Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
26561Hetra“, 12. Jh., unbestimmt, F1-1353 ### Hetra, Hetra Dob. 2 Nr. 989 (1195)
26562Hetschburg, 12. Jh., bei Weimar, F1-1167 HAID (PN) Heidingesburch, Heidingesburch Dob. 1 Nr. 1138 (1119), s. PN, Suffix ing, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt
26563Hettenbach (Dürrenhettenbach und Langenhettenbach bzw. dial. Hembach), 8. Jh., bei Mallersdorf, F1-1328 ### Hedinpah, Hedinpah R. Nr. 8 (791), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
26564Hettenhausen, 10. Jh., bei Gersfeld in der Rhön, F1-1290 HATH2 (PN) Hattinhusin (1), Hetenhusen Dr. tr. c. 34, Hettenhuson(o marca) Dr. Nr. 710 (10. Jh.), ?Hedtenhusen W. 2 35 (1107), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
26565Hettenhausen, 8. Jh., bei Pfaffenhofen, F1-1356 HID (PN) Hittinhusir (1), Hittinhusir Bitterauf Nr. 176 (798), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
26566Hettenhausen (bei Gersfeld) Fulda HELD
26567Hettenheim, 12. Jh., (F1-1356 wo? bzw. nach F2-1545) bei Grünstadt, F1-1356 HID (PN) Hiddenheim (2), Hitenheim Hidber Nr. 2486 (1183), ?Hittenheim Cod. Hirsaug. 44 (12. Jh.), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. Hettenleitelheim, 16. Jh.?, in dem Leiningerland an der Nordgrenze des Pfälzerwalds, Donb264
26568Hettenheim s. Hettenleitelheim, 16. Jh.?, in dem Leiningerland an der Nordgrenze des Pfälzerwalds, Donb264
26569Hettenkirchen, 10. Jh., bei Attenkirchen bei Moosburg, F1-1290 HATH2 (PN) Hetinchiricha, Hetinchiricha Meichelbeck N. 1150 (10. Jh.), s. PN, s. Fsp. 37, Hettenchirchen Bayr. Ac. 14 98 (1180), s. kirche, mhd., F., Kirche; kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche
26570Hettenleidelheim, 16. Jh.?, in dem Leiningerland an der Nordgrenze des Pfälzerwalds, Donb264, (Gemeinde und seit 1972 VG in dem Landkreis Bad Dürkheim,) rund 11000 Einwohner in fünf Gemeinden, Hittenheim bzw. Hitenheim (1155-1161), (rustici de) Luttelheim (1267), 1556 wurden die Dörfer Hettenheim und Leidelheim zu einer Gemeinde zusammengefasst, 1946 Rheinland-Pfalz, Hettelleidelheim (1730), bis 1789 Gut der Grafen von Leiningen, des Hochstifts Worms und der Pfalzgrafen bei Rhein (Pfalz), s. PN Hilto bzw. Hitto, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. PN Liutilo bzw. Liudilo, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, „Hiltosheim“ bzw. „Liutilosheim“
26571Hettenschlag, 8. Jh., bei Kolmar in dem Elsass, F1-1286 HAT (Hut M.?) Hetannerloh, Hetannerloh Clauss 464 (792), s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald, s. nach F1-1286 schlag = Lichtung, s. slac, mhd., st. M., Schlag, Holzschlag
26572Hettensen, 11. Jh., in Hardegsen bei Northeim, s. ON Northeim 188, Hiddenhusen Mainzer UB. 1 S. 186, Nr. 296 (1055), s. PN Hiddo, zu hild, hildi, as., F., Kampf, Hatenhusen (1071), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
26573Hetter (F.), 9. Jh., Amt Kleves zwischen Emmerich und Rees bei Etter, F1-1298 ### Haettra, Haettra comit. Nithard P. 2 653 (837), Hettera pag. NG. 3 134 (um 1071), Ettera bzw. Ettere villa NG. 3 134 (1122), s. insula de Hetere (1232), Heteren in der Oberbetuwe, Hetter Lac. 1 Nr. 295 (1122), Eitthera in pago Eitteri Cr. 3a 51 (1036), eine Hatterbeck in Brabant, Haterbeck bei Hersselt in (der Provinz) Antwerpen Jourdain 1 522
26574Hetter Kleve HELD
26575Hetterscheidt (Hetterscheid) , 9. Jh., bei Velbert bei Düsseldorf, F1-1298 ### (de) Hattarscetha, (de) Hattarscetha Kö. 147 (11. Jh.), Hattersceth Kö. 125 (um 1150), Hettherschethe Kö. 199 (um 1150), Hestratescethe Lac. 1 Nr. 63 (847) u. ö. (Etterscheide), s. Hestratescethe F1-1196, s. skêth* 1, skêd, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Unterschied, Scheidung, Grenze
26576Hetterscheidt, 9. Jh., bei Mettmann, F1-1196 HAIST (PN) Hestratescethe, Hestratescethe Lac. 1 Nr. 63 (847), s. PN, skêth* 1, skêd, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Unterschied, Scheidung, Grenze, s. F1-1298
26577Hettersdorf* (RRi) s. Heddesdorf HELD
26578Hetterun s. Hattuarien HELD
26579Hettigenbeuren Berlichingen HELD
26580Hettinchetmeuelden“, ?, in Friesland, F1-1297 HATH2 (PN) Hettinchetmeuelden°, Hettinchetmeuelden Dr. tr. c. 7, 7, nach F1-1297 ist vielleicht Citingemouelde zu lesen, s. Citingemouelde, s. PN?, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
Erste | ... | 1328 | 1329 | 1330 | ... | Letzte