Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
23961Hardensetten, 12. Jh., bei Laer bei Iburg, F1-1236 HARE (?) Harseten (1), Harseten Osnabrück. Mitt. 30 121 (13. Jh.), Harenseten Osnabrück. Mitt. 30 112 (um 1186), s. *set?, as., st. N. (a), Sitz
23962Harderberg, 12. Jh., bei Osnabrück, F1-1233 HAR2 (Anhöhe?) Hare (8), Haren Osnabrück. Mitt. 30 112 (um 1186), Osnabrück. UB. (1147), Harn Osnabrück. UB. (1182), as.
23963Hardere“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1239 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hardar (6c), Hardere MB. 7 65 (um 1168), s. Herdere, Krieger will den Namen von hertare, mhd., M., Hirte ableiten?, nach F1-1239 dann doch eher von hairda, F., Herde
23964Harderinchusen“, 14. Jh., wüst im Südosten Rüthens bei Soest, s. ON Soest 207 (to) Haderinchusen Westfäl. UB. 11, 175, Nr. 331, s. PN Haduward, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Haduward“
23965Harderode, 11. Jh., bei Holzminden?, F1-1264 HARJA (PN zu Heer) Hiriswitherode, Hiriswitherode Wg. tr. C. 118, Hiriswirode Knoll S. 225 (1033), s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, s. F1-1347
23966Harderode, 11. Jh., bei Holzminden, F1-1347 HERI (Schärfe?) Herisiuroda, Herisiuroda MGd. 4 (1033) Original, statt Hiriswitherode F1-1263, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, s. F1-1264
23967Hardert, 9. Jh., bei Neuwied, F1-1272 HAS1 (PN) Hasigeresrod, Hasigeresrod G. Nr. 4 (9. Jh.), nach Vogt statt Hartgeresrod, s. PN?, s. *rota?, ahd., (sw. F. n), Rodung
23968Hardesse, 11. Jh., bei Gifhorn, pag. Flutwide, F1-1244 HARD2 (PN) Hardesheim (1), Hardeshem Janicke Nr. 67 (1022), 69, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
23969Hardheim, 8. Jh., westlich Bischofsheims südlich des Zusammenflusses von Main und Tauber, pag. Wingarteiba, F1-1242 HARD1 (Hart bzw. Bergwald ) Hardheim (1), Hartheim Laur. Nr. 2816 (8. Jh.), s. Baden-Württemberg 286, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
23970Hardheim, 9. Jh., bei Stadtamhof bei Regensburg, F1-1242 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hardheim (5), Hardheim MB. 28a 65 (879), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
23971Hardheim, 11. Jh., nordnordöstlich Mosbachs an dem Hang des oberen Marsbachs, Donb245 (Hardheim-Walldürn), merowingerzeitliche Siedlung, anfangs Gut Amorbachs, Hartheim (um 1100) Original, 1806 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, dann Hardheim-Walldürn, steinerner Turm, Kappelruine, Schloss, Rathaus, Elfenbeinmuseum, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
23972Hardheim* (H) Leiningen HELD
23973Hardheim-Walldürn, 20. Jh., nordnordöstlich Mosbachs an dem Hang des oberen Marsbachs, Donb245, (GVV aus der Gemeinde Hardheim und der Stadt Walldürn und der Gemeinde Höpfingen in dem Neckar-Odenwald-Kreis,) rund 22000 Einwohner, s. Hardheim, Walldürn
23974Hardhof, 12. Jh., bei Schwetzingen, F1-1238f. HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hart (20), Hart Wirt. UB. 2 Nr. 353 (1156)
23975Hardifart (12. Jh.), in dem Arrondissement Hazebroek in dem Département du Nord, (F1-1244) HARD2 (PN) Hardinford, F2-1543 Hardinfort Chron. Ann. Warneston. Nr. 32 (1142)
23976Hardincthorp, 11. Jh., wüst (um 1300) wohl westlich Herrentrups in Blomberg an dem Molkenberg in Lippe, s. ON Lippe 188, (in) Hardincthorpa Vita Meinwerci episcopi S. 61, Z. 14, Kap. 121 (zu 1018, um 1160), zu PN?, s. hard, as., Adj., hart, tapfer, kühn, oder zu harth, as., F., Anhöhe, Bergwald, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
23977Hardingen, 11. Jh., bei Bentheim, F1-1243 HARD2 (PN) Herdingen (3), Herdinghen Crec. 3 65, Urkunde (1059), Herthingi Kö. 85 (890), Herthinge Kö. 284 (um 1150), s. PN, as., Suffix ingi
23978Hardinxant, 12. Jh., in Réty, in dem Département Pas de Calais, F1-184 (Ardingoshem, unbestimmt) ARIN (PN) Ardingoshem, Ardingoshem Wauters 2, 469 (um 1165), Ardingeshem, F2-1489 Hardingessem Dachery, Spicilegium (neue Ausgabe) 2, 812 (1161), s. Hardinginassem 1, 1246 (H. Pottmeyer), s. Kurth 1, 279, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim
23979Hardinxant, 12. Jh., in (der Gemeinde) Réty in dem Département Pas de Calais, F1-1246 HARD2 (PN) Hardinginassem, Hardinginassem Wauters 2 173 (1133), s. PN, Suffix, hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
23980Hardinxveld, 12. Jh., in (der Provinz) Südholland, F1-1244 HARD2 (PN) Hardingfelde, Hardingfelde Oork. Nr. 95 (1105), s. PN, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld
Erste | ... | 1198 | 1199 | 1200 | ... | Letzte