Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
35761Leversum, 12. Jh., bei Seppenrade bei bzw. in Lüdinghausen bei Coesfeld, F2-99 LIUB2 (PN) Lieverihisthorpe, Lieverihisthorpe Kö. 226 (um 1150), Lievekersheim Kö. 202 (um 1150), ON Coesfeld 254 Lieverikisthorpe Urb. Werden 1 260 Z. 20 (zweites Drittel 12. Jh.), (de) Lievekersheim (erstes e hochgestellt) Urb. Werden 1 202 Z. 6 (um 1150) u. ö., s. PN Lieverīk, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, „Lieveriksheim“
35762Leverteich“, 13. Jh., wüst bei Levern bei Stemwede bei Minden, ON Minden-Lübbecke254 (domum prope) Leverdike (cum piscaria) WUB 6 85 (1238) u. ö., s. Levern, s. dīk, mnd., M., Damm, Deich, Teich, „Leverteich“
35763Levesen, 13. Jh., in der Gemeinde Hespe in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 328 Lezeshusen (!) Dammeyer S. 178 (um 1260), Levesesen (!) (um 1380), 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Hespe, s. PN *Levi, zu lêva* 2, lêva*, lêƀa*, as., Hinterlassenschaft, Nachkomme, s. hūs, mnd., N., Haus
35764Leveste, 13. Jh., bei bzw. in Gehrden bei Hannover, ON Hannover 289, (Bernardus de) Leveste UB Hochstift Hildesheim 1 620 (1211) u. ö., s. hleo, as., Grab, le, mhd., Hügel, mnd. nicht als Wort belegt, aber vielleicht in ON?, s. Suffix st, *Hlaiwista? „Hügeliges“
35765Levetlaus“, 8. Jh., an dem Dommel in (der Provinz) Nordbrabant, pag. Toxandria, F2-62 LEO2 (Grabhügel? bzw. Leuga?) Levetlaus, Levetlaus P. 23 59 Monumenta Epternacensia
35766Levinge“, 12. Jh., wüst bei Poppenburg bei Gronau, F2-62 LEO2 (Grabhügel? bzw. Leuga?) Levinge bzw. Livinge, Levinge bzw. Livinge Janicke Nr. 390 (1179), Suffix inge
35767Levingessun“, 12. Jh., wüst bei Warburg, F2-96 LIUB2 (PN) Levingessun, Levingessun Kindlinger Beitr. 2 131 (um 1106), Levingessen Erh. 2, Nr. 454 (1185) Original, s. PN, Suffix inge, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
35768Levnbach bzw. Leumbach s. Lembach
35769Levý Hradec Přemysliden HELD
35770Lewardesbutle“, 12. Jh., wüst bei Schwülper bei Gifhorn, F2-97 LIUB2 (PN) Lewardesbutle, Lewardesbutle Janicke Nr. 483 (1191), s. PN, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung
35771Lewe, 12. Jh., bei Liebenburg bei Goslar, F2-61 LEO2 (Grabhügel? bzw. Leuga?) Levede (1), Levede bode S. 322 (1181) Original, Lievethe Janicke Nr. 197 (1131), Lievede Janicke Nr. 273 (1151), Suffix ithi?
35772Lewenstad“, 12. Jh., wüst bei Herrenburg an der Vereinigung der Hertogenbeek mit der Wabnitz in Lauenburg, F2-61 LEO2 (Grabhügel? bzw. Leuga?)? (eher zu Löwe) Lewenstad bzw. Leonis civitas, Lewenstad bzw. leonis civitas Helmold 1 85 (1158), nach Heinrich dem Löwen, s. Schleswig-Holstein 152, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort
35773Lewenstein* (RRi) HELD
35774Lewinstenne“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-61 LEO2 (Grabhügel? bzw. Leuga?) Lewinstein (a), Lewinstenne MB. 29b 39 (1147), s. stein, mhd., st. M., Stein?
35775Lewir“, unbestimmt in Altbayern, F1-1379 HLÊW (Grabhügel?) Lewir, Lewir MB. 11 18 (731), Leware MB. 4 69 (um 1150), Lewer Oberösterreich. UB 1 689 (1190), (cumulos quos) lewir (vocamus) Bitterauf Nr. 1007 (um 895) bei Mautern an der Donau, Beispiele lewir Geschqu. 27 293, uf den lewern, ein Gräberfeld bei Nassenbeuern Steichele 3 697
35776Lexhei“, 10. Jh., nach F2-52 vielleicht Lexhy bei Lüttich, F2-52 ### Lexhei, Lexhei Font. 18 (982)
35777Ley, 12. Jh., bei Château-Salins, (F2-38) LARI (leere Gegend?) Lara (20), F2-1561, Lara Das Reichsland 3, 571 (1178)
35778Leyden* (RRi) Maxlrain HELD
35779Leye (Gut Leye), 12. Jh., bei Osnabrück, F1-51 LEIA (Lei bzw. Fels) Leia (3), Laie Osnabrück. UB. (1187), Leia Hoop Nr. 14 (1138) Original = Legia?
35780Leyen* (RRi) Adendorf, Arenfels, Baden, Blieskastel, Ebersberg genannt von Weyhers, (Ebersberg) (RRi), Geroldseck, Medelsheim, Nassau, Rheinbund, Pfalz, Schonneberg, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium HELD
Erste | ... | 1788 | 1789 | 1790 | ... | Letzte