Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
42381Neuhaus* (an der Elbe) (Amt) Askanier, Mecklenburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Lauenburg HELD
42382Neuhaus (an der Pegnitz) Bayern HELD
42383Neuhaus (bei Salzburg) Salzburg (EStift) HELD
42384Neuhaus* (bei Sinsheim) (rriOrt) Degenfeld, Degenfeld-Neuhaus HELD
42385Neuhaus (Schloss Neuhaus) (Residenz)Paderborn HELD
42386Neuhausen, 12. Jh., bei Urach, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (1), Niuwinhusin P. 12 74-76 Ortlieb. Zwifalt. Chron., 98f. Bertholdi Zwifalt. Chron., Nivinhusin Wirt. UB. 1 (1130), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
42387Neuhausen, 9. Jh., bei Worms, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (3), Niwihusa bzw. Niwihuson K. Nr. 147 (874), Nuhusen Tr. W. 2 Nr. 106, 107, s. Rheinland-Pfalz 254, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
42388Neuhausen, 11. Jh., bei Villingen, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (5), Nuenhusen Dg. A. Nr. 70 (1100), Neuenhusa Ng. Nr. 825 (1083), Nuwenhusa Q. 3a 36 (1093) u. ö. (Nuvenhusen, Nuenhusen, Niuwenhusen), s. Baden-Württemberg 567, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
42389Neuhausen, 9. Jh., nordwestlich Landshuts, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (6), Niwinhusum oder Niwinhuson R. Nr. 18 (814), Niuwenhusen bzw. Niuwenhus BG. 1 16 (11. Jh.), Niwinhusa R. Nr. 71 (um 889), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
42390Neuhausen, 10. Jh., bei Traunstein oder bei Neumarkt an der Rott, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (8), Niwinhusa J. S. 130 (925), Niunhusen P. u. Gr. 1 f. 6 (12. Jh.), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
42391Neuhausen (Neuhausen ob Eck), 11. Jh., bei Tuttlingen, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (10), Nuwenhusin Wirt. UB. 4 Nr. 36 (1095), s. Baden-Württemberg 569, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. Tuttlingen, 9. Jh., an der Donau
42392Neuhausen, 12. Jh., bei Metten bei Bogen, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (11), Niuhusen Brnm. S. 20 (12. Jh.), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
42393Neuhausen (Neuhausen auf den Fildern), 12. Jh., auf den Fildern südsüdwestlich Esslingens in der Liashochfläche der Filder in den Mulden der Quellbäche des Sulzbachs, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (17), Niwenhusen Wirt. UB. 1 Nr. 344 (1153), s. Baden-Württemberg 568, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, Donb438, (Gemeinde in dem Landkreis Esslingen,) rund 11000 Einwohner, Niwenhusen (um 1153) Original, 1154 Gut des Reichsministerialen Berthold von Neuhausen, Niuwinhusen bzw. Nuwenhusen (13. Jh.) Original, 1513 Blutbann, kurz danach dem Ritterkanton an dem Neckar-Schwarzwald inkorporiert, Neuhusen (1536) Original, 1803 Baden, 1806 durch Tausch an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, altes Schloss, neues Schloss, Volkscher Salon, Basilika Sankt Peter und Paulus, s. niuwe (1), nūwe, nī...
42394Neuhausen, 12. Jh., südsüdöstlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 161, Nuhusen (1. Hälfte 12. Jh.) Abschrift 12. Jh., Nuhusen (Mitte 12. Jh.) Abschrift 12. Jh., Niuhusen (1322) u. ö., *niuwihusun, ahd., Sb., „bei den neuen Häusern“, zu hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, niuwi, ahd., Adj. neu, 1973 Dörfer Hamberg und Steinegg mit dem Dorf Neuhausen zur Gemeinde Neuhausen vereinigt, 1975 Dorf Schellbronn eingemeindet
42395Neuhausen (Neuhausen am Rheinfall), 10. Jh.?, bei Schaffhausen, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (18), Nuvenhusin Wirt. UB. 4 Nr. 71 (1179), Donb438 (Neuhausen am Rheinfall), (Gemeinde in dem Bezirk Schaffhausen in dem Kanton Schaffhausen der Schweiz,) rund 10000 Einwohner, Niuhusen (960) Abschrift 15. Jh., Niuwinhusin (1253) Original, unterhalb des Rheinfalls bei dem Schlössli Wörth war der Verladeplatz für Warenbeförderung auf dem Rhein, durch Neuhausen Landweg von und nach Schaffhausen, s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, „zu den neuen Häusern“, vielleicht in einem Gegensatz zu dem 870 belegten Hofstetten?, s. Walter G. Die Orts- und Flurnamen des Kantons Schaffhausen 1912, s. Schaffhauser Mundartwörterbuch 2003, s. LSG...
42396Neuhausen (Großneuhausen und Kleinneuhausen), 8. Jh., an der Lossa nördlich Weimars, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (20), Niwihusun W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
42397Neuhausen, 9. Jh., bei Steinhöring bei Ebersberg, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (21) Niwinhusir Bitterauf Nr. 500 (824), Niuwenhusen Bayr. Ac. 14 98 (1175), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
42398Neuhausen (Neuhausen/Spree), 14. Jh.?, südlich Cottbus’, Donb438 (Neuhausen/Spree), (Gemeinde in dem Landkreis Spree-Neiße,) rund 5000 Einwohner, novum castrum (apud Kotebuz) (1301?) Original, Niehus (1356), Newenhawß (1461), Newhausen (1573), Kopańce (1761), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. hūs, mnd., N., Haus, s. kopaś, nsorb., V., graben, hacken, s. DS36
42399Neuhausen (ob Eck) Hegau HELD
42400Neuhausen* (an der Erms) (RDorf) Dettingen HELD
Erste | ... | 2119 | 2120 | 2121 | ... | Letzte