Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
26581Hettinge(ro marca)“, 9. Jh., mit Bezug zu Bleidenstadt, F1-1353 ### Hettinge(ro marca), Hettinge(ro marca) Mon. Blid. S. 3 (879) Fälschung
26582Hettingen, 8. Jh., bei Buchen, pag. Wingarteiba, F1-1167 HAID (PN) Heittingeuilla°, Heittingeuilla Dr. tr. 4 12 Abschrift 12. Jh., Hettingheim(er marca) (zu 775), s. PN, Suffix, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-1291
26583Hettingen, 12. Jh., bei Gamertingen in (dem früheren Fürstentum) Hohenzollern, F1-1288 HATH2 (PN) Hettingen (3), Hatingin P. Scr. 10 85 (1192), Hettinga P. Scr. 23 80 Mon. Eptern., s. PN, s. Baden-Württemberg 338, Suffix inga
26584Hettingen, 10. Jh., bei Diedenhofen, F1-1288 HATH2 (PN) Hattingen (4), Hettinga Be. 2 (10. Jh.) Mettlacher Aufz., Bouteiller 120, s. PN, Suffix inga
26585Hettingen, 8. Jh., östlich Buchens in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Wingarteiba (1), F1-1291 HATH2 (PN) Hattincheim (1), Hettincheim Laur. Nr. 2801 (9. Jh.), Hettincheim(er marca) Laur. Nr. 2875f. (8. Jh.), Nr. 2874 (9. Jh.) u. s. w., s. PN, Suffix, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-1167
26586Hettingen (oder Dettingen), 8. Jh., wüst bei Würges bei Limburg an der Lahn, F1-1291 HATH2 (PN) Hattincheim (2), Hettingen Laur. Nr. 3109 (8. Jh.), s. PN, s. Kehrein Nr. 112, Suffix inga?, hierher?
26587Hettingen* (Ht) Gammertingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Speth HELD
26588Hettisried, 9. Jh., bei Memmingen, pag. Nibulg., F1-1292 HATH2 (PN) Hettinesrioht°, Hettinesrioht Ng. Nr. 378 (858), s. PN, s. *riot? (2), ahd., (st. N. ja), Rodung
26589Hettiswil, 12. Jh., in (dem Kanton) Bern, F1-257 AUD° (PN) Otinwilare (2), Ottonis villare Studer 128 (1107), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, s. F1-1293 HATH2 (PN)
26590Hettiswil, 12. Jh., bei Burgdorf bei Bern, F1-1293 HATH2 (PN) Hettenswilere, Hettenswilere Hidber Nr. 1880 (1148), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, s. F1-257
26591Hettlage, 12. Jh., bei Voxtrup bei Osnabrück, F1-1351 HERT (Hirsch) Herthlage (3), Hetlage Osnabrück. UB. (1147) Original, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage
26592Hettlingen, 9. Jh., in (dem Kanton) Zürich, pag. Durg., F1-1291 HATH2 (PN) Hetelinga (1), Hetelinga Ng. Nr. 571, Hetininga Ng. Nr. 626 (897), Hetiningun Ng. Nr. 679 (911), s. PN, Suffix inga
26593Hettlingen, 11. Jh., bei Wertingen, F1-1291f. HATH Hetelinga (3), Hadeligen MB. 5 113 (um 1150), Hethilingin Oberösterreich. UB. 1 304 (um 1150), Hehtelinga (1049) Urkunde s. Meyer, 139 nach F1-1291f. vielleicht nicht hierher, s. PN, Suffix inga bzw. inge
26594Hettrup (Hof Hettrup), 11. Jh., ein Hof bei Oelde (falsch) bei Beckum bzw. nordwestlich Ostenfeldes bei bzw. in Ennigerloh bei Münster, F1-1232 HAP (PN) Heppingtharpa, Heppingtharpa Frek., Heppincthorpe Erh. 2 Nr. 388 (1177), ON Münster 197 (van) Heppingtharpa CTW 1 35 (11. Jh.) u. ö., s. PN *Happo, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Happosleutedorf“
26595Hettstatt(er Hof), 8. Jh., zwischen Würzburg und Lengfurt, F1-1251 HARI (Heer) Herostat, Herostat Rth. 3 38 (779), s. Rth., s. AA. 5 158, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, oder Ehrstadt östlich Sinsheims in (dem früheren Großherzogtum) Baden?
26596Hettstedt, 11. Jh., an der Wipper an dem Ostrand des Unterharzes, in dem (früheren) Mansfelder Gebirgskreis, F1-1331 ### Heizstede, Heizstede Rm. Nr. 524 (1046) Grs. Heicstede, s. Sachsen-Anhalt 211, 21405 Einwohner, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb264, (Stadt und VG in dem Landkreis Mansfeld-Südharz,) rund 16000 Einwohner, altthüringisches Dorf, Heizstete (1046), (C. de) Heiksteten (1121), um 1200 Marktsiedlung, 1238 Stadt, seit dem frühen 13. Jh. Silberbergbau und Kupferbergbau, Hetstide (1241), in dem 12./13. Jh. mit Grafenburg und Burgflecken, Hetstet (1524), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen in sowjetischer Besatzungszone, 1949 DDR, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, Einstellung des Bergbaus, schwierig, s. PN Heizo?, s....
26597Hettstedt (Großhettstedt und Kleinhettstedt), 12. Jh.?, bei Rudolstadt, F1-1288 HATH1 (Kampf)? Hadastat (1), Hadastat Dr. tr. c. 38 201, Hetteste W. 501 (1140), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort
26598Hettstedt Mansfeld HELD
26599Hetzdorf, 12. Jh., an der Saar, (F1-1326) HAZ (PN) Hezindorf (3), F2-1544 Hetzdorf Görz, Mrh. Reg. (um 1138), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
26600Hetzelheim“, 10. Jh., unbestimmt, F1-1354 ### Hetzelheim, Hetzelheim MGd. 1 (918), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
Erste | ... | 1329 | 1330 | 1331 | ... | Letzte