Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
42221Neubruch s. Linebroch“ (palus), 11. Jh., in (dem Kirchspiel) Neubruch bei Lienen bei Elsfleth, F2-76 LIN (Lehne) Linebroch (palus)
42222Neubruchhausen Bruchhausen, Hoya HELD
42223Neubrunn, 9. Jh., bei Meiningen in Juchiserono marca, F2-392 NIUWI (neu) Niunbrunni (3), Niunbrunni Dr. Nr. 958 (9. Jh.), Nuwenbrunnen Jacob 87 (1169), Nuwenburnen (1189), Nunbrunin Jacob 87 (1181), s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born
42224Neubrunn, 9. Jh., bei Ebern in Unterfranken, F2-392f. NIUWI (neu) Niunbrunn (5), Niunbrunno K. Anh. B (815), Nuwenbrunno Dr. Nr. 323 (816), s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born
42225Neubrunn, 12. Jh., bei Tauberbischofsheim, F2-392f. NIUWI (neu) Niunbrunni (6), Nwenbrunnen ZGO 4 (1199), s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung
42226Neubrunn (im Kreis Schmalkalden-Meiningen) Henneberg-Schleusingen HELD
42227Neubulach 1975 s. Teinach s. 1975 Teinachtal. 20. Jh., südwestlich Calws auf der Enz-Nagold-Platte nördlich des Teinachtals und Lautenbachtals westlich des Talbodens der Nagold, Donb626
42228Neubulach Wildberg HELD
42229Neuburg (Neuburg a. d. Donau), 7. Jh.?, an der Donau oberhalb Ingolstadts in Oberbayern in Bayern, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (11), Nivanburch (nach F2-393 nach Fsp. 51) Meichelbeck Nr. 1213 (11. Jh.), Niuunburg MB. 28a 183 (950), Niuwenburg P. 11 567 Auctar. Garstense u. ö. (Niuvenburch, Niwenburg, Niwenburch, Nuenburc, Nuvunburc, Niunburch, Niveborg, Nuenburg, Nuemburg, Nouwenburg, Niwinburcgensis), s. Bayern 497, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb434, (große Kreisstadt in dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und Sitz der Kreisverwaltung,) rund 28000 Einwohner, Nova (*civitas) (um 700) Abschrift 13./14. Jh.), in dem 8. Jh. Sitz eines Bischofs, (ecclesiae) Nivuinburcgensis (798) Abschrift 870-877, Niuuunburg (916), um 1002 Gründung eines Benediktinerinnenklosters, Niuenbu...
42230Neuburg, 11. Jh., an dem Inn bei Passau, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (13), Niwenburc P. 16 130 Vita Adalberon. episcopi Wirzib., Neuburgensis MB. 4 298 (1076), s. Bayern 502, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg
42231Neuburg, 12. Jh., bei Ziegelhausen bei Heidelberg, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (19), Nuhenburc Krieger zum Jahre (1179), s. Baden-Württemberg 558, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg
42232Neuburg, 12. Jh., in (der) Krain, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (21), Nuwenburch Schumi 112 (1156), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg
42233Neuburg s. Küchenmeister HELD
42234Neuburg* (an der Donau) (Ftm, Hztm, Residenz) Bayern, München, Pfalz-Neuburg, Salzburg (EStift) HELD
42235Neuburg (bei Feldkirchen-Westerham) Falkenstein HELD
42236Neuburg* (an der Kammel) Vöhlin von Frickenhausen, s. Vöhlin von Neuburg HELD
42237Neuburg (bei Koblach in Vorarlberg) Vorarlberg, s. Thumb von Neuburg HELD
42238Neuburg (bei Lauterach) Zwiefalten HELD
42239Neuburg (im Unterelsass) Maulbronn HELD
42240Neuburg (am Inn)* (Ht) Andechs, Passau (Hochstift), Wernstein HELD
Erste | ... | 2111 | 2112 | 2113 | ... | Letzte