27501 | Höfingen, ?, bei Leonberg, F1-1431 ### Hovoheim, Hovoheim Laur. Nr. 3556 nicht Horoheim, s. F1-1328, s. Baden-Württemberg 347, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
27502 | Höfingen (bei Leonberg im Kreis Böblingen) s. Truchsess von Höfingen HELD |
27503 | Hofkirchen, 11. Jh., bei Vilshofen, F1-1393 HOF (Hof) Houachirichan (1), Houachirichan (ML.?=) MB. 9 374 (um 1090), Hofkirchen MB. 11 135 (1005), s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, nach F1-1393f. wurden in dieser Beziehung 2 bayerische Hueben zu je 30 Morgen einem ganzen Hofe gleich gerechnet |
27504 | Hofkirchen, 11. Jh., bei Dorfen, F1-1393 HOF (Hof) Houachirichan (2), Houechirichun Ebersberg 1 114 (um 1070), s. kirche, mhd., F., Kirche, nach F1-1393f. wurden in dieser Beziehung 2 bayerische Hueben zu je 30 Morgen einem ganzen Hofe gleich gerechnet |
27505 | Hofkirchen bei Mallersdorf, F1-1393 HOF (Hof) Houachirichan (3), Houechirichen R. Nr. 227 (1145) Original, s. kirche, mhd., F., Kirche, nach F1-1393f. wurden in dieser Beziehung 2 bayerische Hueben zu je 30 Morgen einem ganzen Hofe gleich gerechnet |
27506 | Hofkirchen, 12. Jh., bei Grieskirchen in Oberösterreich, F1-1393f. HOF (Hof) Houachirichan (4), Hovechirichen FA. 49, S. 104 (1196), s. Österreich 1 52, s. kirche, mhd., F., Kirche, nach F1-1393f. wurden in dieser Beziehung 2 bayerische Hueben zu je 30 Morgen einem ganzen Hofe gleich gerechnet |
27507 | Hofkirchen, 9. Jh., an der schwarzen Laber in der Oberpfalz, F1-1459 HROD (PN) Routhoheskirihha°, Routhoheskirihha R. Nr. 23 (822), s. PN, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche |
27508 | Hofkirchen s. Unterhofkirchen, 12. Jh., bei Erding, F1-1393f. HOF (Hof) Houachirichan (5) |
27509 | Hofkühl, 14. Jh., in Attendorn, ON Olpe 134, (bona in) Hoffkule (1387) Abschrift um 1448, s. hof, mnd., M. und N., Hof, s. kūle (1), kuhle, kuile, mnd., F., „Kuhle“, eingesunkene oder eingebrochene Bodenvertiefung, Mulde, „Hofkule“ bzw. „Hofmulde“ |
27510 | Hofland s. Hommerts (De Hommerts) ?, 12. Jh., bei Sneek in Friesland?, F1-1394 HOF (Hof) Hofland |
27511 | Höflein, 11. Jh., bei Bruck an der Leitha, F1-1393 HOF (Hof) Houilin°, Houilin FA. 8 250 (1083), 8 255 (1096), 8 2 (11. Jh.), Hůuelin FA. 8, Nr. 188 (12. Jh.), Suffix lin |
27512 | Höflein, 12. Jh., in (der) Krain, F2-398f. NIUWI (neu) Niwinhova° (10), Niwnhoven Schumi 109 (1156), s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz |
27513 | Hofmaringen“, 12. Jh., nahe dem Chiemsee, F1-1294 HOF (Hof) Hofmaringen, Hofmaringen MB. 2 321 (um 1160), PN?, Suffix inge |
27514 | Hofmeninchen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Oberrhein, F1-1394 HOF (Hof) Hofmeninchen, Hofmeninchen ZGO 4 213 (1139), PN?, Suffix? |
27515 | Hofolpe, 15. Jh., an der Olpe in Kirchhundem, ON Olpe 134, Hoeffoelpe (1454), s. hof, mnd., M. und N., Hof, s. Olpe, „Hof an der Olpe“ |
27516 | Hofreith, 12. Jh., (Ortschaften) in Bayern und Österreich, F1-1394 HOF (Hof) Hoverode (1), Hoverute bzw. Hoverrut Oberösterreich. UB. 1 715f. (um 1130), s. riute (1), route, mhd., st. N., „Reute“, Urbarmachung, Rodung |
27517 | Hofstade, 11. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (20), (de) Hofstade Affl. 12 (1096) Original, 30a (1106-1121) Original, Hovestade Devillers 1, 22 (1182) Original, s. stada 5, as., st. F. (ō), Platz, Stätte, Gelegenheit |
27518 | Hofstadt, 12. Jh., nach F1-1394f. wohl bei Aachen, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (14), Hovestat Franqu. Nr. 10 (urbs), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte |
27519 | Hofstadten, 12. Jh., an der Bielach in Niederösterreich, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (12), Hofesteten Fr. 1 Nr. 93 (1156), s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle |
27520 | Hofstarring, 11. Jh., bei Dorfen, F2-882 ### Stargina (2), Staringin Ebersberg 3 3 (1090), Staringen bzw. Steringen bzw. Sterinen Oberbayr. Arch. 2 137, 57, 106 (12. Jh.), Suffix inge |