42361 | Neufraunhofen s. Fraunhofen HELD |
42362 | Neufürstliche Häuser* HELD |
42363 | Neugartheim, 12. Jh., bei Straßburg, F2-406 NIUWI (neu) Nogerthe, Nogerthe Claus 748 (1166), s. garte, gart, karte, mhd., sw. M., st. M., Garten |
42364 | Neugattersleben, 12. Jh., bei Kalbe, F1-982 GAD (PN) Gatersleba (2), Gatherslove Anh. Nr. 211 (1133), 537 (1173) Original, s. Altgatersleve (10. Jh.), s. Sachsen-Anhalt 347, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben |
42365 | Neugeising Lauenstein HELD |
42366 | Neugönna s. Gönna (Altgönna und Neugönna), 11. Jh., bei Apolda, F1-1053 GIN1 (?) Ginnaha (pag.) |
42367 | Neuharen s. Haren (Altharen und Neuharen), 9. Jh., bei Meppen, F1-1233f. HAR2 (Anhöhe?) Hare (7) |
42368 | Neuharlingersiel Harlingerland HELD |
42369 | Neuharting, 9. Jh., bei Erding, F2-385 ### Niftharteskhirichun, Niftharteskhirichun Bitterauf Nr. 670 (845), s. PN, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, s. F2-407 |
42370 | Neuharting, 12. Jh., bei Erding, F2-407 NIW (PN) Niuwertingen (1), Nithardingin P. u. Gr. 2 Nr. 23 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge, gehört zu F2-385 Nifthard |
42371 | Neuhaus, 11. Jh., bei Paderborn, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (2), Nigenhus P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, Nyenhus Erh. 1 Nr. 993 (1036), Nova domus P. 13 133 Vita Meinwerci episcopi, Niuhsę MGd. 4 (1024) oder (nach F2-399f.) Huissen in (der Provinz) Gelderland?, s. Nordrhein-Westfalen 671, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
42372 | Neuhaus, 13. Jh., wüst nach Bau der Möhnetalsperre südwestlich Haus Deleckes, s. ON Soest 338 Nywehus SUB 2, 127, Nr. 556 (um 1280), s. nüwe, mnd., Adj., neu, hūs, mnd., N., Haus, „neues Haus“ |
42373 | Neuhaus im Solling, 14. Jh., in Holzminden, s. ON Holzminden 162 (to der) Nygenstadt UB. Hochstift Hildesheim 5, S. 395, Nr. 657 (1356, Abschrift 14. Jh.), Neuhausen (1598), Neuhauß (1603), s. nie, mnd., Adj., neu, s. hūs, mnd., N., Haus, nach Errichtung eines Jagdschlosses durch Herzog Heinrich Julius (1609) Grundwort stad durch Grundwort hus ersetzt, Name Neuhaus im Solling durch Gesetz an dem 28. 12. 1961 nach Auflösung der Gemeinden Fohlenplacken, Neuhaus im Kreis Holzminden und Neuhaus im Kreis Northeim und Neubildung der Gemeinde Neuhaus (im Solling) gegeben |
42374 | Neuhaus, 11. Jh., bei Nittenau an dem Regen, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (7), Nuinhusa BG. 1 18 (11. Jh.), Nuwenhusen BG. 1 43 (11. Jh.), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude |
42375 | Neuhaus (Neuhaus am Rennweg), 17. Jh.?, auf der Kammhöhe in dem östlichen Thüringer Wald an einer alten Weggabelung von Saalfeld nach Eisfeld und Sonneberg bei Sonneberg in (dem früheren Herzogtum) Meiningen, F2-399 NIUWI (neu) Niwinhusa (16), Nyhaussen (!) Jacob S. 87 1071, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, Donb438, (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Landkreis Sonneberg,) rund 7000 Einwohner, 1607 Ansiedlungen von Kohlern Schmalenbuche und 1624 von Glasmachern Igelshieb mit Glashütte des 16. Jh.s, 1668-1673 herrschaftliches Jagdhaus, (das) Neue Haus (1673), um 1700 Ortsname, 1729 Marktrecht, Neuehauß (1731), Neuhauß (1740), Zusatz am Rennweg seit dem Anfang des 20. Jh.s, 1920 Thüringen, Orte 1923 als Neuhaus vereinigt, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Dem... |
42376 | Neuhaus bzw. Neuhausen, 12. Jh., bei Bamberg, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (23), Nuwenhusen Ziegelhöfer 39 (1182), Nuwenhusen Ziegelhöfer 39 (1182), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
42377 | Neuhaus (bei Adelsdorf) Crailsheim HELD |
42378 | Neuhaus (Bad Neuhaus) Borié HELD |
42379 | Neuhaus* (bei Igersheim) (Ht) HELD |
42380 | Neuhaus (bei Neuhaus-Schierschnitz) Coburg, Sachsen-Meiningen HELD |