Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
40761Mörlingshausen, 11. Jh., wüst zwischen Großenrode und Lutterhausen bei Northeim, F2-344 MUN2 (PN bzw. liebenswürdig?) Muneringeshusen°, Muneringehusen Gud. 1 21 (1055), PN?, Suffix?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. Murlingehusen“
40762Morlodonesse“, 12. Jh., wüst bei ter Doest in (der Provinz) Ostflandern, F2-319 MORS (Moor?) (= môr?)? Morlodonesse, Morlodonesse Wauters 2 607 (um 1180)
40763Morluppe (aqua), 12. Jh., bei Lepitz bzw. Leptitz bzw. Leps? bei Zerbst, F2-315 MOR (Moor) Morluppe (aqua), Morluppe (aqua) Anh. Nr. 395 (1180), s. auch Schulze S. 21
40764Mormonnaland* (Mormerland) HELD
40765Mörmoosen (!), 8. Jh.? bzw. 10. Jh., bei Mühldorf, pag. Chiemg., F2-273 ### Merinamos°, Merinmos P. u. Gr. 1 f. 33 (12. Jh.), Merremos MB. 4 128 (1122), Mermos Filz (um 1100) u. ö. (Merinamos, Merinmos, Merimus), (nach F2-273 steht) MB. 28b 54 (in loco nuncupante) Erinumos (8. Jh.) = Merinunmos, s. mos 18, ahd., st. N. (a), Moos, Sumpf, Moor
40766Mörmter (Obermörmter und Niedermörmter), 12. Jh., bei Xanten bei Moers und Kleve an der Munne, F2-342 MUN1 (in Flussnamen ohne sichere Bedeutung) Monemunte, Monemunte Lac. 1 Nr. 289 (1138), Monumenthe Knipping Nr. 1389 (1193), s. Beitr. z. Gesch. des Niederrheins 12, 243, s. Nordrhein-Westfalen 589, s. mūth* 17, mund, as., st. M. (a), Mund?
40767Mörmter Kleve HELD
40768Mörn (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss des Innes bei Altötting, F2-273 ### Merina, Merina MGd. 4 (1027) Original, J. S. 235 (1049), Meryna MB. 4 56 (um 1140) derselbe Name?
40769Mörn, 10. Jh., bei Peterskirchen bei Mühldorf in Bayern oder das Mörntal, pag. Chieming., F2-273 ### Merinatal°, Merinatal MB. 14 363 (10. Jh.), Merinetal J. S. 166 (931), Merinuntal MB. 14 364 (10. Jh.) u. ö. (ad Merinum tale, Merren Mörn bei Trostberg), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht
40770Mörn bei Trostberg s. Mörn bei Peterskirchen
40771Mornaha“, ?, unbestimmt in dem Lahngau, F2-319 MORS (Moor)? Mornaha, Mornaha Dr. tr. c. 6, 97, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
40772Mörnsheim, 10. Jh., bei Eichstätt, F2-253 MAUR2 (PN?) Morinesheim° (1), Morinesheim MB. 28a 158 (918), 242 (1002), s. PN?, s. Bayern 462, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
40773Mörnstein („Mörnstein“), 10. Jh., an der bayerischen Traun, F2-252 MAUR2 (PN?) Morenstein° („Mörnstein“), Morenstein J. S. 182 (959), s. K. St., s. PN?, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein
40774Morocheshaim“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberbayern, F2-252 MAUR2 (PN?) Morocheshaim°, Morocheshaim Oberbayr. Arch. 24 Nr. 13 (um 1150), s. PN?, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
40775Moroscamp“, 9. Jh., unbestimmt in dem Nordwesten, F2-251 MAUR2 (PN? oder zu Moor) Moroscamp, Moroscamp P. 7 23 Ann. Blandin., Putte 5 (1042) Original, s. kamp* 1, as., st. M. (a?), Kampf, Kamp, Feld, campus, lat., M., Feld, Kampffeld
40776Morp, 12. Jh., bei Erkrath bei Düsseldorf, F2-207 MAR1 (See bzw. Meer) Marafa (1), Marafa Lac. 1 Nr. 350 (1144)
40777Morra, ?, wüst bei Dokkum in (der Provinz) Friesland, F2-314 MOR (Moor) More (1), Muore Dr. tr. c. 7 123, Mure Dr. tr. c. 7 22, s. NG. 4 99
40778MORS (Moor?), 9. Jh., Morast?, s. môr, F1-318 Stammerklärung, (nach F2-318) durch Einwirkung von ndl.-mnd. moras, afrz. marcis Morast?
40779Mörs (G) s. Moers HELD
40780Morsain, 10. Jh., bei Grez-Doiceau in (der Provinz) Brabant, F2-254 MAUR2 (PN?) Morceshem°, Morceshem P. 12 546 (um 1000) Gesta abbatum Gemblev., s. PN?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
Erste | ... | 2038 | 2039 | 2040 | ... | Letzte