Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
27601Hohenberg, 12. Jh., bei Sankt Pölten, F1-1308f. HAUH1 (hoch) Hohinberg (18) bzw. Hohinberc, Hohenberg FA. 4 51 (1187), s. Österreich 1 321, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
27602Hohenberg, 12. Jh., bei Spaichingen, F1-1191 HAIM (Heim) Heimberg (2), Heimberg Wirt. UB. 4 Nr. 74 (um 1190), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
27603Hohenberg s. Neuenahrberg
27604Höhenberg, 12. Jh., bei Reichertsheim in Oberbayern, F1-1308f. HAUH1 (hoch) Hohinberc (13), Hohinberch Cod. Falk. Nr. 88 (nach Hoger 12. Jh.), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
27605Hohenberg* (bei Schömberg im Zollernalbkreis) (G, Gt) Altensteig, Baden, Bussen, Enzberg, Gültlingen, Haigerloch, Hausen, Kirchentellinsfurt, Mühlheim (an der Donau), Nagold, Österreich, Riedlingen, Schwäbisch-Österreich, Rottenburg, Straßberg, Teck, Triberg, Vorderösterreich, Waldsee, Weilertal, Wellendingen, Werenwag (Wehrwag), Zwiefalten HELD
27606Hohenberg Sechsämterland HELD
27607Hohenberg (Hochberg bei Remseck) (RRi) s. Nothaft von Hohenberg HELD
27608Hohenberg und Steden Homburg HELD
27609Hohenberge“, 8. Jh., bei Durlach östlich Karlsruhes, F1-1308 HAUH1 (hoch) Hohinberc (6), (in) Hohenberge Laur. Nr. 3518 (8. Jh.), Hohenberc Laur. Nr. 3516 (8. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
27610Hohenbodberg, 10. Jh.? bzw. 7. Jh., bei Friemersheim an dem Rhein bei Moers, F1-493 BOD1 (Einladung) Bodbergi (1), Bůdbergi (1) Lac. 1 Nr. 368 (1139), Lac. 1 (Nr. 140) (1003), Bůdebergie Lac. 4 Nr. 632 (1169), Budbergie Lac. 4 Nr. 621 (1136), Bodbergi Kö. 98 (10. Jh.), F2-1505 Botbergis Wirtz 68 (690), Bobarga Wirtz 88 (1107), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
27611Hohenbodman* (Ht) Überlingen HELD
27612Hohenbostel, 12. Jh., bei Linden bzw. bei bzw. in Barsinghausen bei Hannover, F1-1309 HAUH1 (hoch) Hoenburstel, Hohenburstel Kindlinger Beiträge 2 136 (um 1106), Homburstelde Erh. 2 Nr. 301 (1155) Original, wohl derselbe Ort, ON Hannover 211, Hoenbostel Registrum Erkenberti 235 (1107-1128) Abschrift 15. Jh. , Homburstelde Westfäl. UB 2 80 (1155) u. ö., s. hôh 41, as., Adj., hoch, hochragend, in der Höhe befindlich s. borstel, aus bur, stal, as., „hohe Bauerstelle“ bzw. hochgelegene Siedlungsstelle, s. Hohenbostel bei Bienenbüttel, s. Homborstel
27613Hohenbostel, 14. Jh., bei Bienenbüttel, (in villa) Omborstele (1321)?, „hohe Bauerstelle“ bzw. hochgelegene Siedlungsstelle
27614Hohenbruche“, 12. Jh., wüst bei Velden in (der) Krain, F1-1309 HAUH1 (hoch) Hohinbrugka (a), Hohenbruche Schumi 12. Jh., s. brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke
27615Hohenbrunn, 11. Jh.?, bei Kremsmünster, F1-858 FASO (PN) Phasinhouin, Phasinhouin Stülz S. 211 (1111) Original, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
27616Hohenbrunn bei Sankt Florian an der Traun s. Pfaffenhoven (3) F2-470 (1071)
27617Hohenbrunn, 9. Jh., bei Ebersberg, F1-598f. BRUNN° (Brunnen) Brunna (14), Prunnun Bitterauf Nr. 311 (814), Prunnan Meichelbeck Nr. 1268 (11. Jh.), Prunnen Ebersberg 1 20 (um 1010), s. Fsp. 15, s. F1-1309, Donb272, (Gemeinde in dem Landkreis München,) rund 9000 Einwohner, (ad) Prunnun (814) Abschrift 824, (de) Prunnen (um 1010-1020), (de) Prunnan (1042-1113), Hohenprunnen (1102-1104) Abschrift von etwa 1210, Hohenbrunnen (1107), Hainrichesprunnen (1155-1186), Heinrici Prunne (13. Jh.), Hohenprunn (nach 1313), Hohenbrunn (bei München) (1811), s. hōh (1) 196?, ahd., Adj., hoch, (wegen der Tiefe der Brunnen?), s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, (Ort ohne fließendes Wasser,) s. Reitzenstein 2006
27618Hohenbrunn, 12. Jh., bei Ebersberg, F1-1309 HAUH1 (hoch) Hanbrunnen (2), Hohenbrunnen MB. 10 446 (1107), P. Scr. 17 619, s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung, s. F1-598f.
27619Hohenbuch, 12. Jh., wüst bei Ehingen (mit Bezug zu Württemberg), F1-1309 HAUH1 (hoch) Hohonbuach (1), Hohenbuach Wirt. UB. 2 Nr. 338 (1152), s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst
27620Hohenbuche“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1309 HAUH1 (hoch) Hohonbuach (2a), Hohenbuche MB. 29b 28 (um 1138), s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst
Erste | ... | 1380 | 1381 | 1382 | ... | Letzte