Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
29121Hubenstein, 12. Jh., bei Erding, F1-1009 GAR (PN) Gernotestein, Gernotestein MB. 24 546 (1119) Original, s. PN, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, s. F1-1535
29122Hubenstein, 12. Jh., bei Erding, F1-1535 ### Huwenstein, Huwenstein MB. 25 546 (1119), nach F1-1535 vielleicht zu hūwo 37, ahd., sw. M. (n), Uhu, Eule, s. hūwe (2), houw, mhd., sw. M., Nachteule, Uhu, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, s. F1-1009, F2-1550 s. Buck 120 hûwo
29123Hübental” (Wirtshaus Hübental), 14. Jh., wahrscheinlich in dem 15. Jh. wüster Ort nahe dem nördlich Breitenbergs gelegenen Forsthaus bzw. Wirtshaus bei bzw. in Duderstadt bei Göttingen, ON Göttingen 213, (dat) Huwendail Wolf UB Eichsfeld 89 (1372) u. ö., s. *keub-, idg., V., Sb., biegen, Biegung, Gelenk, s. dāl (1), mnd., M., N.: nhd. Tal, „Höhental“ bzw. Tal auf einer Erhöhung?, s. Hübenthal
29124Hübenthal, 11. Jh., bei Hubenrode bei Witzenhausen, F1-1479 HUBO (PN) Huibendal, Huibendal W. 2 Nr. 41, Huuinadal MGd. 4 (1032), s. PN?, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht, s. F1-1538
29125Hübenthal, 11. Jh., bei Witzenhausen?, F1-1538 ### Huuinadal°, Huuinadal P. 13 158 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 976 (1032), s. Huibendal, s. Ld. Wst. 9, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht; dal* 6, as., st. M. (a), st. N. (a), Tal, Abgrund, s. F1-1479
29126Hübenthal, 13. Jh., bei Sontra, ON Göttingen 214 Hybetal (1269)
29127Hubertutsin“ in dem Beauvais sur le Thérain, F1-1485 HUG (PN) Hubertutsin, Hubertutsin Wauters 1 415 (987), Hubertuisin Wauters 2 22 (1105), Hubertisin Morand S. 24, s. PN
29128Hubervisin“, 12. Jh., unbestimmt in dem Nordwesten, in Belvacensi, F1-1478 ### Hubervisin, Hubervisin Mir. 3 32 (1119), s. wise, wisse, mhd., st. F., sw. F., Wiese?
29129HUBIL (Hügel) , 9. Jh., Hügel, F1-1479 Stammerklärung, s. Allenhuuile (9. Jh.), Astrammashuuila (11. Jh.), Auonhuuila (11. Jh.), Farhubile (9. Jh.), Fornhubhile (9. Jh.), Vorsthuuila (11. Jh.), Gesthuuila (11. Jh.), Rammashuuila (11. Jh.), Judinashuuila (11. Jh.), Judikenhuvele (12. Jh.), Langonhuula (11. Jh.), Linthovele (12. Jh.), Ludinchufile (12. Jh.), Meinhovele (12. Jh.), Nethubila (9. Jh.), Ollonhuuile (9. Jh.), Rashovele (12. Jh.), Sciuonhuuile (9. Jh.), Smerhůvele (12. Jh.), Spurchuvele (11. Jh.), Suihtenhuvile (11. Jh.), Waterhufile (12. Jh.), Westjudinashuuila (11. Jh.), s. hövel, *huvil, as., st. M., Hügel, hubil, ahd., M., Hügel, hübel, hubel, hovel, mhd., M., Hügel; hövel, mnd., M., Hügel, s. Frommann, Die deutschen Mundarten 5 474, Petters I. (in) Pfeiffers Germania 4 376f.,...
29130Hubing, 12. Jh., bei Wels, F1-1479 HUBO (PN) Hubingen, Hubingen Oberösterreich. UB. 1 289 (um 1140), s. PN, Suffix inge
29131Hübitz, 10. Jh., Ort und Fluss bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-1478 ### Hubisci, Hubisci MGd. 2 (992), nach Geschqu. Prov. Sachsen 15 1882 aus gubiti, altslaw., V., verlieren, zu hubyči, nach F1-1478 eher bisci = *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
29132Hüblingen, 11. Jh., bei Westerburg in dem Westerwald, F1-1482 HUFO (PN) Huwelingen°, Huwelingen (1100) Urkunde, s. Khr. NB. 217, s. PN, Suffix inge?
29133HUBO (PN), 8. Jh., Personenname, F1-1479 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1 922
29134Hubrechtinchof, 12. Jh., bei Tecklenburg?, F1-1502 HÛN2 (PN) Humbrechtikon (2), Hubrechtinchof Erh. 2 92 (1160), s. PN, Suffix ing, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus
29135Hübschenberg, 12. Jh., in (der Gemeinde) Obereisenbach bei Tettnang, F1-1386 ### Hǒbechunberc, Hǒbechunberc Wirt. UB. 4 Nr. 11, 12. Jh., s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. F1-1478
29136Hübschenberg, 12. Jh., bei Obereisenbach bei Tettnang, F1-1478 Hůbechunberc, Hůbechunberc Würt. (12. Jh.), nach F1-1478 eher zu hubechin, Hüfchen als zu hübesch, mhd., Adj., hübsch, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. F1-1386, s. Hübschenberg bei Ravensburg
29137Hübschenberg, 12. Jh., bei Ravensburg, F1-1478 ### Hubechunperc, Hubechunperc Wirt. UB. 1 Nr. 317 (1143), nach F1-1478 eher zu hubechin, Hüfchen als zu hübesch, mhd., Adj., hübsch, s. F1-1386, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. Hübschenberg bei Obereisenbach
29138Hucchchole“, 12. Jh., eine Flur bei Wittlich in der Eifel?, F1-1488 HUK (Hügel) Hukeshole (2a), Hucchchole Be. 2 62 (1177), s. hol (2), mhd., st. N., st. M., Höhle, Höhlung, Loch
29139Hucchenstat s. Ockstadt
29140Hucculvi s. Petershagen, 8. Jh., an der Weser bei Minden, F1-1489 HUKIL (Hügel) Hucculvi, as.?, s. s. *keuk-, idg., V., biegen, krümmen, wölben, „Hügeliges“, s. Hockeleve“
Erste | ... | 1456 | 1457 | 1458 | ... | Letzte