Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
42861Niederleuken, 10. Jh., bei Saarburg, F2-144 ### Luica, Luica Be. Nr. 220 (964), Luka Be. Nr. 550 (1147), s. Odowinesluica (10. Jh.), s. Leuk
42862Niederleyerendorf s. Leyerendorf (Oberleyerendorf und Niederleyerendorf), 11. Jh., bei Rottenburg, F2-89 ### Lirundorf (2)
42863Niederliebersbach bzw. Nieder-Liebersbach, 9. Jh., bei Birkenau an der Bergstraße, Donb69 (Birkenau), Lieberesbach (877) Abschrift, eingemeindet in Birkenau, s. PN Liebher, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Liebersbach
42864Niederlingen* (Gt) Westfalen, s. Lingen HELD
42865Niederlistingen s. Listingen (Oberlistingen und Niederlistingen), 9. Jh., bei Wolfhagen in Hessen, F2-90 LIST (Streifen M.) Listungen
42866Niederlosheim s. Losheim (mit Mitlosheim und Niederlosheim), 9. Jh., bei Merzig, F2-136 ### Losma
42867Niederlothringen* Brabant, Geldern, Holland, Limburg (Hztm), Lothringen, Mathildische Güter, Niederlande HELD
42868Niederlustadt s. Lustadt (Oberlustadt und Niederlustadt), 8. Jh., bei Germersheim, pag. Spir., F2-154 LUS (Liesch bzw. Riedgras) Lustat°t
42869Niedermagstatt, 8. Jh., bei Mülhausen in dem Elsass, F2-167 MAG (PN) Magesstet, Magesstet Tr. W. 1 Nr. 42 (788), Mahstat Clauss 770 (1090), Magstat Clauss (1195), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort
42870Niedermarpe, 13. Jh., bei Eslohe am Marpebach, s. ON Hochsauerlandkreis 324 (in) Inferiori Marpe (1280), (in) Niderenmarpe (um 1338), (de) Marpe (um 1338) u. ö., s. *mar, Sb., sumpfiger feuchter Boden, s. ape, mnd., F.?, Wasser, Fluss, „Fluss aus einem sumpfigen Boden“, s. Marpe
42871Niedermarpe s. Marpe (F.), 12. Jh., und Ort Marpe (Obermarpe und Niedermarpe) bei Hofgeismar, F2-207 MAR1 (See bzw. Meer) Marafa (2)
42872Niedermarsberg, s. Marsberg, s. ON Hochsauerlandkreis 327 (in) superiori et inferiori civitate Marsbergensi (1733), vielleicht eher zu *er- (3), *or-,* r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), s-Erweiterung, *Erisa, idg., Sb., bewegter Fluss, s. Nordrhein-Westfalen 494, s. berg (1)? 35, berg (1)?, as., st. M. (a), Berg, „Berg am bewegten Fluss“
42873Niedermassen s. Massen (Obermassen und Niedermassen), 12. Jh., bei Hamm, F2-242 ### Massen°
42874Niedermehlen s. Mehlenbach (M.), 8. Jh., bei Prüm zwischen Aachen und Trier und Mehlen (Obermehlen und Niedermehlen) an dem Mehlenbach bei Prüm
42875Niedermeien, 15. Jh., in Kalletal in Lippe, s. ON Lippe 363 (to) Meyne Stöwer, Älteste Landschatzregister S. 128 (1467), 1614/1615 Niedern Meyen, s. nedere, mnd., Adj., niedere, s. gemeni, as., Adj., gemein, allgemein, gesamt, mene, mnd., F., Gemeinschaft, Gemeinschaftsgut
42876Niedermeilingen s. Heidenrod, 20. Jh., in dem westlichen Taunus, Donb252
42877Niedermeiser s. Meiser (Obermeiser und Niedermeiser), 11. Jh., bei Grebenstein bei Hofgeismar, pag. Hassia, F2-262 MEISE2 (ein Maß) Mesheri
42878Niedermenach s. Menach (Obermenach und Untermenach), 12. Jh., bei Straubing, F2-268 MENI (Gespann) Mennaha (Flussname)
42879Niedermendig s. Mendig (Obermendig und Niedermendig), 11. Jh., bei Mayen, F2-269 ### Mendich
42880Niedermittlau, 12. Jh., bei Gelnhausen, F2-280 MITTIL (Mitte bzw. mittel) Mittilaha, Mittilaha Gud. 1 Nr. 112 (1191), Mittelaha Graff 1 111, Mittila Reimer Nr. 117 (1191), Mitlaw Reimer Nr. 91 (1151), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
Erste | ... | 2143 | 2144 | 2145 | ... | Letzte