Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
38981Mediolano, 3. Jh., (nach F2-260) Wolkersdorf in Niederösterreich, F2-260 ### Mediolanion (b), Mediolano I. Ant., s. Österreich 1 625
38982Mediolanum, 6. Jh., (nach Christ K.,) „Medelingen“ an der Mosel, F2-260 ### Mediolanion (a), Mediolanum Fortunat. Carm. (6. Jh.), s. Medelinga Be. 2 344 (11. Jh.)
38983Mediolanum s. Meilen in (dem Kanton) Zürich
38984Mediovilla“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Weißenburg in dem Elsass, F2-260 ### Mediovilla, Mediovilla Tr. W. 1 Nr. 140 (757), s. vīlla, vella, vīla, lat., F., Landgut, Landhaus
38985Medole Castiglione HELD
38986Medoslanium“, 2. Jh., nahe der Donau in Mähren, F2-260 ### Medoslanum bzw. Mediolanion, Medoslanum bzw. Mediolanion Ptolemaeus
38987Medraz, 15. Jh., im Stubaital, Madratz 1412, rom., schwer zu deuten
38988Medricki“, 9. Jh., Meyerker Warte zwischen Volkmarsen und Warburg, F2-259 MEDE (Färberröte?) Medriki (1), Medricki Wg. tr. C. 467, Medriki Mülv. 1 Nr. 186 (966), Methriki Erh. 1 Nr. 33 (887), s. *riki?, as., Sb., Strecke, Hecke, Gebüsch
38989Medua s. Meeuwen, 9. Jh., in (der Provinz) Nordbrabant oder Meteren in Gelderland, F2-260 ### Medua
38990Medubeki s. Medenbeke, 10. Jh., wüst bei Althaldensleben bei Neuhaldensleben, F2-257 MEDE (Färberröte?) Medubeki (1)
38991Medunuurth s. Meddert, 10. Jh., bei Holwerd in (der Provinz) Friesland, F2-260 ### Medunuurth
38992Meedensdorf, 12. Jh., bei Bamberg, F2-259 ### Medemestorf, Medemestorf Ziegelhöfer 12 (1109), Medimistorf bzw. Medumstorf (1143), s. mēdeme, mhd., M., auf Grundstücken haftende Abgabe, ursprünglich wohl die Abgabe der siebenten Garbe
38993Meeder, 11. Jh., bei Coburg, F2-306 ### (in) Moydere, (in) Moydere Riemann 16 (1125), Molire Sch. S. 195 (1074), derselbe Ort (l statt d gelesen?)
38994Meeffe, 12. Jh., an der Soile in (der Provinz) Lüttich in Belgien, F2-166 ### Mafia, Mafia bzw. Maffia Jourdain Dictionnaire (1155), (1179), Masfia Wauters 1 237 (859), derselbe Ort?, Meffia Mir. 3, 335 (1149)
38995Meenen bzw. franz. Ménin, 8. Jh., in (der Provinz) Westflandern, F2-203 ### Manimium, Manimium (um 752), (875), Mainivium (870), Ricouart S. 28, (de) Maninis Cart. mon. de Dunis 173 (1187)
38996Meensel, 12. Jh., östlich Löwens in (der Provinz) Brabant in Belgien, F2-267 MÊNE (gemein) Mensela, (de) Mensela Parc. 2 431 (1156), (de) Mensel Parc. 3 137 (1151), s. sėli* 10, as., st. M. (i), Saal, Haus, Scheune
38997Meensen, 10. Jh., bei bzw. in Scheden bei (Hannoversch) Münden bei Göttingen, F2-197 MAN1 (?) Manisi, Manisi MGd. 2 (900) Original, ON Göttingen 271 Manisi MGH DO. III. 466 (990) u. ö., s. *men- (1), idg., V., ragen, emporragen , Suffix s, „Hochragendes“, as.
38998Meensen bzw. Vrienmeensen, 13. Jh., wüst südlich Meensens bei Göttingen, Vrien Mense UB Hilwartshausen 58 (1235) u. ö., s. vrī (1), frī*, vrīg, vrig, vryg, frey, mnd., Adj.: nhd. frei, frei geboren, unabhängig, s. *men- (1), idg., V., ragen, emporragen , Suffix s, „Hochragendes“
38999Meer, 11. Jh., eine wüste Meierei bei Halle-Boyenhoven bzw. Halle-Booienhoven (!) in (der Provinz) Brabant, F2-206 MAR1 (See bzw. Meer) Mere(n) (1), Mere Piot2 Nr. 16 (1065), 22 (1107), 74 (1161) Original, 94 (1176) Original, 98 (1176) Original, P. Scr. 10 316 Gesta abb. Trudon., Meres P. Scr. 10 315 Gesta abbatum Trud.
39000Meer, 12. Jh., (nach Piot) in (der Provinz) Belgisch-Limburg, F2-206 MAR1 (See bzw. Meer) Mere(n) (9), Mere Piot2 Nr. 98 (1178) Original
Erste | ... | 1949 | 1950 | 1951 | ... | Letzte