Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
26421Heselenlite“, 12. Jh., wüst bei Georgental bei Ohrdruf, F1-1282 HASAL (Hasel) bzw. hesilin Heselenlite, Heselenlite Dob. 2 835 (1189), s. līte, mhd., sw. F., „Leite“, Bergabhang, Berghang, Abhang
26422Heselenvelt“, 12. Jh., wüst bei Dietharz bei Ohrdruf, F1-1282 HASAL (Hasel) bzw. hesilin Heselenvelt, Heselenvelt Dob. 1 Nr. 1482 (1144), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche
26423Heseloh“, 8. Jh., an der Isar oberhalb Münchens (Großhesselohe?), F1-1270 HAS1 (PN) Hasenloh° (a), Hesinloch MB. 8 365 (776), s. PN, s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald
26424Hesengahova°“, 9. Jh., unbestimmt an dem Mittelrhein, pag. Bunnensis, F1-1271 HAS1 (PN) Hesengahova°, Hesengahova Be. Nr. 104 (865), s. PN, Suffix ing?, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
26425Hesepe, 12. Jh., bei Bramsche bei Bersenbrück, F1-1197 HAIS (Buschwald) Hesapa (2), Hesepe Osnabrück. Mitt. 30 102 (um 1186), Osn. UB. (1187), Hesbe Osnabrück. UB. (1169), (1162), s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss
26426Hesepe, 9. Jh., bei Meppen an der Ems, F1-1273 HAS2 (Nebel bzw. grau?) Hasba (1), Hasba Osnabrück. UB. (um 1000), Hasbe Osnabrück. UB. (1150), (1190), Hesapa Lac. 1 Nr. 55 (841), Hesepe Lac. 1 Nr. 44 (827), s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss
26427Hesepe, 9. Jh., bei Nordhorn bei Bentheim an der Vecht, F1-1273 HAS2 (Nebel bzw. grau?) Hasba (2), Hasbo Kö. 86 (890), s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss
26428Heserwald (M.), 1. Jh., südwestlich Coesfelds, F1-1196f. HAIS (Buschwald) Hesi (13), Caesia (silva) Tac. 1 50 (98 n. Chr.), as.
26429Heshusen”, 14. Jh., wüst südwestlich Sieboldshausen bei Göttingen, ON Göttingen 201, (Conradus de) Heshusen UB Mariengarten 96 (1308) u. ö., s. hēse, hēs, mnd., Sb., größerer Buschwald, s. hūs, mnd., N., Haus, „Buschwaldhaus“
26430Hesi s. Westerhesi°“, 9. Jh., (nach F2-1290 wahrscheinlich) bei Hees bei Zevenaar in (der Provinz) Gelderland, F2-1290 WEST (Westen) Westar
26431Hesiga° s. Hasegau (M.)?, 9. Jh., F1-1198 HAIS (Buschwald) Hesiga°
26432Hesilibach“, 12. Jh., unbestimmt in dem Südwesten, F1-1282 HASAL (Hasel) bzw. hesilin Hesilenbah (2), Hesilibach Hidber Nr. 2063 (1158), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
26433hesilin s. HASAL
26434Hesilintal“, 11. Jh., zwischen der Mangfall und Schlierach nördlich des Tegernsees, F1-1282 HASAL (Hasel) bzw. hesilin Hesilintal° bzw. Hesilental, Hesilintal bzw. Hesilental Meichelbeck Nr. 1256 (11. Jh.), s. Fsp. 37, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht
26435Hesinga°“ (pagus), 10. Jh., (nach F1-1353) vielleicht Gau Hartinga? um Erding südöstlich Freisings, F1-1353 Hesinga° (pagus), Hesinga (pagus) MB. 28a 182 (950), Spruner Bayerns Gauen 1831 S. 121 möchte Hartinga lesen
26436Heskem, 10. Jh., bei Marburg an der Lahn, F1-1196 HAIST (PN) Heistingenheim, Heistingenheim Dr. tr. c. 6 149, Heistencheim W. 2 129 (1199), s. PN, Suffix, *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim?
26437Hesleburg“, 12. Jh., wüst bei Burgdorf bei Wolfenbüttel, F1-220 ASK (Esche) Asleburg (2), Hesleburg P. 4 768 (Thietmari Chron.), Hesleburh P. 8 632 (Annalista Saxo), Asseborg Bode S. 191 (um 1089) u. ö. (Asleburc, Asseborg, de Assenburg), s. Niedersachsen 21, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort
26438Heslem bzw. Helsem s. Haarlem?, 10. Jh., in Nordholland?, F1-1353 ### Heslem° bzw. Helsem u. s. w.?
26439Heslemaholte° (in Heslemaholte) s. Haarlem(er Holz)?, 10. Jh., (nach F1-1353) wohl ein Wald bei Haarlem, F1-1353 ### (in) Heslemaholta
26440Hesli (Oberhesli bzw. Mittenhesli bzw. Niederhesli), 10. Jh., nördlich Zürichs, F1-1277f. HASAL (Hasel) Hasalaha (14), Hasila Ng. Nr. 813 (931), Ng. Nr. 782 (985), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
Erste | ... | 1321 | 1322 | 1323 | ... | Letzte