Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
23941Hardabrunno s. Erdeborn
23942Hardaga* s. Harzgau HELD
23943Hardare“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1239 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hardar (6b), Hardare MB. 15 270 (1139) Original
23944Hardchirihha“, 9. Jh., wüst bei Wendlingen bei Freiburg im Breisgau, F1-1243 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hardchirihha (3), Hardchirihha Sankt Gallen Nr. 2 (804) Original, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche
23945harde, 12. Jh., Gebiet eines Häuptlings, F1-1246 Stammerklärung, s. Gettinghaeret (12. Jh.), Gramehaeret (12. Jh.)
23946Harde“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1238f. HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hart (25b), Harde MB. 2 320 (1155), 1 360 (1151), 6 196 (1163), 27 4 (1120), 29 2 20 (1125), 3 114 (1165)
23947Harde s. Mesenhard, 12. Jh., (nach Tibus) Hof Harde bei Lembeck bei Recklinghausen oder wüst Altschermbeck bei Recklinghausen, F2-262 MEISE1 (Meise) Mesenhard
23948Hardeck, 12. Jh., eine Ruine bei Mundelfingen, F1-1241 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hardegga (1), (de) Hardegga Krieger zu (1108), s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke
23949Hardeck s. Hardegg HELD
23950Hardegg, 12. Jh., bei Sankt Veit, F1-1241 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hardegga (2), (de) Hardech Schroll S. 86 (1161), s. Österreich 2 240, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke
23951Hardegg, 12. Jh., bei Geras, F1-1241 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hardegga (3), ?Hardegge P. Scr. 2 38 (1147), s. Österreich 1 306, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke
23952Hardegg* (ruGt) Fürstenberg-Weitra, Glatz, Hohenlohe-Brauneck, Khevenhüller, Schrems, Seefeld, Weitra HELD
23953Hardegsen, 11. Jh., an dem Solling bei Northeim, 11. Jh., F1-1259 HARJA (PN zu Heer) Hiridechessun, Hiridechessun P. 13 125 Vita Meinwerci episcopi Erh. 1 Nr. 811 (um 1020), s. ON Northeim 174 Hiridechessun Westfäl. UB. 1 S. 67 Nr. 87 (1015-1036), s. PN Heridag, zu hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk, dag, as., M., Tag, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, nach F1-1259 mit dem in der Vita Meinwerci häufigen „romanischen“ i statt e, s. Niedersachsen 206, Donb245, (Stadt in dem Landkreis Northeim,) rund 8000 Einwohner, an zwei Verkehrswegen, Hiridechessun (1015-1036) Original, wohl Ende 12. Jh. Burg, 13. Jh. Gut der Herren von Rosdorf, Herdegessen (1266) Original, Hardegessen (1280) Original, 1379 Gut Herzog Ottos des Quaden von Braunschweig, 1383 rthält der Marktflecken Stadtrecht, Res...
23954Hardegsen Calenberg HELD
23955Hardehausen, 11. Jh., bei Warburg, F1-1263 HARJA (PN szu Heer) Herisvindohusa° (2), Hiriswithuhuson P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, P. 13 160 Hassuithehuson, Erh. 1 Nr. 993 (1036), Erh. ebds. auch Haxsuithehuson, Hersvithehusen Erh. 2 S. 70 (1153), Finke S. 56 (1183), Hassurtheusen Finke S. 54 (1182), s. Nordrhein-Westfalen 290, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
23956Hardenberg, 13. Jh., in Nörten-Hardenberg bei Northeim, (F1-1244, Burg bei Nörten bei Northeim) HARD2 (PN) Hardenberg, F2-1543, (de) Hardenberg? Mithoff, Kunstdenkmäler 2, 98 (1174), Hartenburgicum castrum Hartisburk im Leben des Erzbischofs Ruthard von Main (12. Jh.), s. ON Northeim 176 (de) Hardenberch UB. Hochstift Hildesheim 2, S. 122, Nr. 276 (um 1229), (kaum de Hardenberch MGH DK III. S. 434 Nr. 249. vor 1151. eher Burg nordwestlich Wuppertals), zu hart, mnd., Adj., hart, berch, mnd., M., Berg, *tom harden berg, „zur schwer einzunehmenden Burg“, Donb459 (Nörten-Hardenberg), um 1100 Burganlage auf steil abfallendem Bergsporn durch den Erzbischof von Mainz zur Überwachung der Wege, um 1287 Burg Gut der Herren von Hardenberg, (Hermannum de) Hardenberch (um 1229) Original, 1408/1409 Aufs...
23957Hardenberg (Haus Hardenberg). 14. Jh., in dem Süden der Bauerschaft Nordick südöstlich Herberns bei Coesfeld, ON Coesfeld 166 (vur dem Hove to) Hargorghe (1303) Abschrift 16. Jh., s. *hara?, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Haar (F.), Anhöhe, s. borch (3), borg, mnd., F., Burg, Feste (F.), Schloss, „Hochburg“
23958Hardenberg* (Ht) (Hardenbergerhof) Berg HELD
23959Hardenberg* (bei Nörten-Hardenberg) (RRi) Altenmuhr, Calenberg HELD
23960Hardenburg Leiningen-Dagsburg-Hardenburg, Leiningen-Hardenburg HELD
Erste | ... | 1197 | 1198 | 1199 | ... | Letzte