32541 | Kleinhausen s. Hausen (Großhausen und Kleinhausen), 8. Jh., bei Bensheim, pag. Rinens., F1-1528f. HUS1 (Haus) Husa (7) |
32542 | Kleinhausen s. Hausen |
32543 | Kleinheere und Großheeres. Heere (Großheere und Kleinheere), 12. Jh., bei Marienburg, F2-938 SUND° (Süden) Sutherre |
32544 | Kleinhegesdorf, 11. Jh., in der Gemeinde Apelern in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 291 (in) Hittingesdorf(e) Codex Eberhardi 2, 196 (973/1059), Wohnplatz einer frühmittelalterlichen Siedlungsperiode, 973/1059 Zusammenhang mit Fulda, um 1000 Buckigau, 1454 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in die Gemeinde Apelern, s. PN Hiddike, zu as. hild, as., F., Kampf, s. thorp, as., N., Dorf |
32545 | Kleinheidorn bzw. Klein Heidorn s. Heidorn (mit Großenheidorn und Klein Heidorn bzw. Kleinheidorn), 16. Jh., bei bzw. in Wunstorf bei Hannover, ON Hannover 196, (duorum) Heithorn Würdtwein Subsidia 6 423 1247 u. ö., Lutken Heidornn 1556 |
32546 | Kleinhelfendorf s. Helfendorf (Großhelfendorf und Kleinhelfendorf), 8. Jh., südöstlich Münchens bei Rosenheim, pag. Sunderg., F1-1366 HILP (PN) Helfandorf |
32547 | Kleinhemmingen s. Hemmingen bzw. Kleinhemmingen bzw. Klein Hemmingen, 14. Jh., wüst westlich Hemmingens bei Hannover, ON Hannover 206 |
32548 | Kleinheringen s. Heringen, 9. Jh., bei Sangerhausen und Großheringen bei Apolda und Kleinheringen bei Naumburg, F1-1252 HARJA (PN zu Heer) Haringen (1) |
32549 | Kleinherreth s. Herreth (Kleinherreth), 12. Jh., bei Staffelstein, F1-1325 HAW° (Hau) Houwerit (4) |
32550 | Kleinhettstedt s. Hettstedt (Großhettstedt und Kleinhettstedt), 12. Jh.?, bei Rudolstadt, F1-1288 HATH1 (Kampf)? Hadastat (1) |
32551 | Kleinheubach, 11. Jh., bei Miltenberg an dem Main in Unterfranken, F1-1200 HAITHI (Heide F.) Heidebach (1), Heidebach Simon 241 (um 1037), s. Bayern 251, 360, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach |
32552 | Kleinheubach Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Wertheim HELD |
32553 | Kleinhiddestorf s. Hiddestorf bzw. Kleinhiddestorf bzw. Klein Hiddestorf, 14. Jh., wüst unbekannt bei Hiddestorf bei Hannover |
32554 | Kleinhimstedt bzw. Klein Himstedt 1974 s. Söhlde, 12. Jh., bei Marienburg |
32555 | Kleinholtensen (Klein Holtensen), 14. Jh., in der Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 284, (villula) Holthusen UB Fischbeck 1, 88 (1324), um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Gemeinde Schoholtensen, 1. 4. 1974 Gemeinde Auetal, s. holt, mnd., N., Holz, Wald, s. hūs, mnd., N., Haus, „Holzhaus“ bzw. Waldhaus |
32556 | Kleinholtensen s. Holtensen bzw. Kleinholtensen bzw. Klein Holtensen, 14. Jh., wüst wohl südwestlich Lohndes bei Hannover |
32557 | Kleinholzhausen, 12. Jh., bei Eschershausen bei Uslar, F2-160 LUTTIL (lützel bzw. klein) Lethelenholthusen, Lethelenholthusen Janicke Nr. 309 (1158), s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
32558 | Kleinhornhausen (wüst) s. Hornhausen (Großhornhausen und wüstes Kleinhornhausen), 12. Jh., bei Oschersleben, F1-1427 HORN (Horn) Hornhusen (1) |
32559 | Kleinhündlbach s. Hündlbach (Großhündlbach und Kleinhündlbach), 9. Jh., bei Erding, F1-1505 HUND2 (PN) Huntilinpah |
32560 | Kleinilde s. Ilde (Großilde und Kleinilde), 11. Jh., bei Marienburg, F1-1557 ### Illidi |