26141 | Herlisheim Straßburg HELD |
26142 | Herloga (pag.), 11. Jh., zwischen Jade und Dollart an der See bzw. später Harlingia bzw. Herlingia bei Neuharlingersiel bei Wittmund, F1-1350 ### Herloga, Gerloga P. 9 289 Adam Brem. |
26143 | Herloga s. Harlingerland HELD |
26144 | Herlsberc“, 12. Jh., wüst bei Wattenham bei Günzburg, F1-1255 HARJA (PN zu Heer) Herlsberc, Herlsberc Steichele 5 525 (12. Jh.), s. PN, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg |
26145 | Hermagor, 12. Jh., an der Einmündung des Gitschtals in das Gailtal, Donb259, (Stadt in Kärnten,) Siedlungskern des früheren Ortes ist der Obermarkt, (de sancto) Hermachora (1169) Abschrift 1471, (in sancto) Hermachora (1169) Abschrift 15. Jh., 1288 Markt(gemeinde), Stadterhebung 1930, s. PN Hermagoras |
26146 | Hermagor-Pressegger-See, 20. Jh., an der Einmündung des Gitschtals in das Gailtal, Donb259, (Stadt in Kärnten,) rund 7000 Einwohner, Doppelname der Gemeinde seit Gemeindezusammenlegung (1973), Presegger See zu der Ortschaft Preseggen ohne alten Belege, s. preseka, slowen., Sb., Waldlichtung, Holzschlag |
26147 | Hermalle, 8. Jh., bei Argenteau bei Lüttich in Belgien, pag. Hasban., F1-1250 HARI (Heer) Harimalla (1), Harimalla Lac. 1 Nr. 1 (779), Nr. 59 (844), Herimala MGd. 1 (947), Hermelo Sl. Nr. 155 (1028), s. *mėlli?, as., st. N. (ja), Versammlungsort |
26148 | Hermalle-sous-Hui, 12. Jh., bei Lüttich, F1-1250 HARI (Heer) Harimalla (2), Harmala Mir. 4 520 (1182), Hermala Mir. 4 377 (1146), s. *mėlli?, as., st. N. (ja), Versammlungsort |
26149 | Herman von Hermansdorf* (FreiH, RRi) HELD |
26150 | Hermannesdorf, 12. Jh., wüst bei Gebersdorf bei Ziegenhain, F1-1262 HARJA (PN zu Heer) Herimannesthorp (2), Hermannesdorf Arnold (1196), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
26151 | Hermannesekke, 12. Jh., unbestimmt im Südosten, F1-1261 HARJA (PN zu Heer) Hermannesekke, Hermannesekke Krones (1135), s. PN, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke |
26152 | Hermanneshagen“, 12. Jh., wüst bei Hundeshagen bei Worbis, F1-1261 HARJA (PN zu Heer) Hermanneshagen, Hermanneshagen Herquet Nr. 48 (1191) Original, s. PN, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „Hermannshagen“ |
26153 | Hermannigerode“, 11. Jh., wüst und unbekannt wohl in dem östlichen Teil des Kreises Göttingen bei Göttingen, ON Göttingen 200, Herimanniggeroth MGH DH II 306 (10229 Fälschung erste Hälfte 12. Jh. und einmal, s. PN Heriman bzw. Herman, Suffix ing, s. roth 1, as., st. N. (a), Rodung, „Herimannsleuterodung“ |
26154 | Hermannsbrunn, 12. Jh., bei Waldmünchen in der Oberpfalz, F1-1261 HARJA (PN zu Heer) (de) Hermansprunne, (de) Hermansprunne MB. 27, 38 (1194), s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung |
26155 | Hermannsburg, 11. Jh., an der Örtze nördlich Celles, pag. Loing., F1-1261 HARJA (PN zu Heer) Heremannesburc, Heremannesburc Hd. Verdener Gesch. 2 31 (1059), Hermannesburg Hasse (1162), Hirmansberg Lüneb. UB. 7 Nr. 20 (1162), s. PN, s. Niedersachsen 222, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb259, (Gemeinde in dem Landkreis Celle,) rund 8000 Einwohner, großes Allodialgut der Billunger, Heremannesburc (1059) Abschrift 14. Jh., Herminnesburch (1162), Hermensborg (1440), Hermansburg (1790), 1849 Hermannsburger Missionswerk Hermann Harms’, 1946 Niedersachsen, s. PN Hermann (Hermann Billung?), Gerke A. Hermannsburg 1965 |
26156 | Hermannsdorf, 12. Jh., bei Ittling bei Straubing, F1-1262 HARJA (PN zu Heer) Herimutesdorf, Herimutesdorf Brnm. 4 19 (1125) Original, Herimovtesdorf (!) Ebersberg 3 53 (um 1130), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
26157 | Hermannsdorf bei Straubing s. Nidernhermansdorf“, 12. Jh., Hermannsdorf bei Straubing?, F2-384 NIDAR (nieder bzw. niedere) Nidernhermansdorf? |
26158 | Hermannsdorf, 10. Jh., bei Ebersberg, F1-1457 HROD (PN) Ruothartesperc, Ruothartesperc P. 20 13 Chron. Ebersperg., Ebersberg 1 12 (970), s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
26159 | Hermannsfeld, 12. Jh., bei Meiningen, F1-1262 HARJA (PN zu Heer) Herimaresvelt, Herimaresvelt Dob. 1 Nr. 1500 (1144), s. Thüringen 196, s. PN, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche |
26160 | Hermannshofen bzw. Hermanshofen, 12. Jh., bei Eschenbach, F1-1261 HARJA (PN zu Heer) Hermannshofen bzw. Hermanshofen Fr. 2 Nr. 29 (um 1126), Hermenhoven R. Nr. 233 (1147), s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz |