34721 | Lasbeck, 12. Jh., bei bzw. in Havixbeck bei Coesfeld, F2-40 LAS (Weideplatz?) Lasbike (2), Lasbeec Philippi-D. Nr. 293 (1188), ON Coesfeld 247 (in) Lasbech (ipsa domus) Lasbech CTW 3 17 (12. Jh.) u. ö., s. *lās?, as., Sb., Wiese, Weideplatz, Waldlichtung, s. lahs 2, as., st. M. (a?), Lachs?, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „Wiesenbach“ |
34722 | Lasbecke, 12. Jh., teilweise wüst in Extertal in Lippe, F2-40 LAS (Weideplatz?) Lasbike (3) (Lassbruch bei Brake in Lippe-Detmold!), s. ON Lippe 309, (in) Lasbike Westfäl. UB. 6 S. 2, Nr. 2 (1185-1206), s. bēke (1), mnd., F., M., Bach, wahrscheinlich zu einer Bezeichnung für einen Weideplatz?, s. *las, as., Sb., Wiese, Weideplatz, Weideland, Waldlichtung |
34723 | Lasbeke, 12. Jh.?, bei Eibergen in (der Provinz) Gelderland, F2-40 LAS (Weideplatz?) Lasbike (3), Lasbike bzw. Lasbech Darpe 3 17, 24, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |
34724 | Lasfelde, 12. Jh., in Osterode, ON Osterode 97. (silva que dicitur) Laresfelt UB Goslar 1 332 (1174-1195) u. ö., s. lar; *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, „Waldfeld“?, altertümliche Wortbuldung |
34725 | Lashorst, 16. Jh., in Hüffe bei Preußisch Oldendorf bei Minden, ON Minden-Lübbecke 221 (Hüffe) (die meiger tho) Lauesthorst (!) LAV NRW W Reichskammergerichtsakten S 2096 82 (1529) u. ö., s. *lās?, as., Sb., Wiese, Weideplatz, Waldlichtung, horst, hurst, mnd., M., Horst, Gebüsch; Grundbedeutung aus sumpfigem Boden sich erhebendes siedlungsfähiges Stück Land, „Wiesenhorst“? |
34726 | Lassahn s. Laciburgium? |
34727 | Laßbach Stetten HELD |
34728 | Lassberg (M.), 12. Jh., bei Freistadt in Niederösterreich, F2-140 ### Lozperch, Lozperch Stülz S. 239 (1125) Original, Lozberc Oberösterreich. UB. 1 183 (1171), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
34729 | Lassberg (Laßberg) Autenried, Lasser genannt von Halden HELD |
34730 | Laßbruch, 16. Jh., in Extertal in Lippe, s. ON Lippe 311 (tom) Lasszebroke Stöwer, Älteste Landschatzregister S. 137 (1507), s. brōk (1), brōke, bruk, mnd., N., Bruch (M.) (2), Sumpfland, Moorland, Sumpf, wahrscheinlich zu einer Bezeichnung für einen Weideplatz? s. as. *las, Sb., Wiese, Weideplatz, Weideland, Waldlichtung, s. F2-40 Lasbike? |
34731 | Lassen, 12. Jh., bei Weilkendorf bei Marchegg, F2-42 ### Laugesehe, Laugesehe FA. 4 92 (1087) |
34732 | Lassenberg, 12. Jh., in Kärnten, F2-41 ### Laskenberch, Laskenberch Jaksch Nr. 277 (1172), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
34733 | Lasser genannt von Halden* (FreiH, RRi) Windisch-Matrei HELD |
34734 | Lassinghofen, 11. Jh., bei Rotenmann bei Liezen in der Steiermark, F2-47 ### Laznichove, Laznichove MGd. 4 (1036), s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof |
34735 | Lasterhuson“, 12. Jh., (Hof) Lastermann in Schöppingen bei Ahaus, F2-41 ### Lasterhuson, Lasterhuson Darpe 4 39 (12. Jh.) Original, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
34736 | Lastermann s. Lasterhuson“, 12. Jh., (Hof) Lastermann in Schöppingen bei Ahaus, F2-41 ### Lasterhuson |
34737 | Lastrup, 10. Jh., bei Sögeln an dem Hümmling, F2-40 LAS (Weideplatz?) Laasdorpe (1), Laasdorpe Erh. 1 Nr. 567 (948), Loosthorpe Kö. 100 (11. Jh.), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
34738 | Lastrup, 11. Jh., bei Cloppenburg in Südoldenburg, F2-40 LAS (Weideplatz?) Laasdorpe (2), Lasdorpe Osnabrück. UB. (um 1000), Lasthorpe Osnabrück. UB. (1150), Kö. 237 (um 1150), Lasdorph Osnabrück. UB. (11107), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
34739 | LAT (Late bzw. Höriger), 9. Jh., Late, Höriger, F2-41 Stammerklärung, s. *lāt?, as., st. M. (a), Lite, Late, Höriger, Freigelassener |
34740 | Latdorf, 12. Jh., bei Bernburg, F2-41 LAT (Late bzw. Höriger) Latendorp (2), Lattorp Anh. Nr. 317 (1145), Latondorp Anh. Nr. 566 (1179), s. Sachsen-Anhalt 263, 687 Einwohner, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |