Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
36661Lochem, 11. Jh., in (der Provinz) Gelderland, F2-126 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lohheim (2), Lochem Bondam 1 Nr. 89 (1059), Lochem NG. 3 173 (1188), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
36662Lochen, 12. Jh., bei Mattighofen, F2-124 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (24), Lohen FA. 49 S. 102 (12. Jh.), s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald
36663Lochen, 12. Jh., bei Ravensburg, F2-124 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (27), Lochen Wirt. UB. 2 Nr. 350 (1155), s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald
36664Lochen (bei Bregenz) Boitzenburg, Erbach (Ht) HELD
36665Lochenbach°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F2-128 ### Lochenbach°, Lochenbach Laur. Nr. 2918 (8. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
36666Lochgarden s. Lochgarten, 12. Jh., (nach F2-1564) bei Hähnlein bei Bensheim, F2-126 (Lochgarten ohne nähere Bestimmung) LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lochgarden
36667Lochgarten, 12. Jh., (nach F2-1564) bei Hähnlein bei Bensheim, F2-126 (Lochgarten unbestimmt) LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lochgarden, Lochgarden Wirt. UB. 2 Nr. 332 (1150), Schannat Nr. 44 (1159), Locarden Wirt. UB. 2 Nr. 320 (1144), Lokharten Ussermann Nr. 38 (1155), s. garte, gart, karte, mhd., sw. M., st. M., Garten
36668Lochham, 12. Jh., bei Engertsheim bei Passau, F2-126 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lohheim (4), Lochheim Erhard Band 40 S. 257 (um 1180), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
36669Lochhausen, 10. Jh., bei München 2, F2-127 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lohhusa (1), Lohhusa Bitterauf 1 (938), Lôhhusen Bayr. Ac. 14 88 (um 1120), Lochusen Oberbayr. Arch. 24 Nr. 18 (1168), Fr. 2 Nr. 132 (1178) u. ö. (Lochusin, Lohhusen, Lochhusen, de Lochhawsen), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
36670Lochheim, 12./13. Jh.?, wüst an dem Rhein, F2-123 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (10), ze Lôche Nibelungenlied
36671Lochheim an dem Rhein, 9. Jh., wüst bzw. ausgegangen bei Lorsch, pag. Rinens. super., F2-126 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lohheim (1), Lohheim W. 2 Nr. 15 (815), Locheim Laur. Nr. 186 (8. Jh.), 187, 188, 189 u. s. w., Laur. Nr. 3672, Lochheim Krieger (1153), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-123
36672Lochheim, 12. Jh., in Bayern, F2-126 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lohheim (3), Lochheim P. 9 247 Gundechari Lib. pontif. Eich., Lochheim MB. 4 39 (1140), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
36673Löchigheim oder Löchgau, 12. Jh., bei Besigheim, F2-128 Lochenheim, Lochenheim Cod. Hirsaug. 55 (12. Jh.), Lůehenheim Wirt. UB. 2 Nr. 324 (1147), s. Baden-Württemberg 482, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
36674Lochinger* (RRi) HELD
36675Lochner von Hüttenbach* (FreiH, RRi) HELD
36676Lochner von Loch* (RRi) HELD
36677Lochnesdorf°, 11. Jh., ein Launsdorf in Kärnten, Lochnesdorf, Lochnesdorf FA. 31, 71 (um 1030), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
36678Lochow-Leitzkau?, 11. Jh., wüst bei Rudolstadt, F1-759 Tucheldi (fälschlich? Teichel bei Rudolstadt), Tucheldi Dob. 1 Nr. 929 (1076), Dronke Nr. 765, Tuchovele Anh. 1 Nr. 339 (1173), F2-1523 nicht Teichel, sondern wüst Lochow-Leitzkau, slawisch, s. Brückner, Slav. Ans. der Altmark 53, s. Thüringen 433
36679Lochtendorf“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu (Bad) Gandersheim, F2-128 ### Lochtendorf, Lochtendorf Hrb. (12. Jh.), s. dorf, mhd., st. N., Dorf?
36680lochtenheim° F2-128 ### lochtenheim° s. Suthlochtenheim“, 11. Jh., ein Teil Lochtums bei Goslar, F2-938 SUND° (Süden) Suthlochtenheim
Erste | ... | 1833 | 1834 | 1835 | ... | Letzte