26161 | Hermannstetten, 12. Jh., in der Oberpfalz bei Stadtamhof, F1-1262 HARJA (PN zu Heer) Hermansteten, Hermansteten Fr. 2 151 (1184) Original, s. PN, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle, s. F1-1262? (Hermarsteten) |
26162 | Hermannstetten?, 12. Jh., bei Stadtamhof?, F1-1262 HARJA (PN zu Heer) Hermarsteten, Hermarsteten MB. 10 240 (um 1170) Original, Oberbayr. Arch. 24 Nr. 18 (1168), s. PN, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle, s. F1-1262? |
26163 | Hermanshagen“, 14. Jh., wüst südwestlich Wiershausens bei bzw. in (Hannoversch) Münden bei Göttingen, ON Göttingen 200, Hermanshayn UB Hilwartshausen 109 (1303) u. ö., s. PN Heriman bzw. Herman, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Herimanshagen“ |
26164 | Hermedessen (Heemsen), 11. Jh., bei Nienburg?, F1-805 Ehredemsen, Ehredemsen Hd. 8, 20 (11. Jh.) späte Abschrift, verderbt, Hermedessen (1316), also nach F1-805 wohl Heemsen bei Nienburg |
26165 | Hermelingen, 9. Jh., bei Saarburg, F1-822 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Erpaldingas, Erpaldingas Harster S. 200 (847), s. PN, Suffix inga |
26166 | Hermelingerode“, 13. Jh.., wüst und unsicher wohl bei Osterode, ON Osterode 75, (decimas villarum) Hermelingerode (et Hage) Scheidt Adel 265 (1221) u. ö., s. PN Ermin?, Suffix ing, s. rōde (3), rāde, mnd., Sb., Rodung, gerodetes urbar gemachtes Landstück, „Erminsleuterodung“ |
26167 | Hermelinghen, 11. Jh., in (dem Kanton) Guînes in dem Département Pas de Calais, F1-831 ### Ermelinghem, Ermelinghen P. 24 579 (11. Jh.), Ermelingehem Mir. 1 192 (1174), Ermingehem Mir. 1 391 (1145), ob hierher?, Ermelengim Wauters Origine des libertés cummunales Preuves 50 (1190) Original, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat |
26168 | Hermendingen s. Hermentingen (Hermendingen), 12. Jh., in dem früheren Hohenzollern, F1-1261 HARJA (PN zu Heer) Hermindingin |
26169 | Hermentines s. Hermikon |
26170 | Hermentingen (Hermendingen), 12. Jh., in dem früheren Hohenzollern, F1-1261 HARJA (PN zu Heer) Hermindingin, Hermindingin P. Scr. 10, 105 (1109), s. PN, Suffix |
26171 | Hermentingen Gammertingen, Hettingen HELD |
26172 | Hermerode, 11. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), F1-1225 HAMAR2 (PN) Hamerenroth, Hamerenroth Grs.7 S. 16 (1060), Hf. 2 536, s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung; rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land |
26173 | Hermersberg(er Hof), 9. Jh., westlich Landaus in der Pfalz, F1-1257 HARJA (PN zu Heer) Hereboldesberc, Hereboldesberc (quem incolae vocant Gelengi) AA. 6 253 (828), Hereboldesberg Mitt. Pfalz 27 1904 S. 41 (1163), s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
26174 | Hermershem, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen, F1-1262 HARJA (PN zu Heer) Hermershem bzw. Hermeresson, Hermershem bzw. Hermeresson Erh. 2 25 (1138), 30 (1142), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat? |
26175 | Hermersweiler, 9. Jh., bei Eberbach bei Weißenburg im Elsass, F1-187 ARB2 (PN) Erbenwilare, (ego Erbio in marca) Erbenwilare Trad. Wiz. 1 Nr. 19 (808), s. PN, s. wilari ahd., st. M., Hof, Siedlung, Weiler |
26176 | Hermesdorf, 12. Jh., bei Bitburg, (F1-1262) HARJA (PN zu Heer) Herimannesthorf (5), F2-1543 Hermesdorf bei Bitburg, (de) Herminesdorf Be. Nr. 406 (um 1103), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
26177 | Hermeshem, 10. Jh., unbestimmt im Nordwesten, F1-1256 HARJA (PN zu Heer) Herineshem°, Herineshem bzw. Hermesse bzw. Hermesche bzw. Hermeshe bzw. Hermeshem Oork. Nr. 33 (um 960), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat |
26178 | Hermeskeil, 13. Jh., südöstlich Triers an der Grenze Rheinland-Pfalzs zu dem Saarland, Donb259, (Stadt und VG in dem Landkreis Trier-Saarburg,) rund 15000 Einwohner, Hermanskellede (um 1220), Hermannskelde (1367), Hermanskeel (1398), Hermeskelle (1456), Hermeskeil (1621-1687), ab 1720 stete Entwicklung des Dorfes, 1797 Sitz eines Kantons unter Besatzung Frankreichs, 1815 Preußen, Amtsbürgermeisterei, 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 Stadtrecht, s. PN Herman, kellede als Grundwort, s. Jungandreas |
26179 | Hermeskeil Kirkenfeld HELD |
26180 | Hermespand, 12. Jh., bei Olzheim bei Prüm, F1-1263 HARJA (PN zu Heer) Hermenbanenem, F2-1543 Herithesbanefeth (!) Be. Nr. 406 (1103), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim? |