27581 | Höheinöd Leiningen, Leiningen-Dagsburg-Falkenburg HELD |
27582 | Hohemme“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, F1-1300 HAUH1 (hoch) Hohemme, Hohemme Kö. 257 (um 1150), s. Hemmer |
27583 | Hohen Eihcholcen“ (ad hohen Eihholcen), 11. Jh., bei Lupnitz bei Eisenach, F1-1310 HAUH1 (hoch) (ad) Hohen Eihcholcen, (ad) Hohen Eihcholcen Dr. Nr. 731 (1012), s. ahd. eih (st. F. i), Eiche, s. holz 60, ahd., st. N. (a), Holz, Wald, Hain, s. F1-47 Ekhulta (11a) |
27584 | Hohen Neuendorf, 14. Jh.?, nördlich Berlins, Donb272, (Stadt in dem Landkreis Oberhavel,) rund 24000 Einwohner, in dem Mittelalter wechselnde Rechtsverhältnisse, Nygendorf (1349), Nyendorp bzw. Nyendorf (1375), Hogennyendorff (1450), Hogennigendorff (1608), in der Mitte des 17. Jh.s kauft Kurfürst Friedrich Wilhelm den Ort für seine Frau Luise Henriette von Oranien, Hohen Neuendorf (1861), seit 1904 selbständige Gemeinde, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, 1993 bilden die Gemeinden Bergfelde, Borgsdorf und Hohen Neudorf die Großgemeinde Hohen Neuendorf, 1999 Stadt, 2003 Stolpe eingemeindet, s. houch, hō, hoe, hoy, hōge, mnd., Adj., hoch, hochgebaut, hochragend, s. nî... |
27585 | Hohenack (der kleine Hohenack), 12. Jh., ein Berg bei Zell, F1-1307 HAUH1 (hoch) Honnack, Honnack Clauss S. 483 (1198), s. nacke, mhd., sw. M., Nacken, Hinterhaupt? |
27586 | Hohenack bzw. Hohnack Rappoltstein HELD |
27587 | Hohenaltheim, 10. Jh., bei Nördlingen, F1-76f. ALD (alt) Althaim (5), Altheim P. 4 554ff. (Synod. Altheim.), 7 112 (Herim. Aug. chr.), 422 (Bernold. chr.), Steichele 3 1197 (916), Clauss 20 (728), Altheim Stälin 4 Nr. 61 (1153), s. Bayern 305, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
27588 | Hohenaschau* (rfreieHt) HELD |
27589 | Hohenasperg, 9. Jh., bei Ludwigsburg, F1-225 ASO (PN) bzw. Asiko Assesberg, Assesberg tr. W. 1 Nr. 168 (819), Assesberc tr. W. 2 Nr. 234, tr. W. 2 Nr. 260 (um 980), Ascisberc Wirt. UB. 2 Nr. 423 (1181), s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, s. Baden-Württemberg 29 |
27590 | Hohenassel s. Assel bzw. Hohenassel, 13. Jh., östlich zweier größerer Hügelgräberfelder der römischen Kaiserzeit bei bzw. in Burgdorf bei Wolfenbüttel, ON Wolfenbüttel 73 |
27591 | Hohenatzenheim (Atzenheim), 8. Jh., bei Straßburg im Elsass, F1-304 AZ (PN) Azinheim, Azinheim Tr. W. 1 Nr. 157 (786), Azenheim Azzenheim Clauss 480 (um 1120), (1178), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
27592 | Hohenbägen, 11. Jh., bei Vechta, F1-325 Baginni, Baginni Osnabrück. UB. 102 (um 1000), Suffix, as. |
27593 | Hohenbercha (mit Appercha), 8. Jh., bei Freising, F1-418 BERGA (Berg) Berchach (4), Perhah Bitterauf Nr. 46 (772), MB. 9, 358 (um 1030), Perchach Ebersberg 3, 58 (um 1135), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. F1-419, F1-1300 |
27594 | Hohenbercha s. Perichbach°, 9. Jh.?, nach Fsp. 8 Hohenbercha oder Appercha bei Freising?(, das nach F1-419 eher auf ein altes Berg-aha hinweist), F1-419 Berga Perichbach°, s. F1-418, F1-1300 |
27595 | Hohenbercha, 11. Jh., bei Freising, F1-1300 HAUH1 (hoch) Hohperchach°, Hohperchach Meichelbeck 1 219 (1025), s. Fsp. S. 8, s. F1-418, nach Lg. Rg. S. 74 Perkhain an der in den Inn fließenden Mattig?, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel?, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. F1-418f. |
27596 | Hohenberchach“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Salzburg, F1-1309 HAUH1 (hoch) Hohenberchach, Hohenberchach Meiller Nr. 54 (1151) Original, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser |
27597 | Hohenberg, 12. Jh., bei Irdning in der Steiermark, F1-1161 HAGAN2 (PN) Hagenesberc (2), Haginsperge Zahn (um 1135), Hagenemperge Zahn (1136), Haginberge Zahn (1139), (1188), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
27598 | Hohenberg, 11. Jh., bei Schwäbisch Hall an dem Kocher, F1-1308 HAUH1 (hoch) Hohinberc (3), Hohinberc K. Nr. 249 (1096), Hohenberc Wirt. UB. 2 Nr. 39 (12. Jh.), s. Baden-Württemberg 347, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
27599 | Hohenberg, 9. Jh., bei Leutmerken südwestlich Konstanzs, F1-1308 HAUH1 (hoch) Hohinberc (5), Hohenperc Ng. Nr. 587 (889), nach Sankt Gallen Nr. 669 unsicher, Hoenberg Ng. Nr. 770 (976), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
27600 | Hohenberg, 12. Jh., bei Siegburg südöstlich Kölns, F1-1308 HAUH1 (hoch) Hohinberc (7), Hoonberg Wg. tr. C. 310, Hohenberc Krieger (1110), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |