Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
30581Isenburg-Büdingen* (G) Büdingen, Grenzau, Isenburg-Marienborn, Oberisenburg, Solms-Assenheim, Staden HELD
30582Isenburg-Büdingen-Büdingen* (G)Büdingen, Isenburg-Birstein HELD
30583Isenburg-Büdingen-Meerholz* (G) Büdingen, Isenburg-Birstein, Isenburg-Marienborn, Meerholz HELD
30584Isenburg-Büdingen-Wächtersbach* (G) Büdingen, Isenburg-Birstein, Solms-Assenheim, Wächtersbach HELD
30585Isenburg-Grenzau* (H, G) Arenfels, Grenzau, (Isenburg,) Niederisenburg HELD
30586Isenburg-Kobern* (G) Kobern HELD
30587Isenburg-Limburg Cleeberg, Limburg an der Lahn, Staden HELD
30588Isenburg-Marienborn* (G) Büdingen, (Isenburg,) Oberisenburg HELD
30589Isenburg-Meerholz (Isenburg,) (Isenburg-Marienborn) s. Isenburg-Büdingen-Meerholz HELD
30590Isenburg-Neumagen Isenburg HELD
30591Isenburg-Offenbach* (G) Oberisenburg, Offenbach HELD
30592Isenburg-Offenbach-Birstein Büdingen HELD
30593Isenburg-Philippseich* (G) (Isenburg,) Isenburg-Birstein, Philippseich HELD
30594Isenburg-Ronneburg (Isenburg,) Oberisenburg HELD
30595Isenburg-Wächtersbach Isenburg, Solms-Assenheim, s. Isenburg-Büdingen-Wächtersbach HELD
30596Isenbüttel, 12. Jh., westlich Wolfsburgs und des Elbeseitenkanasls bei Gifhorn nahe der Ise, F1-1594 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Eysenbutle, Eysenbutle Andree (1180), Isenbule Kö. 210 (um 1150), (de) Isinputel Filz Nr. 86 (um 1160), Ysenbiutel FA. 23 Nr. 8 (1177) von demselben sächsischen Ort?, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ..büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben, Donb292, (Gemeinde und Samtgemeind mit 4 Mitgliedsgemeinden seit 1974 in dem Landkreis Gifhorn,) rund 15000 Einwohner, Isenebutle (1196-1197) Original, Ysenebutle (1221), großes Haufendorf und Sitz eines Kirchspiels, Isenbutle (1318), Isenbüttel (1791), s. PN Iso, s. ..büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiteru...
30597Isencrimenswilare° s. Isikon, 10. Jh., bei Hittnau in (dem Kanton) Zürich, F1-1600 IS2 (PN) ISAN Isencrimenswilare° (!)
30598Isendorf, 11. Jh., bei Vorhelm bei Beckum bzw. bei bzw. in Ahlen bei Münster, F1-1598 IS2 (PN) Isingtharpa (1) Isingtharpa Frek., Ysinctorpe Darpe 3 19 (12. Jh.) Original, ON Münster 220 (van) Isingtharpa CTW 1 41 (11. Jh.) u. ö., PN Iso bzw. Isi, Suffix ing, thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Isosleutedorf“
30599Isendorf, 12. Jh., bei Emsdetten bei Steinfurt, F1-1598 IS2 (PN) Isingtharpa (2), Ysengtorpe bzw. Ysincdorp Darpe 3 19 (12. Jh.), 23 (12. Jh.) Original, s. PN, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
30600Isengau, 8. Jh., (Isanahcowi“ pagus) Gau zwischen Isar und Inn um die in den Inn fließenden Isen, F1-1593 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN, Isanahcowi pag., Isanahcowi Bitterauf Nr. 1032 (897), Isanachowe Meichelbeck Nr. 908 (899), Isanagaoe J. S. 21 (798), 22, 23, 24 u. s. w. u. ö. (Isanagowe, Isangowe, Isnahgowe, Isnagowe, Isnagaoe, Isanakaoue, Isanchgowe!, Isinincgowa, Ysinachgowe, Isingowi, Isincowe, Isinkowe, Hisiniggowe, Ysingow, Isinkov!, Erlinigowie hierfür, Isenchkeuvensis, Isingowe, Isingov), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde
Erste | ... | 1529 | 1530 | 1531 | ... | Letzte