Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
42241Neuburg-Hilpoltstein Neuburg HELD
42242Neuburg-Sulzbach Neuburg HELD
42243Neuburgweier s. Rheinstetten, 20. Jh., nördlich Karlsruhes, Donb523, (große Kreisstadt in dem Landkreis Karlsruhe,) rund 21000 Einwohner, an dem 1. Januar 1975 aus den Gemeinden Forchheim und Mörsch sowie Neuburgweier gebildet
42244Neuchâtel* (Gt, Ftm) Preußen, Urach-Freiburg, Valangin, Zugewandte Orte (zugewandte Orte), s. Neuenburg HELD
42245Neuchenrod, 10. Jh., (nach F2-379 nach Dob. 1 Nr. 6) Neckeroda bei Weimar, F2-379 Neuchenrod, Neuchenrod P. dipl. 1 198 (706) unecht aus dem 10.-11. Jh., s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland
42246Neuching (Oberneuching und Niederneuching), 8. Jh., bei Erding, pag. Sundergowe oder Hesinga, F2-407 NIW (PN) Niuuihingas, Niuuihingas Bitterauf Nr. 106 (782), Niuhinga MB. 28a 171 (940), Niuchinga MB. 28a 182 (950), s. PN, Suffix inga
42247Neudeck (im Kreis Tarnowitz) Henckel von Donnersmarck HELD
42248Neudek (!) (bzw. tschech. Nejdek), 14. Jh., in Nordwestböhmen, Donb435, (Stadt in dem Kreise Karlsbad,) rund 8000 Einwohner, Burg und Burgsiedlung (suburbium) in dem 13. Jh. von deutschen Kolonisten gegründet, 1340 Bergbaustadt, Neydek (1340) Original, Naydek (1369) Original, Neudeck bzw. tschech. Negdek (1847), Schloss mehrmals umgebaut, 1918 Tschechoslowakei, 1993 Tschechien, s. nīt (1), mhd., st. M., Hass, Feindschaft, Feindseligkeit, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, „Neideck“, s. Pf3, s. LŠ, s. HSBM
42249Neudenau Leiningen, Leiningen-Heidesheim HELD
42250Neudorf, 11. Jh., nordwestlich Luzerns, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (2), Nüdorf Ng. Nr. 821 (1036), s. dorf, ahd., st. N. (a), ahd., Dorf
42251Neudorf, ?, nordwestlich Arolsens, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (4), Nianthorp Wg. tr. C. 99, Nyanthorp Wg. tr. C. 51, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
42252Neudorf, 11. Jh., bei Parendorf in Ungarn, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (7), Nowendorf MB. 29a 190 (1074), s. Jb. 1 163, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
42253Neudorf, 12. Jh., bei Regenstauf, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (23), Newwendorf Fr. 2 149 (1179) Original, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
42254Neudorf, 12. Jh., bei Traiskirchen in Niederösterreich, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (25), Niundorf FA. 4 Nr. 2 (um 1142), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
42255Neudorf, 12. Jh., bei Weitz in der Steiermark, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (26), Niwendorf Zahn (1197), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
42256Neudorf, 10. Jh., bei Wildon in der Steiermark, F2-404f. NIUWI (neu) Niwendorph (27), Niwendorf Zahn (1147), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
42257Neudorf, 16. Jh., nördlich Karlsruhes und nordnordwestlich Bruchsals in der Rheinebene in Baden-Württemberg, Donb216 (Graben-Neudorf), späte Ausbausiedlung von Graben her, (zum) Newendorf (1531) Original, Neuendorff (1541) Original, Newendorff (1571), ging zunächst an das Amt Udenheim, seit 1803 zu Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1972 Vereinigung der früher selbständigen Gemeinden Graben und Neudorf zu Graben-Neudorf, s. neu, nhd., Adj., neu, Dorf, nhd., N. Dorf, s. Diemer M. Ortsnamenbuch der Kreise Karlsrujhe und Bruchsal 1967, s. LBW 5
42258Neudorf s. Sankt Vith, 12. Jh., nahe Eupen, Donb602
42259Neudorf (bei Wächtersbach) Forstmeister von Gelnhausen, Mainz (EStift) HELD
42260Neudorf (bei Gattendorf-Neudorf) Kobersdorf HELD
Erste | ... | 2112 | 2113 | 2114 | ... | Letzte