Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
42841Niederkaufungen, 11. Jh., östlich Kassels, F2-384 NIDAR (nieder bzw. niedere) Nederen Coufenga, Nederen Coufenga MGd. 3 Nr. 406 (1019), Suffix inga, Donb308 (Kaufungen), Obirin Koufungin bzw. Nidirin Coufungin (1229), 1970 Zusammenschluss von Oberkaufungen und Niederkaufungen zu Kaufungen, s. kouf* (1) 33?, ahd., st. M. (a?, i?), Kauf, Geschäft, Handel, s. Kaufungen
42842Niederkaufungen s. Kaufungen (Oberkaufungen und Niederkaufungen), 11. Jh., bei Kassel, F1-1704 KOFA (Kobe).Cofunga
42843Niederkirchen, 9. Jh. östlich Sankt wendels an dem Rhein (Rheinpfalz) in dem früheren Rheinbayern, pag. Nahg., F1-285 AUSTAR (östlich) Ostarunaha (2), Osterenaha Bhm. S. 4 (880), S. 6 (82), S. 9 (977), Hosternaha AA. 5 176 (918), Osterna Be. Nr. 552 (1148), s. Rheinland-Pfalz 264, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
42844Niederkirchen (im Ostertal) Lichtenberg HELD
42845Niederkleen s. Kleen bzw. Clehon°
42846Niederkothausen (bzw. Nieder-Kothausen), 12. Jh., bei Vörde bei Schwelm, F1-1720f. KOT (Kate) Cothusun (2), Cothuson Kö. 288 (um 1150), Erh. 1 Nr. 437 (1183), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
42847Niederkranichfeld Kirchberg, Kranichfeld HELD
42848Niederkrozingen s. (Bad) Krozingen bei Staufen in (dem früheren Großherzogtum) Baden F2-793, s. Scrozinga° s. Krozingen (Bad Krozingen) (Oberkrozingen und Niederkrozingen) bei Staufen in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-793 SKROT (PN) Scrozinga
42849Niederkrüchten, 13. Jh., an der Schwalm bei Viersen, Donb451, (Gemeinde in dem Kreis Viersen), rund 15000 Einwohner, (de) Crouthen (1255) Original, (in) Crugtene (1297) Original, Neer-Cruchten bzw. Ouer Cruchten (2. Hälfte 16. Jh.), 1972 durch Zusammenschluss mit der Gemeinde Elmpt neue Gemeinde gebildet, s. krufta 5, ahd., sw. F. (n), Gruft, Grotte, Höhle?, s. crochte, mnl., Sb., hochgelegener Acker in den Dünen?, s. nēdere*, nēder, nider, nedder, mnd., Adj., niedere, niedrig, niedrig gelegen, s. Dittmaier 1963b
42850Niederlahngau Diez, Limburg an der Lahn HELD
42851Niederlahnstein s. Lahnstein (Oberlahnstein und Niederlahnstein), 10. Jh., an der Mündung der Lahn in den Rhein, pag. Einriche, F2-118 ### Logenstein, s. Lahnstein (Oberlahnstein und Niederlahnstein) Donb344, s. Faust M. Rechtsrheinische Zuflüsse zwischen den Mündungen von Main und Wupper 1965, s. Greule DGNB
42852Niederlande* (Staat) Aalst, Ameiden, Artois, Bayern, Bayern-Straubing, Belgien, Bouillon, Brabant, Breda, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Cuylenburg (Culemborg), Deutscher Bund, Deventer, Drente, Egmond, Eiß, Elten, Flandern, Frankreich, Geldern, Generalitätslande, Generalstaaten, Groningen, Gronsveld (Gronsfeld), Habsburg, Havré (Havre), Hennegau, Holland, Hoorn (Horn), Jülich, Kleve, Kurrheinischer Reichskreis, Limburg Hztm, Lüttich, Luxemburg, Maastricht, Moresnet, Namur, Nassau, Nassau-Dillenburg, Nassau-Hadamar, Nimwegen, Nivelles, Oranien, Österreich, Ostfriesland, Overijssel, Pfalz, Rebecq (Rebecque), Reckheim bzw. Reckenheim, Richold, Salm, Scherpenzeel, Schlenaken (Schlenacken), Schwarzenberg, Seeland, Spanien, Stablo (Stablo und Malmedy), Stein, Thorn, Thurn und Taxis, Tourna...
42853Niederlandenbeck, 16. Jh., bei Eslohe, s. Hochsauerlandkreis 290 Niderenn Langenbeck (1536) u. ö, s. Landenbeck, s. lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj., lang, langgestreckt, lange andauernd, bēke (1), mnd., F., M., Bach, „am langen Bach“
42854Niederlangen s. Langen (Oberlangen und Niederlangen), 11. Jh., bei Aschendorf bei Osnabrück, F2-23 LANG (lang) Langon (2)
42855Niederlangenbeck s. Langenbeck? (Hohenlangenbeck und Niederlangenbeck), 12. Jh., bei Salzwedel?, F2-28 LANG (lang) Langinpach (3)
42856Niederlarg s. Larg (Oberlarg und Niederlarg), 8. Jh., bei Altkirch, F2-35 ### Larga (8. Jh.)?
42857Niederlausitz* (MkGt) Amtitz, Doberlug, Drehna, Forst, Landsberg, Lausitz, Leuthen, Lieberose, Meißen (MkGt), Neuzauche, Neuzelle, Oberlausitz, Peitz, Pförten, Sachsen, Schenkendorf, Solms, Solms-Lich, Sonnewalde, Sorau, Straupitz, Torgau, Wettiner HELD
42858Niederlautenbach, 7. Jh., bei Weißenburg in dem Elsass, F2-141f. LÛD (laut) Lutenbach (14), Lutenbach Clauss 720 (633), Lutderbach Clauss (1046), Lauterbach Clauss (1101), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
42859Niederlauterbach s. Lauterbach (Oberlauterbach und Niederlauterbach), 11. Jh., südwestlich Lauterburgs bei Speyer, pag. Spirensis, F2-157f. LUTER (lauter) Lûterenbah (5)
42860Niederleiss s. Leiss (Oberleiss und Niederleiss), 12. Jh., bei Mistelbach in Niederösterreich, F2-70 ### Lieza
Erste | ... | 2142 | 2143 | 2144 | ... | Letzte