Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
27481Hoffelt, 9. Jh., bei Adenau, F1-1311 HAUH1 (hoch) Hohenvelde (a), Huonfelt Be. Nr. 89 (855), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, nach F1-1311 mit dial. uo = au, s. F1-1482
27482Höffendorf, 12. Jh., in (dem früheren Königreiche) Württemberg, F1-1144 HAB (PN) Hebandorf (3), Heuindorf Wirt. UB. 1 Nr. 259 (1101), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
27483Hoffenheim, 8. Jh., bei Sinsheim, pag. Elsenzg., F1-1393 HOF Hofaheim (2), Hovaheim Laur. Nr. 2614 (8. Jh.), Hovaheim(er marca) Laur. Nr. 2585f. (8. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, nach F1-1393f. sollen einige der Hofheim zum Personennamen Hofo gehören
27484Hoffenheim* (rriOrt) Gemmingen HELD
27485Hofgarten, 12. Jh., bei Aichach, F1-1417 HOPPO (Hopfen) Hopfgarten (3), Hophgarten MB. 22 186 (12. Jh.), s. garte, gart, karte, mhd., sw. M., st. M., Garten
27486Hofgeismar, 11. Jh., westlich des Reinhardswalds in dem Tal der Esse, Donb271, (Stadt in dem Landkreis Kassel,) 16000 Einwohner, alter Vorposten des Erzstifts Mainz in dem Gebiet an der Diemel, Hovegeismari (1082) Original, Geismare (1143), Chiesmare (1146), Hovegesmar (1183-1190), um 1220 Stadtrecht, 1462 Verpfändung an Hessen-Kassel, 1583 Hessen-Kassel, seit 17. Jh. Badebetrieb, 1686 Aufnahme von Hugenotten, 1821-1972 Kreisstadt, 1866 Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 Zusammenschluss mit sieben Umlandgemeinden, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, s. geiz, mhd., st. F., „Geiß“, Ziege, s. mar, Sb., sumpfiger feuchter Boden
27487Hofgeismar Hessen HELD
27488Hofgüll (Dorfgüll und Hofgüll), 8. Jh., bei Gießen, F1-1125 GUL1 (stehendes Wasser?) Gullinen°, Gullinen Laur. Nr. 2963, Gullen Laur. Nr. 2968 (8. Jh.), (de) Gulle B. 2, 4 (1091) derselbe Ort?, Gulle Rossel 15 (1151), Scriba 3328 (1198)
27489Hofhaim, 11. Jh., in der Nähe des Chiemsees?, F1-1393 HOF (Hof) Hofaheim (5), Hofhaim MB. 2 445 (1077), s. PN?, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, nach F1-1393f. sollen einige der Hofheim zum Personennamen Hofo gehören
27490Hofham, 12. Jh., bei Prien, F1-1386 HÔBA (Hufe) (de) Hufheim, (de) Hufheim P. u. Gr. 1 d. 18 (12. Jh.), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, nach F1-1393f. sollen einige der Hofheim zum Personennamen Hofo gehören
27491Hofheim, 9. Jh., bei Bensheim, pag. Rinens. superior, F1-1392 HOF (Hof) Hova (1), Hofun Dr. Nr. 174 (802), s. Db. 130
27492Hofheim, 9. Jh., bei Goddelau bei Großgerau, F1-1392f. HOF (Hof) Hova (2), Hova Dr. Nr. 487 (834), s. Db. 130
27493Hofheim, 8. Jh., bei Weilheim, F1-1393 HOF (Hof) Hofaheim (1), Hofaheim Bitterauf 19 (763), Hovaheim MB. 1 17 (802), 19, Hoveheim P. 11 223f. Chr. Benedictobur., s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, nach F1-1393f. sollen einige der Hofheim zum Personennamen Hofo gehören
27494Hofheim (mundartlich Hofing), 9. Jh.?, bei Königshofen in Unterfranken, F1-1393 HOF (Hof) Hofaheim (6), Hofheim Arch. f. Unterfranken 29 217 (12. Jh.), s. Bayern 303, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, nach F1-1393f. sollen einige der Hofheim zum Personennamen Hofo gehören, Donb271 (Hofheim in Unterfranken), (Stadt und VG in dem Landkreis Haßberge,) rund 12000 Einwohner, in einem seit der Jungsteinzeit besiedelten Gebiet an einer Altstraße, in karolingischer Zeit bezeugt, Houeheim (9. Jh.) Abschrift 12. Jh., Hofheim (1148), seit dem Hochmittelalter zu dem Hochstift Würzburg gehörig, Hofing(en) (1345), 1576 Stadt, 1803 Bayern, 1814 Bayern, historische Altstadt, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, Suffix ing bzw. s. heim, s. HONB Unterfranken 2, s. Reitzenstein 2009
27495Hofheim, 12. Jh., bei Bensheim, F1-1393 HOF (Hof) Hofaheim (7), Houeheim Baur S. 84 (1141) Original, Baur S. 8 (1191) Original, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, nach F1-1393f. sollen einige der Hofheim zum Personennamen Hofo gehören
27496Hofheim (Hofheim am Taunus), 13. Jh., an dem Taunus, Donb271, (Kreisstadt des Main-Taunus-Kreises,) rund 38000 Einwohner, trotz des ziemlich jungen Erstbelegs Pfarrkirche wohl alt, (de) Hoveheim (1263), Hobheim (1352), Mittelpunkt eines Gerichtsbezirks, 1352 Stadtrecht, Gut der Herren von Kronberg, von Eppstein, von Stolberg, in der frühen Neuzeit an das Erzstift Mainz, 1803 an Nassau-Usingen, 1866 Preußen, 1938 Eingemeindung Marxheims, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972 Eingemeindung Diedenbergens, Langenhains und Lorsbachs, 1977 Wallaus und Wildachsens, 1980 Kreisstadt, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. Keyser, s. Löffler Falkenstein
27497Hofing, 12. Jh., in Oberösterreich, F1-1430f. ### Hovingin (2), Hovingen Oberösterreich. UB. 1 587 (um 1190), Suffix inga, nach F1-1430f. PN Hovi?, s. PN, Suffix ing
27498Höfingen, 13. Jh., in Hessisch Oldendorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 251, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1973 Eingliederung in der Gemeinde Fischbeck, 29. 1. 1973 Stadt Hessisch Oldendorf, s. hof, mnd., M., Hof, Suffix ing
27499Höfingen, 12. Jh., in (dem früheren Königreich) Württemberg, F1-1328 ### Hefingen, Hefingen Cod. Hirsaug. 91 (12. Jh.), Suffix, s. Baden-Württemberg 347, nach F1-1328 kaum = Hephinge - 775 -, s. F1-1431
27500Höfingen, 10. Jh., bei Leonberg, F1-1393 HOF (Hof) Hofaheim (4), Hoveheim Tr. W. 2 Nr. 26, tr. W. 2 Nr. 311 (991), s. Baden-Württemberg 347, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, nach F1-1393f. sollen einige der Hofheim zum Personennamen Hofo gehören, s. Bossert, s. F1-1431
Erste | ... | 1374 | 1375 | 1376 | ... | Letzte