Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
42921Niederpleis, 1969 zu Sankt Augustin, 20. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, Donb550, (in) Pleisa inferiore (1064 bzw. um 1070) Gründungsurkunde der Abtei Siegburg, s. *pel- (1), *pelə-, *plē-, *pl̥h₁-, *pelh₁-, idg., V., gießen, fließen
42922Niederpleiss, s. Pleisserhohn
42923Niederrad Frankfurt, Rödelheim HELD
42924Niederramstadt (bzw. Nieder-Ramstqadt) s. Mühltal, 20. Jh., südöstlich Darmstadts in dem nördlichen Odenwald, Donb419, (durch Zusammenschluss der Gemeinden Frankenhausen, Niederbeerbach bzw. Nieder-Beerbach, Niederramstadt bzw. Nieder-Ramstadt und Traisa 1977 Gemeinde in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,)
42925Niederranspach, 9. Jh., bei Mülhausen in dem Elsass, F1-1431f. HRABAN (Rabe bzw. PN) Hramnunga (6), Ramengas Clauss 775 (815), Rammespahc Clauss 775 (1103), Ramispach Clauss (1133), Suffix unga bzw. s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
42926Niederraunau s. Ranau an der Mindel südwestlich Augsburgs
42927Niederraunau Raunau HELD
42928Niederreiste, 15. Jh., bei Eslohe im Hochsauerland s. Reiste
42929Niederreuthe s. Reuthe (Oberreuthe und Niederreuthe), 8. Jh., bei Emmendingen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (1)
42930Niederrhein* (GroßHztm) Preußen, Rheinprovinz HELD
42931Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis* Aachen, Amblise, Anholt, Aspremont, Blankenheim, Breisig, Cambrai, Diepholz, Dortmund, Echternach, Elsenz, Emblikheim (Emblicheim), Esens, Fagnolle bzw. Fagnolles, Franchimont, Gelsdorf, Gemen, Gerolstein, Gronsveld (Gronsfeld), Hadamar, Hallermunt, Hannover, Hardenberg, Harlingerland, Hasbanien (Hasbain), Herford (FrauenStift), Hoorn (Horn), Hoya, Jülich, Kerpen (Ht, RGt), Kerpen-Lommersum, Kleve, Köln, Kornelimünster, Lippe, Lommersum, Lüttich, Manderscheid-Blankenheim, Manderscheid-Gerolstein, Manderscheid-Schleiden, Millendonk (Myllendonk), Minden, Moers, Münster (Hochstift), Nassau-Diez, Nassau-Dillenburg, Nassau-Hadamar, Nassau-Siegen, Neuenahr, Odenthal, Osnabrück (Hochstift), Ostfriesland, Paderborn, Pyrmont, Ravensberg, Recklinghausen, Re...
42932Niederrheinisch-westfälisches-Reichsgrafenkollegium s. Westfälisches Reichsgrafenkollegium HELD
42933Niederrheinstrom* (Ka bzw. RiKa) Adendorf, Ahrental, Arenfels, Baden, Blieskastel, Boos von Waldeck, Boos von Waldeck und Montfort, Breidbach, Bretzenheim, Bürresheim, Clodt zu Ehrenberg (Ehrenburg), (Dalberg,) Dalberg zu Dalberg, Dalberg zu Herrnsheim, Ehrenburg, Eltz, Eyß, Fürstenwärther, (Hedersdorf) Heddesdorf, Hees, Hüttersdorf, Illingen, Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn, Kerpen (FreiH), Kesselstadt (Kesselstatt), Leyen, Lösenich, Marienberg, Martinstein, Medelsheim, Münchweiler, Reiffenberg (Reifenberg), Requilé, Rhein (RiKreis) bzw. Rheinischer Ritterkreis, Scharfeneck, Schmidtburg zu Weiler, Schorrenburg (Schnorrenberg) (und Steinkallenfels), Schweppenhausen, Sickingen (Sickingen-Schallodenbach), Vogt von Hunolstein (Vogt zu Hunoltstein genannt von Steinkallenfels), Waldeck...
42934Niederrimbach s. Rimbach (Niederrimbach), 11. Jh., bei (Bad) Mergentheim, pag. Dubrag., F1-1442 HRIND (Rind) Hrindpach (2)
42935Niederroden, 8. Jh., bei Offenbach, Donb530 (Rodgau), (in) Rotahen inferiore (791) Abschrift, Nidirn Rota (1303), Nidern Rodauw (1371), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 s. Rodgau, 20. Jh., bei Offenbach, Donb530, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 43000 Einwohner, 1977 Großgemeinde aus Zusammenschluss von Dudenhofen, Hainhausen, Jügesheim, Niederroden (Nider-Roden) und Weiskirchen gebildet, zu dem Flussnamen Rotaha, s. rōt (1) 131, ahd., Adj., rot, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Knappe, s. Müller Starkenburg, s. Schäfer Eppstein
42936Niederroden s. Rodau (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Maines und Roden (Oberroden und Niederroden) bei Dieburg, pag. Moynecg., F2-542 RAUD (rot) Rotaha (6)
42937Niederrödern, 11. Jh., bei Weißenburg in dem Elsass, F2-614 ### Rotheren, Rotheren Das Reichsland 3 772 (1084), s. F2-631
42938Niederrödern, 11. Jh., bei Weißenburg in dem Elsass, F2-631 RUD (Rodung)° Riuttare (6), Rotheren Clauss 775 (1084), s. F2-614
42939Niederrödern Fleckenstein HELD
42940Niederrosbach, 14. Jh., an dem östlichen Taunusrand südwestlich Friedbergs in der Wetterau, s. Rosbach (Oberrosbach und Niederrosbach), 9. Jh., bei Friedberg in Hessen, pag. Wetereiba, F1-1473 HROS (Ross) Hrosbach (1), Donb533 (Rosbach vor der Höhe), seit dem 14. Jh. von Oberrosbach unterschieden, 1970 mit Oberrosbach zu Rosbach (vor der Höhe) zusammengeschlossen
Erste | ... | 2146 | 2147 | 2148 | ... | Letzte