Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
35121Leernes, 9. Jh., in (der Provinz) Hennegau, pag. Hainoensis an der Bamloe, F2-49 LEDE (Leitung) Lederna (1), Lederna Warichez Descr. vill. de l’abb. de Lobbes 13 (869), P. Scr. 8 536 zu (1012) Gesta abbatum Gemblac., Lerna Mém. du Hainaut 9 193 (11. Jh.), Suffix?
35122Leesdorf, 12. Jh., bei Baden in Österreich, F2-60 ### Leuisdorf bzw. Leuvistorf, Leuisdorf bzw. Leuvistorf FA. 4 Nr. 149 (1114), (1187) u. ö., s. dorf, mhd., st. N., Dorf
35123Leese, 14. Jh., in Lemgo in Lippe, s. ON Lippe 312, (de) Lesede LRNF 1344.12.24 (1344), s. *las, as., Sb., Wiese, Weideplatz, Waldlichtung, Weideland, Suffix ithi
35124Leese (Kleinleese bzw. Kleinenleese), 13. Jh., bei Stolzenau und bei bzw. in Petershagen bei Minden, F2-58 LÊS bzw. LÊSK (Liesch) Lese (a), s. Lese, Lyese (13. Jh.), ON Minden-Lübbenau 248 (curiam in) Lese WUB 6 9 (1205) u. ö., s. Niedersachsen 288, s. *lās?, as., Sb., Wiese, Weideplatz, Waldlichtung
35125Leese 1974 s. Weyhe, 9. Jh., an der Hache südlich Bremens, Donb689
35126Leeseringen, 11. Jh., bei Nienburg, pag. Angeri, F2-40 LAS (Weideplatz?) Laslinggeri, Laslinggeri Wm. pag. Angeri 270 (1063), Finke Nr. 129 (1180) Original, Leseringe P. Scr. 13 1881 S. 289 (12. Jh.), s. Niedersachsen 288, Suffix inge?
35127Leest, 12. Jh., bei Antwerpen an der Senne, F2-59 LÊST (Spur) Leste (3), Leest Mir. 2 964 (1129), (de) Lesda? Mir. 3 47 (1148)
35128Leeste, 12. Jh., bei Syke, F2-59 LÊST (Spur) Leste (1), Leste Lpb. 277 (1188)
35129Leeste s. Landesbergen, 12. Jh.?, an der Weser bei Nienburg, Donb346, (1974 Samtgemeinde in dem Landkreis Nienburg an der Weser)
35130Leesten, 12. Jh., bei Warnsveld in (der Provinz) Gelderland, F2-59 LEST Leste (4), (de) Lestnon bzw. Lestnen NG. 3 165 (um 1127), Leesten NG. 3 (1134)
35131Leetzen, 12. Jh., bei (Bad) Segeberg (oberhalb eines Seees), F2-12 LAKE (Lache F. 1) Latzinghe, Latzinghe Haase (1190), Suffix inge
35132Leeuw s. Denderleeuw, 12. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F1-60f. LEO2 (Grabhügel? bzw. Leuga?) Lewe (2), s. Sint-Pieters-Leeuw, 8. Jh., südwestlich Brüssels in (der Provinz) Brabant, F1-60f. LEO2 (Grabhügel? bzw. Leuga?) Lewe (1), s. Zoutleeuw, 12. Jh., in dem Arrondissement Löwen in Belgien (frz. Léau), F1-60f. LEO2 (Grabhügel? bzw. Leuga?) Lewe (3)
35133Leeuwarden, 10. Jh., in (der Provinz) Friesland, F2-84 LINDA? Lintarwurde, Lintarwurde Dr. tr. c. 7 49, Liunvert bzw. Linvvart Btg. Br. 479 (11. Jh.) auf alten Münzen, Linuurđ Kö. 131 (11. Jh.) u. ö. (Linwert, Lienward, Linward, Linewertensis, Linguerd, Linwurthurowalda, Linvurthirowalda), nach Kö. in (der Provinz) Groningen, s. wurth* 4, as., st. F. (i), Boden, Wurte, Hausstelle
35134Leeuwergen, 12. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F2-98 LIUB2 (PN) Leuergem bzw. Lewrergem, Leuergem bzw. Lewrergem Lk. Nr. 366 (1192) Original, 381 (1198) Original, s. PN, Suffix?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
35135Leeuwte, 12. Jh., in (der Provinz) Overijssel, F2-61 LEO2 (Grabhügel? bzw. Leuga?) Levede (2), Lenethe (Handschrift = Leuethe) NG. 1 110 (1133), Lewethe (1217), Suffix ithi
35136Leezen, 12. Jh., bei Segeberg, Donb357, (Gemeinde und seit 1968 aus den Ämtern Leezen und Wittenborn gebildetes Amt,) rund 8000 Einwohner, (in) Latzinghe (1199) Original, (to) Leetzinghe (1457), Lezingk (1543), 1946 Schleswig-Holstein, schwierig, s. *gelaet, ae., Sb., Wasserleitung, so nicht in dem ae. WB, Suffix ing, „bei den Leuten am Wasser“?, s. Laur, s. Haefs
35137Lefankin s. Helfant?, 9. Jh., bei Saarburg?, F2-50 ### Lefankin?
35138Leffinge, 11. Jh., in (der Provinz) Westflandern, F2-70 ### Liffengia, Liffengia (villa) P. Scr. 15 841 (1060) Mir. s. Ursmari, Leffinga Duvivier 1 247 (1170), nach F2-70 ist Latfinga F2-42 also wohl Laffinga zu lesen, s. Personenname Laffo, s. Laffari Förstemann Personennamen Band 1, zu lefze, labbe, F., Hängelippe, nach F2-1563 hat Duvivier 1 247 statt Affinga Mir. 4 8 (1119) Liffinga, Leffinga, s. PN?, Suffix inga
35139Leffinghe, 10. Jh., in (der Provinz) Westflandern, pag. Flandris, F2-42 ### Latfinga, Latfinga Piot S. 22 (988), Suffix inga, nach F2-70 Leffinge bzw. Liffengia ist Latfinga F2-42 wohl Laffinga zu lesen
35140Leffrinckhoucke, 12. Jh., Lefres bei Dünkirchen in dem Département du Nord, F2-98 LIUB2 (PN) Lefres, Lefres bzw. Leffrinkhoucke Feys Nr. 32 (1176), s. PN, Suffix inge?s. Letfringen F2-60
Erste | ... | 1756 | 1757 | 1758 | ... | Letzte