Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
30561Isemann“, 13. Jh., wüst wohl im Bereich von Hof Bökemeier Erster Straße in Ostscheid bei Herford, s. ON Herford Isersced (!) (um 1280), Isenbecke (1511), Isemann (1568/1569), zu einem Gewässernamen ISAR?, zu *eis-, idg., V., Adj., sich bewegen, schnell?, s. skêth* 1, skêd*, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Unterschied, Scheidung, Grenze
30562Isen (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Innes mit Isen und Kirchisen bei Mühldorf, F1-1593 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Isana (1), Isana Bitterauf Nr. 398 (818), Bitterauf Nr. 14 (um 748), J. S. 21f., 28 (798), S. 192f. (um 970), S. 225 (um 1030), Geschqu. 22 302 (um 1000), Bayr. Ac. S. 80 (um 1080), Isna Bitterauf Nr. 72 (776) u. s. w., J. S. 34 (8. Jh.), S. 144 (10. Jh.), S. 153 (925), S. 174 (935), MB. 28b 62 (821), Bitterauf Nr. 33 (769), Isane Mitt. d. Inst. 3 (um 991), Isona Meichelbeck 1 220 (1025) u. ö. (Isna, Ysana, Ysina, Ysene), s. Bayern 392
30563Isenach (F.) oder Eisbach, 4. Jh. (?), ein Nebenfluss des Rheines südlich Worms’, F1-1593 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Isana (2), Isina Laur. Nr. 900 (8. Jh.), Isena Schannat Episc. Wormat. 2 Nr. 49 (1016), Isenade (!) Laur. Nr. 820 (8. Jh.), Isana Cramer S. 10 (4. Jh.) ohne Quellenangabe, nach Holder 2 72 ligurischer Flussname (?)
30564Isenberg, 12. Jh., in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F1-1601 ISAN (Eisen) Isinberge (1), Isinberge Erh. 2 Nr. 198 (1126), s. Hessen 104, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. Eisenberg, nach Curtze Progr. Arolsen 1850 S. 9 wurde dort nach Gold gegraben
30565Isenberg (am Isenberg), 12. Jh., an dem Isenberg bei Hattingen an der Ruhr, F1-1601 ISAN (Eisen) Isinberge (3), Wiseberg (inferius) Knipping (1188) Original, Isenberg (1200), Ort(e), wo Erze gesucht wurden, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
30566Isenberg* (G) Berg, Isenberg-Limburg HELD
30567Isenberg-Limburg* (G) Mark, Witten HELD
30568Isenbrunn?, ?, bei Kipfenberg, F1-1057 GIS2 (PN), s. Geisenbrunn, Gisebrunn (1282), s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung
30569Isenburg, 11. Jh., ein Forstort bei Cattenstedt bei Blankenburg, F1-1599 IS3 (PN) Isimiziburg, Isimiziburg Kroll 244 (1062), s. PN?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg
30570Isenburg (Schloss Isenburg), 12. Jh., bei Ruffach in dem Elsass, F1-1601f. ISAN (Eisen) Isinburg (3), Isenburc P. 23 432 Chr. Ebersheim., Würt. (12. Jh.), Ysenburc Clauss 521 (12. Jh.), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg
30571Isenburg, 12. Jh., bei Horb, F1-1601f. ISAN (Eisen) Isinburg (4), Isenburc Würt. (12. Jh.), Hisenburg Cod. Hirsaug. 99 (12. Jh.), s. Baden-Württemberg 376, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg
30572Isenburg, 7. Jh.?, bei Offenbach, F1-1601f. ISAN (Eisen) Isinburg (5), Ysemburc Rossel 11 (1185), Isenburg Pardessus S. 171 (675) Fälschung
30573Isenburg, 9. Jh., an dem Iserbach in Neuwied, F1-1601 ISAN (Eisen) Isinburg (1), Isinburg Lac. 1 Nr. 253 (1096), Isenburch G. Nr. 72 (1093), Isemburg Sck. 2 140 (822) u. ö. (Isemburg, Isenburch, Ysenburg), s. Rheinland-Pfalz 154, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg
30574Isenburg, 12. Jh., an dem Saynbach in dem Westerwald, Donb439 (Neuisenburg bzw. Neu-Isenburg), (Stammsitz der Grafen von Isenburg), Isinburg bzw. Isenburch (1103), s. īsern (1), mhd., st. N., Eisen, Eisenwaffe, Rüstung, Eisenkette?. dann unklar, warum nicht zu Diphthong entwickelt, oder zu einem vorgerm. Flussnamen *Isina bzw. *Isana, zu *eis- (1), idg., V., bewegen, antreiben, schleudern?, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Neuisenburg
30575Isenburg“, 14. Jh., wüst nordwestlich Landringhausens bei Hannover, ON Hannover 240, (to der) Ysenb. Calenb. UB 9 137 (1376-1379) u. ö., s. PN Iso, s. borch (3), borg, mnd., F., Burg, Feste (F.), Schloss, „Isosburg“
30576Isenburg* (Gt, Ftm) Arenfels, Assenheim, Birstein, Büdingen, Cleeberg, Dieburg, Frankfurt, Gedern, Ginsheim, Grenzau, Heimbach, Höchst, Hönningen, Isenburg-Kobern, Kobern, Limburg an der Lahn, Meudt, Neufürstliche Häuser, Niederisenburg, Oberisenburg, Oberrheinischer Reichskreis, Ortenberg, Osterspai, Philippseich, Solms-Assenheim, Stolberg-Gedern, Wächtersbach, Weltersburg, Wetterau, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, Wied HELD
30577Isenburg (bei Horb) Habsberg HELD
30578Isenburg-Arenfels Arenfels, Grenzau HELD
30579Isenburg-Birstein* (G, RF) Birstein, Büdingen, Hessen, Hessen-Darmstadt, Isenburg, Isenburg-Marienborn, Isenburg-Offenbach, Oberisenburg, Rheinbund, Staden HELD
30580Isenburg-Braunsberg Bassenheim, (Waldbott-Bassenheim) Waldbott von Bassenheim, Wied HELD
Erste | ... | 1528 | 1529 | 1530 | ... | Letzte