS-B) (Stein) Sahson (1) |
42946 | Niedersachsen bei Neustadt an der Aisch s. Sachsen F2-655 bzw. F2-1578 Saxones (2a) |
42947 | Niedersachsen* (L) Amelungsborn, Arenberg, Auburg, Bentheim, Bevern, Braunschweig, Braunschweig-Celle, Braunschweig-Dannenberg, Braunschweig-Grubenhagen, Braunschweig-Lüneburg, Bremen (EStift), Bruchhausen, Calenberg, Celle, Cloppenburg, Dannenberg, Dassel, Delligsen, Delmenhorst, Diepholz, Dinklage, Duderstadt, Ebstorf, Eichsfeld, Emsland, Esens, Everstein, Fischbeck, Gandersheim, Goslar (RS), Göttingen (ruS), Grubenhagen, Hadeln, Hallermunt, Hamburg, Hannover, Harlingerland, Helmstedt, Hildesheim, Homburg (Ht), Hoya, Jennelt, Jever, Kehdingen, Klettenberg, Kniphausen, Lingen, Lüneburg, Lütetsburg, Mecklenburg, Meppen, Münden, Münster, Neuengleichen, Neuhaus (Amt), Oldenburg, (Oldenburg-Wildeshausen,) Osnabrück (Hochstift), Ostfriesland, Papenburg, Petkum, Plesse, Preußen, Riddagshausen, ... |
42948 | Niedersächsischer Reichskreis* Göttingen, Hamburg (freie RS), Hannover, Holstein-Glückstadt, Holstein-Gottorp (Holstein-Gottorf,) Lauenburg, Lübeck (RS), Lüneburg (Ftm), Magdeburg (EStift), Mecklenburg, Mühlhausen (RS), Norderdithmarschen, Nordhausen, Oldenburg-Wildeshausen, Pommern, Rantzau, Ratzeburg, Regenstein, Reichskreise, Riddagshausen, Rostock, Sachsen-Lauenburg, Schleswig-Holstein-Glückstadt (Holstein-Glückstadt), Schleswig-Holstein-Gottorp (Schleswig-Holstein-Gottorf) (Holstein-Gottorp,) Schwerin (Gt), Schwerin (Hochstift), Stargard, Süderdithmarschen, Wenden, Wildeshausen, Wismar HELD |
42949 | Niedersachswerfen s. Sachswerfen (Niedersachswerfen und Obersachswerfen), ?, bei Hohenstein bzw. Honstein und Ilfeld, F2-658 SAHS-B) (Stein) Sahswirphen° |
42950 | Niedersachswerfen Ilfeld HELD |
42951 | Niedersalm Reifferscheid, Salm, Salm-Reifferscheid HELD |
42952 | Niedersalwey, 14. Jh., bei Eslohe, s. Salwey |
42953 | Niedersaubach Lebach HELD |
42954 | Niedersaulheim s. Saulheim (Obersaulheim und Niedersaulheim), 8. Jh., bei Oppenheim in (dem früheren) Rheinhessen, pag. Wormat., F2-688 SAV (PN) Sawilenheim° |
42955 | Niedersaulheim* (Nieder-Saulheim) (Ganerbschaft) Dienheim, Flörsheim (Flersheim), Forster, Gundheim, Haxthausen, Hohenstein (Ganerben), Horneck von Weinheim (Horneck zu Weinheim), Kessler von Sarmsheim, Langwerth zu Simmern, Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Saulheim, Udenheim, Wallbrunn, Wallbrunn zu Niedersaulheim (Wallbrunn zu Nieder-Saulheim), Winnenberg HELD |
42956 | Niederscheden, 14. Jh., bei Göttingen, s. Scheden |
42957 | Niederschlesien* (Hztm) Carolath, Glogau, Glogau-Steinau, Goschütz, Grüssau, Hatzfeld-Trachenberg, Jauer, Lehnhaus, Liegnitz, Militsch, Namslau, Neuschloss, Oels, Oppeln, Österreich, Österreich-Ungarn, Piasten, Sachsen (Hztm), Schweidnitz, Schweidnitz-Jauer, Steinau, Sulau, Trachenberg, Wartenberg, Wohlau HELD |
42958 | Niederschlettenbach s. Schlettenbach (Oberschlettenbach und Niederschlettenbach), 11. Jh., bei Bergzabern, F2-804 SLET (Stangenholz) Slettenbach° |
42959 | Niederschmon und Oberschmon, 9. Jh., s. Schmon (Oberschmon und Niederschmon), 9. Jh., bei Querfurt, pag. Hassega, F2-812 SMAHI (gering bzw. klein) Smahon |
42960 | Niederschneiding und Oberschneiding s. Schneiding (Oberschneiding und Niederschneiding), 8. Jh., bei Straubing, F2-822 ### Snudinga |