35921 | Liebshausen, 11. Jh., bei Simmern, F2-95 LIUB2 (PN) Liobeshuson°, Liobeshuson Gud. 3 1034 (1006), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude |
35922 | Liebstedt, 10. Jh., bei Weimar, F2-95 LIUB2 (PN) Liubenstat (2), Liebenstat Hf. 1 370 (956), s. Thüringen (259), s. PN?, nach F2-1563 nach Hey G. vielleicht unmittelbar zu liep (1), lief, līp, līf, liup, mhd., Adj., lieb, teuer, wert?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort |
35923 | Lieche“, 12. Jh., in Niederösterreich?, F2-67 ### Lieche, Lieche MB. 28a 93 (um 1135) |
35924 | LIECHT (licht), 9. Jh., licht. hell, leuchtend, F2-67 Stammerklärung, s. lioht* (1) 10, ahd., Adj., licht, hell, glänzend, herrlich |
35925 | Liechteneck (Ht) s. Lichteneck (bei Kenzingen) HELD |
35926 | Liechtenstein* (Ftm) Chur, Deutscher Bund, Neufürstliche Häuser, Rheinbund, Rohrau, Schwäbischer Reichskreis, Troppau, Vaduz, Vorarlberg HELD |
35927 | Liechtenstein* (RRi) HELD |
35928 | Lieck, 12. Jh., bei Heinsberg, F2-72 ### Like, Like Lac. 1 Nr. 436 (1176) |
35929 | Liedberg, 12. Jh., bei Mönchengladbach, F2-92 LÎT bzw. LÎTH (Leite) Litheberche (1), (de) Litheberche Knipping 75 (um 1100), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. Nordrhein-Westfalen 462 |
35930 | Liedda“, 12. Jh., unbestimmt, F2-67 ### Liedda, Liedda P. Scr. 14 1883 S. 310 (12. Jh.) |
35931 | Liedekerke, 11. Jh., in (der Provinz) Brabant, F2-93 LÎT bzw. LÎTH (Leite) Lidekerca, Ledechercis Lk. Nr. 163 (1092) Original, Lidekerca Ninove Nr. 10, 14 (1150) Original, (1159) Original u. ö., (de) Lidekerca Affl. 134 (1151), (de) Liedekerke Lk. Nr. 332 (1180), Ninove Nr. 9 (um 1148) Original u. ö. (Ledekercha, Lidekercha, de Lidekerka), s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche |
35932 | Liederbach (Liederbach am Taunus), 9. Jh., zwischen Frankfurt am Main und Wiesbaden, F2-66 ### Liderbach° (1), Leoderbach Laur. Nr. 3367 (839), Liderbach M. u. S. 1 Nr. 293 (1191), s. Khr. NB. 253, nach F2-66 nach Weig. 275 s. hliodor, ahd., Sb., Laut, Geräusch, s. liodar* 1, ahd., st. N. (a), Rauschen, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, „lauter Bach“, Donb365, (Gemeinde in dem Landkreis Main-Taunus-Kreis in dem Regierungsbezirk Darmstadt,) rund 9000 Einwohner, Oberliederbach Liderbach (780-802) Abschrift, Leoderbach (838), Middinlidirbach (1222) Ober Liederbach, 1492 Landgrafschaft Hessen, 1803 Nassau-Usingen, 1866 Preußen, (das benachbarte Unterliederbach 1917 nach Höchst am Main eingemeindet,) 1945 Großhessen, 1945 Hessen, 1971 Liederbach aus den Gemeinden Oberliederbach und Niederhof... |
35933 | Liederbach, 9. Jh., Ort und Fluss bei Alsfeld, F2-66 Liderbach° (2), Liderbach Dr. tr. c. 42 2, Liederbach Rth. 2 180 (9. Jh.), Liederbah Rth. 3 81 (9. Jh.) ), nach F2-66 nach Weig. 275, s. hliodor, ahd., Sb., Laut, Geräusch, s. liodar* 1, ahd., st. N. (a), Rauschen, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, „lauter Bach“ |
35934 | Liedern (Großliedern und Kleinliedern), 11. Jh., bei Uelzen, F1-1379 HLID (Leite) Hlitherun, Hlitherun MGd. 3 (1006) Original, as. |
35935 | Liedern, 7. Jh., bei Werth bei Borken, F2-93 LÎT bzw. LÎTH (Leite) Litteren (2), Lidron P. 6 274 Ruotgeri Vita Brunon., s. HLID S. 1379 |
35936 | Liedersdorf, 9. Jh., bei Beyernaumburg bei Sangerhausen, F2-1319 WIG (PN) Wigbaldesdorf, s. Wigbaldesdorf |
35937 | Liedersingen, 12. Jh., bei Château-Salins, (F2-111) LIUD° (PN bzw. Leute) Lidewingen, F2-1564 Lidewingen Das Reichsland 3, 574 (1130), s. PN, Suffix inge |
35938 | Liederstädt, 10. Jh., bei Querfurt bei Nebra, pag. Hassaga?, F2-102 LIUD° (PN bzw. Leute) Liedenstedi, Liedenstedi MB. 28a 248 (991), Liodenstat Hersf. (9. Jh.), Liedenstedi Dob. 1 Nr. 541 (991), Liuterstat Sax. r. 2, 1 Nr. 24 (1046), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) |
35939 | Liederswil, 12. Jh., in (dem Kanton) Basel-Land, F2-108 LIUD° (PN bzw. Leute) Lutterswiler (3), Liedirwilre Hidber Nr. 2673 (1194), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf |
35940 | Lieding, 8. Jh., bei Gurk in Kärnten, F2-97 LIUB2 (PN) Liudahingum (2) Livbedinga MGd. 2 (975), Lubedingen Jaksch Nr. 61a (1131), s. PN, s. Österreich 1 263, Suffix inga |