Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
27821Hohenwarsleben, 12. Jh., bei Wolmirstedt, F1-1318 HAUH1 (hoch) Honwerekeslove, Honwerekeslove Mülv. 1 Nr. 1168 (um 1142), Honwerrikesleve Anh. (1176) Original, Hogenwarsleve Schmiet (!) Nr. 238 (12. Jh.), s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben
27822Hohenwarsleben bei Wolmirstedt? s. Wirsleve“, 12. Jh., (nach F2-1386) Hohenwarsleben bei Wolmirstedt?, F2-1386 WIRD (wert? bzw. PN)
27823Hohenwart, 12. Jh., Dorf auf einer Rodungsinsel bei Pforzheim, s. ONB Enzkreis 101 Hohenwart (Anfang 12. Jh.) Abschrift 12. Jh., Hohenwart (1431), Hohenwart (1437) u. ö., *Hohenwarte, mhd., F., „hohe Warte“, s. hoch, mhd., Adj., hoch, warte, mhd., Sb., Warte, seit 1972 Stadtteil Pforzheims
27824Hohenwart, 11. Jh., an der Paar südlich Ingolstadts, F1-1317 HAUH1 (hoch) Hohinwarta (1), Hohinwartte (!) MB. 13 310 (1040), Hohenwartt (!) MB. 13 320 (11. Jh.), ?Hohenwarte MB. 29a 228 (1111) Original, s. warta* (1) 37, ahd., st. F. (ō), Warte, warte (2), wart, mhd., st. F., Wachen (N.), Warte
27825Hohenwart, 11. Jh., südlich Meissaus in Niederösterreich, F1-1317 HAUH1 (hoch) Hohinwarta (4), Hohenwart MB. 4 296 (1076), Hohnwart MB. 28b 215 (1067). Hohenwart FA. 8 292 (12. Jh.), ?Hohinwartin Brnm. 3 S. 29 (1135), s. Österreich 1 324, s. warta* (1) 37, ahd., st. F. (ō), Warte
27826Hohenwart (M.), 12. Jh., ein Berg bei Griffen in Kärnten, F1-1317 HAUH1 (hoch) Hohinwarta (4), Hohenwart Schroll Nr. 46 (12. Jh.), s. wart, mhd., st. F., Wachen (N.), Warte
27827Hohenwart, 12. Jh., wüst bei Ehingen in (dem früheren Königreich) Württemberg, F1-1317f. HAUH1 (hoch) Hohinwarta (7), Hohenwart Wirt. UB. 2 Nr. 396 (1171), s. wart, mhd., st. F., Wachen (N.), Warte
27828Hohenwart, 11. Jh., bei Schrobenhausen, F1-1317f. HAUH1 (hoch) Hohinwarta (8), Hohunwarthe P. Scr. 21 459 (um 1026), s. Bayern 313, s. warta* (1) 37, ahd., st. F. (ō), Warte
27829Hohenwart, 12. Jh., bei Velden in Kärnten, F1-1317f. HAUH1 (hoch) Hohinwartha (8a), Hohenwarth Schumi 119 (1162), s. Österreich 2 246, s. warte (2), wart, mhd., st. F., Wachen (N.), Warte
27830Hohenwart (bei Pforzheim) Gemmingen HELD
27831Hohenwarta, 10. Jh., südlich Lorschs, F1-1317 HAUH1 (hoch) Hohinwarta (2), Hohenwarta Laur. Nr. 65 (10. Jh.), s. warta* (1) 37, ahd., st. F. (ō), Warte
27832Hohenwehrda (Hohenwerda) Heringen, Trümbach HELD
27833Hohenweiden (Hohen-Weiden), 11. Jh., bei Merseburg, F1-1318 HAUH1 (hoch) Hoenwitha, Hoenwitha Dob. 1 Nr. 1508 (1144), Hoenweiden (Hohenwiden?) Kehr Nr. 82 (1091) Abschrift, as.
27834Hohenwepel, 11. Jh., bei Warburg, F2-1230 WAPEL (Sumpf) Weplithi, Weplithi bzw. Weplethi P. 13 122 Vita Meinwerci episcopi, (nach F2-1230) dabei ein Wepelhol, Suffix ithi?, as., s. F2-1272
27835Hohenwepel, 11. Jh., bei Warburg, F2-1272 WEP (?) Weplithi° (1), Weplithi bzw. Weplethi P. 13 122 Vita Meinwerci episcopi, Wepplithi Hf. 2 151f. (um 1020), Weplede Erh. 2 Nr. 431 (1183), Suffix, (nach F2-1272) daneben die Fluren Wepelhol und Sauerland, (nach F2-1272) viel eher als Wapel und ithi zu fassen und gehört zu Wapel F2-1229f., s. F2-1230
27836Hohenwettersbach Schilling von Cannstatt (Schilling von Cannstadt) HELD
27837Hohenzell, 12. Jh., bei Schlüchtern, F1-1318 HAUH1 (hoch) Hohencella, Hohencella Reimer Nr. 101 (1167), s. zelle (1), celle, mhd., st. F., sw. F., Kammer, Zelle, Klause
27838Hohenzollern* (G, gfGt) Baden-Württemberg, Bayreuth, Beuthen, Disentis, Haigerloch, Hohenberg, Lichtenberg, Neufürstliche Häuser, Nürnberg, Prignitz, Raabs, Schwäbischer Reichskreis, Sechsämterland, Sigmaringen, Veringen, Wehrstein, Werdenberg, Windsheim, Württemberg-Hohenzollern HELD
27839Hohenzollern-Berg* (G) HELD
27840Hohenzollern-Haigerloch Haigerloch HELD
Erste | ... | 1391 | 1392 | 1393 | ... | Letzte