27161 | Hirutfelda s. Hatzfeld, 12. Jh., bei Barmen, F1-1372 (Hirutfelda bei Schwelm), F1-1372 HIRUT (Hirsch) Hirzfeld (7) |
27162 | Hirzbach(er Hof), 10. Jh., ein Hof bei Markkobel, F1-1371 HIRUT (Hirsch) Hiruzpach (2), Hirezbach Laur. Nr. 67 (948), Hirzbach M. u. S. 1 Nr. 176 (1128) Original, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach |
27163 | Hirzberc, 12. Jh., wüst bei Schönau in Thüringen, F1-1371 HIRUT (Hirsch) Hirzperg (8), Hirzperg Dob. 1 Nr. 1462 (1143), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
27164 | Hirzenach (Oberhirzenach und Niederhirzenach), 12. Jh., bei Sankt Goar an dem Rhein, F1-1370 HIRUT (Hirsch) Herzinach (1), Herzinach P. 12 77 Ortlieb Zwif. Chr., Hirzenawe Be. 2 Nachtr. 38 (1110), Hirzenowin Lac. 1 Nr. 578 (1181), Hertenowe Lac. 1 Nr. 276 (1114), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser?, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue? |
27165 | Hirzenach Boppard, Clodt von Ehrenberg, Ehrenburg HELD |
27166 | Hirzeshulen° (de Hirzeshulen), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1372 HIRUT (Hirsch) (de) Hirzeshulen, (de) Hirzeshulen MB. 22 170 (1136), s. hülwe, hülewe, hulwe, hülbe, hulbe, hül, hüel, mhd., st. F., sw. F., Pfütze, Pfuhl, Sumpflache |
27167 | Hirzfelden, 8. Jh., bei Gebweiler, F1-1372 HIRUT (Hirsch) Hirzfeld (3), Hirzvelt Schpf. Nr. 82 (817) gefälscht, Hirzfeld Schpf. Nr. 9 (728), Hircivelden Clauss 474 (1179), Ytzvelden Clauss (1147), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche |
27168 | Hirzig, 12. Jh., bei Oberkirch, F1-1370 HIRUT (Hirsch) Herzinach (2), Hirsaha Wirt. UB. 2 (12. Jh.), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser? |
27169 | Hirzispil“, 12. Jh., wüst bei Oberndorf, F1-1373 HIRUT (Hirsch) Hirzispil, Hirzispil P. Scr. 10 1117 (1138), s. spil (1), mhd., st. N., Spiel, Tanz, Zeitvertreib |
27170 | Hirzlaha s. Hörsel (im Hörsel), 11. Jh., ein Grund (im Hörsel) an dem Siebertsberg bei (Bad) Hersfeld, F1-1373 HIRUT (Hirsch) Hirzlaha |
27171 | Hirzpach, 12. Jh., ein Bach in Württemberg, F1-1371 HIRUT (Hirsch) Hiruzpach (6), Hirzpach Wirt. UB. 2 Nr. 340 (1152), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
27172 | Hirzperg“, 11. Jh., (ein Berg) unbestimmt bei Ansbach, F1-1371 HIRUT (Hirsch) Hirzperg (1), Hirzperg MB. 28a 286 (1000), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
27173 | Hirzweiler s. Illingen, 9. Jh., in dem Tal der Ill in der Mitte des Saarlands nördlich Saarbrückens, Donb286 |
27174 | Hisberc“, 12. Jh., wüst auf der Finne in Thüringen, F1-1373 ### Hisberc, Hisberc Dob. 1 Nr. 1446 (1142), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
27175 | Hisengein“, 12. Jh., unbestimmt, F1-1596 IS2 (PN) Isingen (2a), Hisengein P. Scr. 14 1883 (12. Jh.), s. PN, Suffix inge? |
27176 | Hissantorpe, 12. Jh., (nach F1-1597) unbestimmt in Westfalen?, F1-1597 IS2 (PN) Isandorf° (a), Hissantorpe Kindlinger Beiträge 2 S. 132 (um 1106), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. Eisendorf bei Grafing |
27177 | Hisscar, ?, ein Fluss in Belgien, F1-1603 ### Isca (4a), Hisscar P. 1 519, 2 199 Ann. Vedast. |
27178 | Hisscar s. Scarpe (F.) |
27179 | Hissihusen, 14. Jh., wüst südwestlich Denkiehausens bei Holzminden, s. ON Holzminden 113 (nicht bei Mackensen), Hessingehusen Corveyer Lehnregister S. 303, Nr. 230 (um 1350), PN zu hasso, as., M., Hesse, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, wüst nordwestlich Mackensens bei Northeim, s. ON Northeim 194 *Hassingehusen |
27180 | Histinkvelde s. Hiesfeld |