29761 | Husum (im Kreis Nordfriesland) Schleswig-Holstein HELD |
29762 | Husun“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg, F1-1528ff. HUS1 (Haus) Husa (52b), Husun K. Nr. 239 (1090) |
29763 | Hut s. Wildshut, 12. Jh., in Oberösterreich, F1-1481 HUD2 (Hut F.) Hut |
29764 | Hutebrunnen“, ?, unbestimmt in Sachsen mit Bezug zu Fulda (Mühle Humborn bei Steinheim bei Höxter oder wüste Mühle Hudenborne bei Arnsberg), F1-1534 ### Hutebrunnen, Hutebrunnen Dr. tr. c. 41 79, s. brunno* 4, as., sw. M. (n), Born, Quelle, Wasser, s. Sb. 2 523, s. Humborn? |
29765 | Hutenburch (de Hutenburch), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Goslar, F1-1480 HUD1 (PN) (de) Hutenburch, (de) Hutenburch Bode Nr. 209 (1150) Original, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt |
29766 | Hutenhusen“, 12. Jh., Idelhausen in (dem früheren Königreich) Württemberg?, F2-1109 UD (PN) Utenhusun (8), Hutenhusen Wirt. UB. 2 Nr. 898 (1194), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
29767 | Hutenhusen“, 12. Jh., s. Idelhausen in (dem früheren Königreich) Württemberg?, F2-1109 UD (PN) |
29768 | Hütern s. Hutthurm, 11. Jh., (Hütern) nördlich Passaus bzw. (nach F2-1549 Hutthurm) bei Passau, (F1-1509) ### Huotarn° |
29769 | Hutfleth, 12. Jh., bei Steinkirchen bei Jork, F1-1429 HOT (schaukeln?) Hotflete, Hotflete Lpb. Nr. 162 (1140), Hotflete Hasse (1168), s. fliāt 1 und häufiger? afries., st. N. (a), Bach, Fluss?, as.? |
29770 | Hutghest“, 12. Jh., unbestimmt in dem Nordwesten, F1-1481 ### Hutghest, Hutghest Oork. Nr. 105 (1083), 108, s. *gêst? (2), as., st. F. (i), hohes trockenes Land, Geest |
29771 | HUTH (Bergungsplatz?), 9. Jh., Bergungsplatz, F1-1534 Stammerklärung, s. Zs. f. schleswig-holstein. Gesch. 20 240, Hansen R. (in) Petermanns Geogr. Mitt. 42 84, Anglia 20 290f., s. Thancolbeshuthi (9. Jh.), Otteshude (12. Jh.), Dockenhuthe (12. Jh.), Melichuden (12. Jh.), Widagheshude (12. Jh.) |
29772 | Huthere“, 12. Jh., bei (Bad) Pyrmont oder bei Höxter, F1-1535 HUTH (Bergungsplatz?) Huthere, Huthere Sb. S. 433, Nr. 1072 (1191) Original, zu HUTH?, as. |
29773 | Hutichar°“ (!), 11. Jh., ein Ort an der Brücke zu Freising, F1-1534 ### Hutichar°, Hutichar MB. 9 358 (um 1030), s. Fsp. 42 |
29774 | Hutsberg Henneberg-Schleusingen HELD |
29775 | Hutstock, 12. Jh., in (der Gemeinde) Andorf bei Raab in Oberösterreich, F1-1481 ### Hutstoc (e über u), Hůtstoc (e über u) Oberösterreich. UB. 1 184 (1180), s. stoc, mhd., st. M., Stock, Pfahl, Knüttel, Stab, Grenzpfahl |
29776 | Hutte“, 12. Jh., wüst und unbestimmt mit Bezug zu Oberösterreich, F1-1534 ### Hutten (2), Hutte P. Scr. 17 574 (1127), s. hütte, hutte, mhd., sw. F., st. F., Hütte, Zelt |
29777 | hutte s. Enthinhutin (12. Jh.), Gunpreshutten (11. Jh.), s. hütte, hutte, mhd., sw. F., st. F., Hütte, Zelt |
29778 | Hütteldorf, 12. Jh., bei Hietzing bei Wien, F1-1480 HUD1 (PN) Utendorf, Utendorf FA. 4 173 (1194), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
29779 | Hutten, 12. Jh., bei Schlüchtern, F1-1534 ### Hutten (1), Hutten Reimer 76 (1137), Huten Reimer 85 (1150) |
29780 | Hütten, 11. Jh., bei Saalfeld in (dem früheren Herzogtum) Meiningen, F1-1132 GUND1 (PN) Gamprech Huttin, Gamprech Huttin Jacob S. 66 (1074), Gumpreshutten Jacob (1071), s. PN, s. hütte, hutte, mhd., sw. F., st. F., Hütte, Zelt |