Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
39001Meeräcker, 12. Jh., eine Flur bei Illingen bei Rastatt, pag. Uffgowi, F2-272 ### Merivelt, Merivelt Krieger (1102), Merevelt UB. der Bischöfe von Speyer 1 80 (1134), (nach F2-272) nach Krieger mere (möre) Damm, Anlandestätte, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche
39002Meerane, 12. Jh., nordwestlich Glauchaus an östlichem Zufluss der oberen Pleiße, Donb399, (Stadt und VG in dem Landkreis Zwickau,) rund 17000 Einwohner, in der Mitte des 12. Jh.s Herrenburg mit Burgsiedlung und Bauerndorf, Mer (1174), (von dem) Mer (1189/1190), (latinisiert in) Mari (1270), Mare (1361), (zum) Mehr (1406), Meraw (1491), (latinisiert de) Merania (1511), (bey) Meran (1543), 1565 Stadt, Schreibung mit ee seit 1819, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. mėri 3, as., st. F. (i), Meer, See (F.)?, s. mer (1), mhd., st. N., Meer, Grenze, Mittelmeer?, ane beruht wohl auf Einfluss des Humanismus,
39003Meerane Schönburg HELD
39004Meerbach s. Suarzaha“, 8. Jh. (nach F2-1583 Meerbach heißender) in die Weschnitz bei Bensheim fließender Fluss bei Lorsch, F2-965f. SWART (schwarz) Swarzaha° (8)
39005Meerbeck, 11. Jh., Gemeinde in Schaumburg (in dem früheren Fürstentum Schaumburg-Lippe), F1-207f. MAR1 (See bzw. Meer) Merbace bzw. Merbeke (12), Meribiki MGd. 3 (1013), Merbeche Erh. 1 Nr. 1058 (1052), P. 13 157 Vita Meinwerci episcopi, Merebeke P. 13 156 Vita Meinwerci episcopi, Merbike Erh. 2 Nr. 293 (1153), s. Niedersachsen 32, s. GOV Schaumburg 348 Meribiki MGH DH II. Nr. 262 (1013), Wohnplatz aus einer frühen Siedlungsperiode, um 1000 Buckigau, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingemeindung Kuckshagens und Volksdorfs, Zusammenschluss mit Lauenhagen, Niedernwöhren, Nordsehl, Pollhagen und Wiedensahl zu Samtgemeinde Niedernwöhren, s. meri, as., N., See, Gewässer, s. *beki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
39006Meerbeck, 12. Jh., bei Moers, F2-212 MAR1 (See bzw. Meer) Merwich, Merwich Kö. 282 (1150), s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf
39007Meerbeek (F.), 9. Jh., bei Assent südwestlich Diests in (der Provinz) Brabant, F2-207 MAR1 (See bzw. Meer) Merbace bzw. Merbeke (1), Merbace (im Text Merbate) P. Scr. 10 373 (838) Gesta abbatum Trud., s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
39008Meerbeek, 12. Jh., in (der Gemeinde) Bierbeek südöstlich Löwens in (der Provinz) Brabant, F2-207 MAR1 (See bzw. Meer) Merbace bzw. Merbeke (10), (de) Merbec Villers 71 (1195), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
39009Meerbeek, 12. Jh., westlich Löwens in Belgien, F2-207f. MAR1 (See bzw. Meer) Merbace bzw. Merbeke (15), Merbeca Affl. 53 (1120), 122 (1148) Original, Merbecca Affl. 89 (1136), 209 (um 1170), Merbecka Affl. 47 (1117) Original, 57 (1121) u. ö. (de Meerbeka, de Meerbeke), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
39010Meerbeek s. Westmeerbeek, 10. Jh., bei Antwerpen, F2-207f. MAR1 (See bzw. Meer) Merbace bzw. Merbeke (9), Meerbeke, 11. Jh., südöstlich Ninoves in (der Provinz) Ostflandern, F2-207f. MAR1 (See bzw. Meer) Merbace bzw. Merbeke, Merbeca P. Scr. 15, 599 (11. Jh.) Mir. s. Bavonis, (de) Merbeca Mir. 1, 534 (1147), Merbecca Ninove Nr. 16 (1161) Original, 22 (1165) Original, 24 (1166) Original, 47 (1183) Original, 48 (1184) Original, 54 (1186), 61 (1189), Merbec Ninove Nr. 62 (1189), (de) Merbeca Affl. 134 (1151), 161 (1158), s. F2-276 Mesrebecchi, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
39011Meerbeke, 9. Jh., südöstlich Ninoves westlich Brüssels in (der Provinz) Ostflandern in Belgien, F2-276 ### Mesrebecchi°, Mesrebecchi P. 1 489 Hincm. Rem. Ann., P. 3 517 Hlud. Germ. capit., Mesrebecchi P. 2 194 Ann. Bertin., s. Merbace F2-207 Nr. 11, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
39012Meerbusch, 20. Jh., bei Neuss, Donb399, (Stadt in dem Kreise Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen), rund 54000 Einwohner, 1970 durch Zusammenschluss mehrerer Gemeinden entstanden, der Name knüpft an das 1166 gegründete Prämonstratenserkloster Meer an, (de) Mere (1104) Original, s. mėri 3, as., st. F. (i), Meer, See (F.), s. Busch, nhd., M., Busch, s. Gysseling 1960/1961, s. Kaufmann 1973
39013Meerdael, 12. Jh., in (der Gemeinde) Nethen in (der Provinz) Brabant, F2-208 MAR1 (See bzw. Meer) Miradal, Miradal Oork. Nr. 125 (1147), Mir. 3 353 (1186), s. dal* 6, as., st. M. (a), st. N. (a), Tal, Abgrund
39014Meerdorf, 12. Jh., bei Braunschweig, F2-211 MAR1 (See bzw. Meer) Meredorp (3), Meredorp Janicke 239 (1146), 274 (1151) Original, Meerdorpe Knoll 94 (1135), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, nach F2-211 ist das Meerdorfer Meer dort ein Dorfteich
39015Meerdorp, 10. Jh., bei Cloppenburg, F2-211 MAR1 (See bzw. Meer) Meredorp (2), Meredorp Osnabrück. UB. (um 1000), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
39016Meeren, 10. Jh., bei Oostburg in (der Provinz) Zeeland, pag. Flandrinsis, F2-212 MAR1 (See bzw. Meer)? Merena, Merena bzw. Merona Vlaminck La Menapie 133 (942), (951), (964), (1037), Merena Putte 92 (12. Jh.), s. F2-206 Mere(n)
39017Meerendré, 10. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, pag. Methelentensis, F2-271 MERE (Pferd?) Merendra, Merendra Arch. 8 69 (967), Putte 3 (1042) Original, nach F2-271 vielleicht zu MARI F2-209?
39018Meerfeld* (Ht) Blankenheim HELD
39019Meerghem bzw. Merville, 7. Jh., bei Dünkirchen in Frankreich, F2-254 ### Moranti villa, Moranti villa Baecker S. 50 (7. Jh.), nach F2-254 zu Môr, s. vīlla, vella, vīla, lat., F., Landgut, Landhaus, im 7. Jh. Broyle
39020Meerhaag, 10. Jh., bei Ooijke in (dem Kanton) Audenaarde in (der Provinz) Ostflandern, F2-209 MAR1 (See bzw. Meer) Merehaga, Merahaga Oork. Nr. 37 (964) Original, Merhaga Putte 127 (12. Jh.), Merehaga Anal. 24 178 (966) Original, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke
Erste | ... | 1950 | 1951 | 1952 | ... | Letzte