32521 | Kleinfrankenheim, 9. Jh., bei Straßburg, pag. Alsat., F1-933 FRANK (frank bzw. Franke) Franconheim (3), Frankenhaim Clauss 562 (820), Franchenhaim Wirt. UB. 2 (1139), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
32522 | Kleinfreden s. Freden (Großfreden und Kleinfreden), 12. Jh., bei Alfeld, F1-940 ### Frethenna (2) |
32523 | Kleinfurra s. Furra (Großfurra und Kleinfurra), 9. Jh., an der Wipper bei Sondershausen, F1-972 ### Furari° |
32524 | Kleingars s. Gars (Großgars und Kleingars und Mittergars und Grafengars), an dem Inn bei Wasserburg, pag. Isananhgau, F1-1015 ### Garoz |
32525 | Kleingartach s. Gartach |
32526 | Kleingartach Württemberg HELD |
32527 | Kleingeorgenberg bei Goslar s. Thiedwardingerothe“, 12. Jh. F2-1048 THIUD2 (PN). |
32528 | Kleingerau s. Gerau (Großgerau und Kleingerau), 10. Jh., pag. Rinens. super. (s. Dumbeck Geographia 124), F1-1036 GER1 (?) Geraha° (1), Donb102 (Büttelborn), (13. Jh.), (villa) Weneghgerahe (1246) Original, Wenigen Gera (1318), Cleynen Gerauwe (1383), Lehen Würzburgs der Grafen von Katzenelnbogen, nach deren Aussterben 1479 Landgrafschaft Hessen, 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, 1977 Großgemeinde Büttelborn aus dem Zusammenschluss Büttelborns und Kleingeraus und Worfeldens, s. Gerach, s. gēre (1) 11 und häufiger, mhd., sw. M., „Gehre“, Wurfspieß, Keil, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, nachträglich s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue |
32529 | Kleingermersleben s. Germersleben (Kleingermersleben und Großgermersleben), 10. Jh., bei Wanzleben, F1-1008 GAR (PN) Germeresleva |
32530 | Kleingestorf s. Gestorf“ bzw. Kleingestorf, 13. Jh., wüst südwestlich Vardegötzens bei Hannover, ON Hannover 165 |
32531 | Kleingladebach, 10. Jh., bei Biedenkopf, F1-1061f. GLAD (glatt) Gladebac (14), Gladbach Or. Guelf. 4 276 (913), *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Btg. D. 1 168 |
32532 | Kleingladebrügge s. Gladebrügge (Großgladebrügge und Kleingladebrügge), 12. Jh., bei Segeberg an der Trave, F1-1063 GLAD (glatt) Gladebrugge |
32533 | Kleingleidingen s. Gleidingen (Großgleidingen und Kleingleidingen), 10. Jh., bei Braunschweig, pag. Liergewe, F1-1066 ### Gledinge |
32534 | Kleingöft, 12. Jh., bei Zabern im Elsass, F1-1029 Gehfida (a), Gavetes Clauss 503 (1127), s. Hohengöft |
32535 | Kleingrabe s. Grabe (Großgrabe und Kleingrabe), 10. Jh., bei Mühlhausen in Thüringen, F1-1086 GRABO (Graben M.) Grabaha° |
32536 | Kleingundertshausen s. Gundertshausen (Großgundertshausen und Kleingundertshausen), 11. Jh., bei Rottenburg, F1-1714 KÔN (PN) Chuonrateshus° |
32537 | Kleinharras s. Harras (Großharras und Kleinharras), 12. Jh., bei Pierawarth in Niederösterreich, F1-1233 HAR1 (Flachs) Harroze |
32538 | Kleinhartpenning s. Hartpenning (Großhartpenning und Kleinhartpenning), 9. Jh., bei Miesbach, F1-1241 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hartbeningas |
32539 | Kleinhartpenning s. Hartpenning (Kleinhartpenning), 11. Jh., bei Miesbach, F2-1290 WEST (Westen) Westar Westirnhartpennic |
32540 | Kleinhasebeck s. Hasebeck (Großhasebeck und Kleinhasebeck), 11. Jh., bei Uelzen, pag. Bardanga, F1-1297 ### Hatherbiki |