Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
41121Mühlhausen, (8. Jh.), in dem Kraichgauer Hügelland in dem Waldangelbachtal südlich Heidelbergs, Donb418, (Gemeinde in dem Rhein-Neckar-Kreis zusammen mit der Stadt Rauenberg und der Gemeinde Malsch GVV Rauenberg mit rund 19000 Einwohnern,) rund 8000 Einwohner, fränkischer Ausbauort, Mulinhusa bzw. Mulinhusen (783) Abschrift 12. Jh., 976 mit der Abtei Mosbach an das Bistum Worms, vor 1272 Verkauf an das Hochstift Speyer, Mulhusen (1297), Mulhausen (1524), 1803 an Baden, 1951/1952 an Baden-Württemberg, Taimbacher Schloss, Sankt Cäcilia, Sankt Nikolaus, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW5
41122Mühlhausen (bei Buchsweiler im Elsass) Gail HELD
41123Mühlhausen* (an der Enz) (RDorf, rriOrt) Hohenfeld, Hohenheim, Stein zu Bosenstein HELD
41124Mühlhausen (im Kreis Erlangen-Höchstadt) Egloffstein, Truchsess von Pommersfelden HELD
41125Mühlhausen (bei Herschberg) Leiningen, Leiningen-Dagsburg-Falkenburg HELD
41126Mühlhausen (bei Stuttgart) Beauveau-Craon, Closen, Eyb, Kaltental, Nippenburg, Palm, Plato von Janersfeld HELD
41127Mühlhausen* (in Thüringen) (RS) Bilstein, Eichsfeld, Niedersächsischer Reichskreis, Preußen, Reuß, Sachsen, Thüringen, Vogtland, Westphalen (Westfalen) HELD
41128Mühlhausen (bei Tiefenbronn) Gemmingen HELD
41129Mühlhausen (bei Villingen-Schwenningen) Rottweil HELD
41130Mühlheim, 8. Jh., an der Donau zwischen Donaueschingen und Sigmaringen, pag. Bertoldesbara, F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (1), Muliheim Laur. Nr. 3264 (8. Jh.), 3272, 3273, Muleheim Laur. Nr. 3265, K. Nr. 109 (843), Dg. A. Nr. 5 (843), P. 20 636 Cas. monast. Petrishus., s. Baden-Württemberg 537, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
41131Mühlheim, 11. Jh., bei Bernkastel, F2-332 MULI1 (Mühle) Mulin (8), Molun Be. 2 172 (1195), (1193) Original, Molins Be. 1, 441 (11. Jh.)
41132Mühlheim (bzw. Mühlheim am Main), 9. Jh., zwischen Hanau und Offenbach, pag. Moinecg., F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (3), Mulinheim Laur. Nr. 19 (815), s. Hessen 413, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb418, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 27000 Einwohner, Mulinheim (inferior) (815) Abschrift und Gabe Karls des Großen an Einhard, in dem Mittelalter das nahe Kloster Seligenstadt wichtigster Grundherr in dem dem Erzsstift Mainz unterstehenden Ort, Molenheym (1321), Mülheim (1566), mit dem Amt Steinheim 1803 an Hessen-Darmstadt, 1939 nach Eingemeindung Dietesheims Stadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 Eingliederung des Ortes Lämmerspiel, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein, s. Keyser, s. Müller Starkenburg
41133Mühlheim, 8. Jh., an dem Eisbach bei Frankenthal, pag. Wormat. F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (4), Mulinheim Laur. Nr. 1246 (8. Jh.), 2490, ?Mulinheim Bib. 4 470 (um 830), Mulinheim (marca) Laur. Nr. 1247 (8. Jh.), Mulinheim(er marca) Laur. Nr. 1389 (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 244, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
41134Mühlheim, 9. Jh., bei Ehingen, F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (8), Muliheim K. Nr. 80 (817), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
41135Mühlheim, 11. Jh., bei Arnsberg, F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (9. Jh.), Mulhem bzw. Mulnhem (1072) Urkunde s. Wigand Archiv 6 156, Mulnheim ebds. Sb. Nr. 30, Mulhen Erh. 1 Reg. Nr. 1291 (1100), s. Nordrhein-Westfalen 531, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
41136Mühlheim?, 8. Jh., (nach F2-335f.) vielleicht bei Niederalteich bei Vilshofen in Niederbayern, F2-356f. MULI1 (Mühle) Mulihem (12), Muliheim MB. 11 14 (731), 15 123 (835), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
41137Mühlheim, 12. Jh., bei Bossenheim bei Koblenz, F2-336f. MULI1 (Mühle) Muliheim (14), Molenheym Be. Nr. 633 (1162), s. Rheinland-Pfalz 244, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
41138Mühlheim im Tal, F2-333 MULI (Mühl) Molinauua (a), Mulena Vogt1 (1019), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
41139Mühlheim an der Ruhr s. Mülheim (Mühlheim), 10. Jh., an der Ruhr, F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (7)
41140Mühlheim zwischen Hanau und Offenbach s. Mulinheim superius et Mulinheim inferius, 9. Jh., Seligenstadt und Mühlheim zwischen Hanau und Offenbach, pag. Moinecg., F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (3)
Erste | ... | 2056 | 2057 | 2058 | ... | Letzte