42701 | Niederafhüppe s. Afhüpperhöfe |
42702 | Niederahausen“, 14. Jh., wüst in Ahausen bei Finnentrop, ON Olpe 19, Nedern Aehusen (1368), s. Ahausen bei Finnentrop |
42703 | Niederaibach s. Aibach (Oberaibach und Niederaibach) bzw. Aichbach, 9. Jh., an der Isar bei Landshut, F1-1615 ### Jupinpah° bzw. Yupinpah |
42704 | Niederalbaum (Nieder-Albaum), 15. Jh., bei Albaum, Ailboem (1402), s. Albaum, s. nēdere*, nēder, nider, nedder, mnd., Adj., niedere, niedrig, niedrig gelegen |
42705 | Niederalbshausen und Oberalbshausen, 11. Jh., bei Melsungen, F1-250 ATHAL (PN bzw. Adel.. bzw. edel) Adololdeshusen (3) s.Albshausen |
42706 | Niederalfingen Fugger-Nordendorf HELD |
42707 | Niederallershausen und Oberallershausen s. Allershausen bei Freising |
42708 | Niederalme (1514) s. Alme, an der Alme, bei Brilon, s. ON Hochsauerlandkreis 27 |
42709 | Niederaltaich* (Kl) Formbach, Spitz, Wachau HELD |
42710 | Niederalteich s. Niederaltaich HELD |
42711 | Niederasphe und Oberasphe s. Asphe, 12. Jh., bei Wetter an der Asphe bei Marburg an der Lahn, F1-210 AS-? (Esche?) Asfo, Asfo Be. Nr. 413 (1107), (1128) in Hassia jusxta Wetteram, s. Arnold 94 |
42712 | Niederaudorf und Oberaudorf s. Audorf, 8. Jh., bei Rosenheim an dem Inn, pag. Sundarg., F2-1148 UR3 (Feuchtigkeit) Uridorf (2) |
42713 | Niederaula und Oberaula bzw. die in die Fulda oberhalb Hersfelds fließende Aule (F.) s. Aula, 8. Jh., bei Hersfeld und ein Nebenfluss der Fulda, F1-301 AWAL (Schlucht? bzw. fruchtbarer Strich?) Owilah° |
42714 | Niederaula Hersfeld HELD |
42715 | Niederbachem s. Bachem, 9. Jh., Oberbachem und Niederbachem bei Bonn und Bachem bei Köln, pag. Julicen. und pag. Bunnens., F1-336 BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bacheim (1), 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659 |
42716 | Niederbachern s. Bachern (Oberbachern bzw. Niederbachern bzw. Hohenpachern bzw. Kleinpachern), 8. Jh., bei Dachau bzw. bei Vetting bei Freising, F1-336 BAK° bzw. BAK1° (Bach) Pacharum° |
42717 | Niederbamenohl, 14. Jh., ON Olpe 29, s. nēdere*, nēder, nider, nedder, mnd., Adj., niedere, niedrig, niedrig gelegen, s. Bamenohl |
42718 | Niederbarnscheid s. Barnscheid (Oberbarnscheid und Niederbarnscheid), 12. Jh., Höfe bei Kettwig an der Ruhr, F1-364 BARD2 (PN) Bardensceide |
42719 | Niederbayerbach, 9. Jh., bei Vilsbiburg, F1-633 BURG1 (Burg) Burgbeki (4), Purgibah Bitterauf Nr. 790 (um 864), Purgepach Oberbay. Arch. 2 Nr. 57 (12. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach |
42720 | Niederbayern* (Hztm) Bayern, Bayern-Deggendorf, Burghausen, Cham, Deggendorf, Eggmühl, Landshut, Neuburg, Pfalz, Regensburg (Hochstift), Wittelsbach HELD |