Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
30621Isileibes“, 12. Jh., wüst bei Mansbach bei (Bad) Hersfeld, F1-1597 IS2 (PN) Isenleiba (2), Isileibes Dob. Nr. 852 (1190), s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben
30622Isilingen, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, pag. Folcfeld, F1-1598 IS2 (PN) Isilingen (1), Isilingen Dr. Nr. 84 (786), s. PN, Suffix inga bzw. inge?
30623Isinarwazzir°“, 10. Jh., bei Kempten in dem Allgäu in dem bayerischen Schwaben, F1-1594 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Isinarwazzir°, Isinarwazzir MGd. 2 (10. Jh.) unecht, s. wazzar*, ahd., (st. N. a), Wasser
30624Isinboltis“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Südwesten bzw. zur Schweiz, F1-1600 IS2 (PN) ISAN Isinboltis, Isinboltis Hidber 36 (1189) Chron. Sin., s. PN
30625Isinbrechteszella“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1600 IS2 (PN) ISAN Isinbrechteszella, Isinbrechteszella MB. 7 386 (1179) Original, s. PN, s. zelle (1), celle, mhd., st. F., sw. F., Kammer, Zelle, Klause
30626Isinbretsdorf“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hirsau, F1-1600 IS2 (PN) ISAN Isanpertesdorf (a), Isinbretsdorf Cod. Hirsaug. 46 (12. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s. Eiselsdorf
30627Isincdorp, ?, Istorf?, Istorf bei Lemgo, s. ON Lippe 12
30628Ising, 8. Jh., östlich des Chiemsees bei Truchtlaching, pag. Chiminguoe, F2-1154f. US1 Usingun (3), Usinga J. S. 25 (798), J. S. 38 (8. Jh.), Wsingen (o über W) Schroll S. 63 (um 1192), s. PN, Suffix inga
30629Isingdorf, 12. Jh., bei Werther bei Halle, F1-1598 IS2 (PN) Istincthorpe (1), Istincthorpe Darpe 4 34 (12. Jh.) Original, Histincthorpe Darpe 4 34 (12. Jh.) Original, Suffix, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
30630Isingen, 8. Jh., bei Sulz nördlich Rottweils, F2-1154 US1 (PN) Usingun (1), Usingun K. Nr. 33 (786), s. PN, Suffix inga
30631Isingerode, 12. Jh., bei Hornberg bei Halberstadt, F1-1597f. IS2 (PN) Isingerode (2), Isigeroth Janicke Nr. 468 (1188) Original, s. PN, Suffix ing, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung
30632Isingerode s. Isyngerode
30633Isingheim, 15. Jh., bei Eslohe im Hochsauerland, s. ON Hochsauerlandkreis 274 Ysinkhem (1403), (in) Ysenkhem (1414), Isinckhem (1458) u. ö., s. PN Isi bzw. Iso, Suffix ing, s. hēm (1), heim, mnd., N., Heim, Wohnstätte, Hausgrundstück, „Heim (der Leute) des Isi bzw. Iso“
30634Isingort, 9. Jh., bei Legden bei Ahaus, F1-1597 IS2 (PN) Isinghem (1), Isinghem Lac. Arch. 2 223 (9. Jh.), Isinchof Erh. 2 Nr. 446 (1104), s. PN, Suffix ing, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat?
30635Isingsrimesheim“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberösterreich, F1-1598 IS2 (PN) Isingsrimesheim, Isingsrimesheim Oberösterreich. UB. 1 550 (um 1140), s. PN, Suffix inge, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. Eisengratzheim, 11. Jh., bei Mauerkirchen in Oberösterreich, F1-1600 IS2 (PN) ISAN Isingrimesheim
30636Isinhartesdorf“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg?, F1-1600 IS2 (PN) ISAN Isenhartstorph (a), Isinhartesdorf R. Nr. 135 (1114) Original, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s. Isenhartstorph°“
30637Isinharteshusen°“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-1600 IS2 (PN) ISAN Isinharteshusen°, Isinharteshusen Dr. tr. c. 4 97, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
30638Isinrichisrut“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1601 IS2 (PN) ISAN Isinrichisrut, Isinrichisrut MB. 27 4 (um 1130), s. PN, s. riute (2), mhd., st. F., „Reute“, Rodung, gerodetes Land riute (1), route, mhd., st. N., „Reute“, Urbarmachung, Rodung
30639Isinuurta“, 11. Jh., unbestimmt in Niederösterreich, F1-1602 ISAN (Eisen) Isinuurta, Isinuurta FA. 8 Nr. 2 (11. Jh.), FA. 8 (um 1150) im Göttweiger Salbuch, s. Ysenvort bzw. Ijzevoorde in Gelderland und Isfort Höfe bei Darfeld und Saerbeck bei Münster in Westfalen, s. furt, ahd., (st. M. (i?)), Furt
30640Isières, 11. Jh., in (der Provinz) Hennegau, pag. Bracbant, IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen bzw. in anderen Namen?), Iser Piot pag. 95 (1057), Iserna (villa) Wauters 1, 189 (831), bei F1-1^596 zwei Isières
Erste | ... | 1531 | 1532 | 1533 | ... | Letzte