Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
35861Lichtentann Salzburg (EStift) HELD
35862Lichtenvoorde“, 10. Jh., in (der Provinz) Gelderland, F2-71 LIHT1 (licht) Lihdanfurt, Lihdanfurt Sl. Nr. 88 (945), nach F2-71 nach NG. 4 246 Lichtaard in (der Provinz) Friesland, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt
35863Lichtenwald s. Reichenbach (Reichenbach an der Fils), 12. Jh., ostsüdöstlich Esslingens bei Göppingen
35864Lichtenworth“ (statt Lichtenwerth), 12. Jh., nordöstlich Wiener Neustadts, F2-71 LIHT1 (licht) Lichtenworth (statt Lichtenwerth), Lichtenworth (statt Lichtenwerth) Jaksch Nr. 324 (1182), s. Österreich 1 384, s. werde (8) 1 und häufiger?, mhd., sw. M., „Wörth“, Insel?
35865Lichtervelde, 12. Jh., in (der Provinz) Westflandern, F2-71 LIHT1 (licht) Lichtervelde, (de) Litrevelde Duvivier 2, 179 (1194), Liethervelde bzw. Lictrevelde bzw. Listrevelde Hoop Nr. 30 (1197) Original, 31 (1198) Original, 33-35 (1199) Original, nach F2-71 Komparativ zu lieht (2), līht, lēcht, lūcht, mhd., Adj., „licht“, hell, leuchtend, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche
35866Lichthagen, 9. Jh., wüst östlich Wippras bei Mansfeld, F2-67 LIECHT (licht) Liochodago, Liochodago Hersf. (9. Jh.), s. *hago?, as., sw. M. (n), Hag, Umzäunung?
35867Lichtringhausen, 14. Jh., in Attendorn, ON Olpe, (toe) Leghterrinchuse (1393), s. PN *Liohtheri?, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „Liohtherileutehäuser”
35868Licinhaim“, 12. Jh., wüst nahe dem Chiemsee, F2-115 ### Licinhaim, Licinhaim P. u. Gr. 1 (12. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
35869Licques, 11. Jh., in dem Département de Calais, F2-89 LISKA (Riedgras) Lisca (3), (de) Liskis P. Scr. 24 580 (1096) Lamb. hist. com. Ghisn., P. Scr. 24 628 (12. Jh.), apud Liskas bzw. iuxta Liskas P. 24 581 (1132), 604 (1181), 628 (12. Jh.), (apud) Lischas P. 24 596 (1169) u. ö. (Lisches, Liskes)
35870Licus° s. Lech
35871Lida, 12. Jh., wüst bei Worbis, F2-91 LÎT bzw. LÎTH (Leite) Lite (8), Lida Wintz. S. 661 (1124) Original, s. LÎT bzw. LÎTH (Leite)
35872Lida“, 12. Jh., wüst bei Kloster Gerode bei Worbis, F2-92 LÎT bzw. LÎTH (Leite) Litaha (2), Lida Gud. 1 Nr. 26 (1124), s. LÎT bzw. LÎTH (Leite)
35873Lidbekega (Lübbeckegau) HELD
35874Lidbekegowe, 10. Jh., ein Gau bei Minden um Lübbecke, F1-1380 HLID (Leite) Lidbekegowe, Lidbekegowe Erh. 1 Nr. 626 (974), Ludpekeowe pag. Ww. ns. 4 34 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 481, s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau
35875Lidde°“, 10. Jh., bei Rüdesheim im früheren Kreis Prüm, F2-66 ### Lidde°, Lidde Be. Nr. 219 (964)
35876Lidenhusen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-66 LIDO (PN) Lidenhusen, Lidenhusen MB. 31a 410 (1157), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
35877Lideren“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-78 LINDA (Linde) Lindarn, Lindarn MB. 12, 95 (1054), nach MB. 29a 117 Lideren
35878Liders°, 11. Jh., nach F2-66 nach Oligschläger (brieflich) Liers bei Adenau westlich Koblenzs, F2-66 ### Liders°, Liders(adonowe) Gud. 3 1031 (975), Lierades Be. 2 Nr. 33 (992) derselbe Ort, (Zusammenschreibung von Liders und Adonowe)
35879Lidesele, 11. Jh., unbestimmt in (der Provinz) Ostflandern, in Wasia (Land von Waas), F2-93 LÎT bzw. LÎTH (Leite) Lidesele Lk. Nr. 151 (1073), Litesele Wauters 2 761 (1169), s. sėli* 10, as., st. M. (i), Saal, Haus, Scheune?
35880LIDO (PN), 11. Jh., Personenname, sonst unbestimmt, F2-66 Stammerklärung
Erste | ... | 1793 | 1794 | 1795 | ... | Letzte