Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
36721Loenen, 11. Jh., in der Betuwe in (der Provinz) Gelderland, F2-131 LONA (Graben M.) Lona (4), Lona Sl. Nr. 124 (11. Jh.), Ricouart S. 9 (um 1122)
36722Loenersloot, 12. Jh., in (der Provinz) Utrecht, F2-130f. LONA (Graben M.) Lona (2a), Lonreslothe Oork. 135 (1156), s. Loenen bzw. Lonaralaca
36723Loenwirde“, 8. Jh., bei Wakken in (der Provinz) Westflandern, F2-128 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loenwirde, Loenwirde P. 7 22 Annales Blandin.
36724Loesbruc s. Loosbroek
36725Loet, 9. Jh., in der Duffel in (der Provinz) Gelderland (de grond is lang) oder Leut bei Ubbergen in (der Provinz) Gelderland bzw. Leut bei Geldern, pag. Batawa (!), F2-155 LUT (Neigung bzw. Hang?) Lutte (4), Lotde Laur. Nr. 112 (891), Lothe NG. 2 131 (1189)
36726Loevelingloh, 13. Jh., bei bzw. in Münster, ON Münster 258 Ludelinclo CTW 5 104 (1283) u. ö., s. PN Ludolf, Suffix ing, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, „Ludolfsleuteloh“
36727Löf, 12. Jh., bei Mayen, F2-88 ### Liouena, Liouena Be. Nr. 434 (1116), s. F2-137 Löf, bei Münstermaifeld
36728Löf, 9. Jh., bei Münstermaifeld bei Mayen, F2-137 LOUB (Laub N.) Lobia (3), Loabia Be. Nr. 133 (893), Nr. 142 (897), Loavia H. Nr. 128 (897), Nr. 173 (962) u. s. w., Be. Nr. 156 (912), 301 (1023), 334 (1051), Lovia Gud. 3 1041 (1044), Be. Nr. 175 (940), 300 (1023) u. ö. (Luavia, Luovun, Louuin, Loavia unecht), s. F2-88 ### Liouena
36729lofa°, 10. Jh., ?, F2-117 ### -lofa° s. Hoaslofa?
36730Lofdeburch”, 12. Jh., eine Ruine bei Lobbeda bei Jena, F2-117 ### Lofdeburch, Lofdeburch Dob. 2 Nr. 330 (1160), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt
36731Lofer Salzburg (EStift) HELD
36732Loffcia°“ (!), 8. Jh., (nach F2-117) unbestimmt und wohl südlich Colmars, F2-117 ### Loffcia°, Loffcia Schpf. Nr. 9 (728), s. Loffichia
36733Löffelholz von Colberg* (RRi) HELD
36734Loffichia“, 8. Jh., (nach F2-135) wohl ein unbestimmter Ort mit Bezug zu Murbach in dem Elsass, F1-135 ### Lorfaha (a), Loffichia Urkunde aus Murbach (728)
36735Löffingen, 9. Jh., nördlich der Wutach an dem Ostrand des Südschwarzwalds bei Neustadt an dem Titisee ostsüdöstlich Freiburgs, pag. Perahtoltespara, F2-50 LEDE (Leitung) Leffinga°, Leffinga Ng. Nr. 200 (819), Nr. 268 (835), Nr. 570 (886), Leffingon Ng. Nr. 591 (889), Leffinca Ng. Nr. 287 (838), Leffingin bzw. Leffingen Krieger (1123), (1183), nach F2-50 zum sonst unbestimmten Personennamen Leffo, s. Baden-Württemberg 482, s. PN, Suffix inga, Donb372, (Stadt und mit Friedenweiler VVG in dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald,) rund 10000 Einwohner, Leffinga (819) Original, Leffingon (889) Original, 1121-1139 örtliche wohl zähringische Herren, Leffingen (1183) Original, 1305 Stadt, Löffingen (1315), 1535 Brände, 1806 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg. s. PN Laffo, „bei Laffosleuten“, s. ...
36736Löffingen, 12. Jh., bei Neustadt (in dem Schwarzwald) in Baden?, F2-161 LUVI (PN bzw. lieb) Luuingin (2), Luuingin Wirt. UB. 2 Nr. 360 (1157), s. PN, Suffix inge
36737Löffingen Fürstenberg (G) HELD
36738Loga, 9. Jh., an der Leda bei Leer, F2-3 LAGE (Lage) Lagi (7), Lagi Kö. 51 (890), Kö. 53 (10. Jh.), Lage Kö. 124 (11. Jh.), s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage
36739Loganadorf°, ß, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F2-118 ### Loganadorf°, Loganadorf Dr. tr. c. 6 54, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, nach F2-118 nicht Londorf nördlich Gießens (s. Lundorf)
36740Loganaha s. Lahn
Erste | ... | 1836 | 1837 | 1838 | ... | Letzte