Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
27141Hirschlatt, 11. Jh., bei Tettnang, F1-1373 HIRUT (Hirsch) Hirslat, Hirslat Wirt. UB. 2 Nr. 378 (um 1162), Hirslath Wirt. UB. 4 Nr. 69 (um 1150), Hyrslath Hidber Nr. 2407 (1179), Hirslate FA. 8 12. Jh., derselbe Ort?, Hirceslat Q. 3a 45, 46 (1094), s. Baden-Württemberg 343, nach F1-1373 zu slat „Schlag“ (?)
27142Hirschlatt* (H) Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Kreuzlingen HELD
27143Hirschling, 12. Jh., bei Mallersdorf, F1-1259 HARJA (PN zu Heer) Herigisinga (3), Herisingen bzw. Herisiingn (!) Mondschein 2 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge
27144Hirschmann, 12. Jh., bei Neuhofen, F1-1373 HIRUT (Hirsch) Hirzman, Hirzman Oberösterreich. UB. 1 426 (1190)
27145Hirschrod, 11. Jh., bei Altenschlirf bei Lauterbach in Hessen?, F1-1396 HOK1 (PN) Huocesrode°, Huocesrode Rth. 2 137 (1020), s. PN, s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung
27146Hirschwald, 11. Jh., bei Amberg, F1-1131 GUND1 (PN) Gumpoldeshoven, Gumpoldeshoven R. Nr. 180 (um 1098), Gumpenhofen Fr. 2 83 (um 1150) Original, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
27147Hirschwang, 12. Jh., bei Gloggnitz, F1-1373 HIRUT (Hirsch) Hirzwange, Hirzwange Oberösterreich. UB. 1, 209 (um 1190), s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang
27148Hirschwinkel?, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Würzburg, (F1-1374) HIZ (PN) Hizwinchele, Hizwinchele Ussermann Nr. 4 (1144), s. PN, s. winkel, winchel, mhd., st. M., Winkel, Ecke
27149Hirschzell, 9. Jh., bei Kaufbeuren, F1-1255 HARJA (PN zu Heer) Herilescella, Herliscella Ng. Nr. 292 (839), Hirscelle Steichele 6 103 (12. Jh.), s. PN, s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer
27150Hirscisprunck“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Thüringen, F1-1373 HIRUT (Hirsch) Hirscisprunck, Hirscisprunck Dob. 1 Nr. 1103 (1118), s. sprunc, mhd., st. M., Anfang, Beginn, Ursprung
27151Hirsenhaldun“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberdeutschland, (F1-1372) HIRUT (Hirsch) Hirsenhaldun, F2-1546 Hirsenhaldun Buck S. 111 (12. Jh.), s. halde, helde, mhd., sw. F., st. F., Halde, Abhang, Bergwiese
27152Hirsingen, 8. Jh., bei Altkirch, F1-1370 HIRS (Hirse) Hirsungen, Hirsunge Boos Nr. 1 (708) (12. Jh.), Hirsunguen Clauss 470 (12. Jh.), Hirsingen Clauss (837) Fälschung 12. Jh., Suffix inge
27153Hirslanden, 10. Jh., bei Zürich, F1-1370 HIRS (Hirse) Hirslanda (3), Hirslanda Ng. Nr. 742 (942), s. lant, ahd., (st. N. a), Land
27154Hirslant, 11. Jh., wüst bei Radstadt südöstlich Salzburgs, F1-1370 HIRS (Hirse) Hirslanda (4), Hirslant J. S. 261 (1074), s. lant, ahd., (st. N. a), Land
27155Hirstein s. Namborn, 14. Jh., nördlich Sankt Wendels und nördlich Neunkirchens in dem Nahe-Bergland und an dem südöstlichen Ende des Naturparks Saar-Hunsrück, Donb428
27156Hirten, 10. Jh., bei Mayen bei Koblenz, F1-1348 HERD (Herde) Herdiga°, Herdiga Be. Nr. 178 (943), so Oligschläger (brieflich an Förstemann), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde?
27157Hirtigheim, 8. Jh., wüst bei Handschuhheim bei Straßburg, pag. Alsat., F1-1370 HIRUT (Hirsch) Hirtunghaim, Hirtunghaim Dr. Nr. 89 (788), Nr. 148 (8. Jh.), Hyrtingeheim Dr. tr. c. 3 4, Hirdincheim ZGO 4 251 (11. Jh.), Suffix inga, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
27158Hirtzbuhel, 12. Jh., wüst bei Otigheim bei Rastatt, F1-1371f. HIRUT (Hirsch) Hirzbol (2), Hitzbuhel Krieger (1102), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe
27159Hirtzfelden, 12. Jh., bei Basel, F1-1372 HIRUT (Hirsch) Hirzfeld (5), Hircivelden Hidber Nr. 2405 (1179), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche
27160HIRUT (Hirsch), 8. Jh., Hirsch, F1-1370 Stammerklärung, s. hiruz 30, hirz, ahd., st. M. (a?, i?), Hirsch
Erste | ... | 1357 | 1358 | 1359 | ... | Letzte