36761 | Loha, 11. Jh., (nach F2-122 wohl) bei Tegernsee, F2-122 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (6), Loha MB. 6 22 (1030), 40 (1060), 49 (1080) |
36762 | Lohausen, 12. Jh., ein Gut bei Hamm in Westfalen, F2-127 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lohhusa (2), Lohusen Erh. 2 Nr. 537 (1194), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
36763 | Lohausen, 12. Jh., bei Düsseldorf, juxta Werthe, F2-127 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lohhusa (3), Lohuson Kö. 148 (1147), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
36764 | Lohbach s. Loipach“, 11. Jh., (nach F2-125) Lohbach bei Lennep?, F2-125 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Laubachum (10a) |
36765 | Lohbusch, 16. Jh., an dem südöstlichen Rande Oberdehnes an der Weser bei bzw. in (Bad) Oeynhausen bei Minden, ON Minden-Lübbecke 359 Lohbredenbusch Backs/Bartling/Steffen 132 (16. Jh.), s. lô, mnd., N., M., Gehölz, Busch, Wald, s. brēde (1), breide, mnd., F., Breite, Weite, Ebene, s. busch (1), busk, mnd., M., Busch, Gebüsch, Gehölz, „Loh(breiten)busch“ |
36766 | Lohe, 13. Jh., in Lippstadt bei Soest, s. ON Soest 300 Roveslo Westfäl. UB. 7, S. 431 Nr. 955 (1257), s. PN Rolf, s. loh, lo, mnd., N., M., „Loh“, Gehölz, Busch, Wald, „(Siedlung am) Wald (des Rolf)“ |
36767 | Lohe (Haus Lohe), 13. Jh., in Werl bei Soest, s. ON Soest 301 Lo Westfäl. UB. 7, S. 822, Nr. 1777 (1281), s. loh, lo, mnd., N., M., „Loh“, Gehölz, Busch, Wald, „(Siedlung am) Wald“ |
36768 | Lohe, 11. Jh., wüst an dem Rand des Sollings westlich Schorborns bei Arholzen bei Holzminden, F2-124, s. ON Holzminden, Loha MGH DK II. S. 255, Nr. 192 (1033), s. loh, as., M., Loh, Hain, Wald |
36769 | Lohe (Haus Lohe), 12. Jh., bei Vechta, F2-123 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (11), Lo Osnabrücker UB (1175), s. loh, as., M., Loh, Hain, Wald |
36770 | Lohe, 11. Jh., bei Nienburg, F2-124 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (20), Lohe bzw. Loha MGd. 4 (11. Jh.), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald |
36771 | Lohe, 12. Jh., bei Düsseldorf?, F2-124 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (21), Lo Lac. 1 Nr. 540 (1193), s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald |
36772 | Lohe, 11. Jh., bei Haselünne bei Meppen, F2-124 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (29), Laa Osnabrück. UB. (um 1000), *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald |
36773 | Löhe, 12. Jh., bei Stade, F2-123 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (16), La Lpb. Nr. 128 (1105), as. |
36774 | Lohebichel, 12. Jh., bei Roding, F2-143 ### Lugebuhel, Lugebuhel Fr. 2 14 (um 1123) Original, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe |
36775 | Lohen, 10. Jh., bei Ainhering westlich Salzburgs, F1-122f. LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (3), Lohun Geschichtsquellen 22 304 (um 1000), Lohon J. S. 153 (um 925), S. 154 (931), s. K. St., aber von mehreren sehr nahe liegenden Orten desselben Namens kaum zu scheiden |
36776 | Lohen, 10. Jh., bei Ebersberg, F2-124 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (22) Lohe Ebersberg 1 2 (934), s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald |
36777 | Lohen, 10. Jh., bei Wolfratshausen, F2-124 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh - 23 - Lohe Ebersberg 1 18 (934), s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald |
36778 | Lohen s. Unterlohen, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-124 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (26) |
36779 | Lohet, 12. Jh., eine Flur bei Wittlich, F2-127 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lohet, Lohet Be. 2, 49 (1171), Suffix |
36780 | Lohfeld, 16. Jh., ziemlich junge Rodesiedlung bei bzw. in Porta Westfalica bei Minden, ON Minden-Lübbecke 260 Loveldt LAV NRW W Minden-Ravensberg Regierung Nr. 612 fol. 51r (1562) Abschrift u. ö., s. . loh, lo, mnd., N., M., „Loh“, Gehölz, Busch, Wald, s. velt, mnd., N., Feld, „Lohfeld“ bzw. freie Fläche an oder in einem Gehölz |