33861 | KUR (Späher), 11. Jh., Späher, Wächter, Jäger, F1-1758 Stammerklärung, s. kūre, kuer, chuer, mnd., M., Späher, Ausspäher, Wächter, s. kūren (1), kǖren*, mnd., sw. V., auflauern, ausspähen |
33862 | Kurbayern* s. Bayern HELD |
33863 | Kurberge“ (de Kurberge), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hildesheim, F1-1759 KUR (Späher) (de) Kurberge), (de) Kurberge Janicke Nr. 422 (1183), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg |
33864 | Kurbrandenburg* s. Brandenburg HELD |
33865 | Kurbraunschweig* Braunschweig-Lüneburg, Hannover, s. Hannover HELD |
33866 | Kurdela s. Curdela |
33867 | Kürenz, 12. Jh., bei Trier(F1-1763) KURT2? Curueza, F2-1560 Curueza Be. 2, 353 (12. Jh.), nach F2-1560 nach Müller zu corvaden, mlat. Sb., Anteil der dem Grundherrn vorbehaltenen Allmende, franz. corvée |
33868 | Kurerzkanzler* (Dalbergstaat) Rheinbund HELD |
33869 | Kurfürstenkollegium* HELD |
33870 | Kurhannover* s. Hannover HELD |
33871 | Kurhessen* Großhessen, Hessen, Hessen-Kassel HELD |
33872 | KURI (PN), 10. Jh., Personenname, sonst unbestimmt, F1-1760 Stammerklärung |
33873 | Kurich (Hof Kurich), 12. Jh., in Herten bei Recklinghausen, F1-1759 KUR (Späher) Currewic, Currewic Kö. 220 (um 1150), s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf |
33874 | Kurimbach s. Querbach, 11. Jh., bei Mellrichstadt in Unterfranken, F1-1760 KURN (Mühle) Kurimbach |
33875 | Kuringen, 11. Jh., nordwestlich Hasselts in (der Provinz) Belgisch-Limburg, F1-1760 KURI (PN) Curinge bzw. Curinges, Curinge bzw. Curinges Sint. Lambert 1 41 (1079), franz. Curange, s. PN, Suffix inge |
33876 | Kurköln* Köln (EStift) s. Köln (EStift) HELD |
33877 | Kurla s. Curle |
33878 | Kurland* (Hochstift, L, Hztm) Baltikum, Deutscher Orden, (Glogau-Sagan,) Lettland, Livland, Manteuffel, Pilten, Riga, Sagan, Semgallen, Wartenberg HELD |
33879 | Kurland-Pilten Kurland HELD |
33880 | Kurlande* (Reichslehngebiet der Kurfürsten) s. Kurfürstenkollegium HELD |