23921 | Harburg* (Stadt Hamburg) (Bg, Residenz) Braunschweig-Celle, Braunschweig-Harburg, Hannover, Lüneburg HELD |
23922 | Harburg* (RS, RDorf) Oettingen-Wallerstein HELD |
23923 | Harburg (bei Haynrode) Eichsfeld HELD |
23924 | Harburg-Wilhelmsburg Hamburg HELD |
23925 | Härchingen, 12. Jh., in (dem Kanton) Solothurn, F1-1255 HARJA (PN zu Heer) Herihhingas (2), Herchingin Hidber Nr. 2673 (1194), s. PN, Suffix inge |
23926 | Harcisstîhc“, 12. Jh., ein Forstort bei Waltershausen, F1-1243 HARD1 Harcistîhc, Harcisstîhc MGd. 4 (12. Jh.) Fälschung |
23927 | Hard (F.), 11. Jh., nördlich Fuldas an der Haun, F1-1238 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hart (5), Hart (1011) Urkunde, s. Rth. 1 22 |
23928 | Hard, 9. Jh., ein Wald zwischen Ill und Rhein, F1-1239 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hart (7), Hard Schpf. Nr. 123 (896) |
23929 | Hard (F.), 11. Jh., bei Thalfang bei Bernkastel, F1-1239 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hart (9), Hart H. Nr. 256 (1056), Nr. 263 (1065), Hart vel Waber Be. Nr. 432 (1112), Harth Be. 2 25 (1177) |
23930 | Hard, 12. Jh., in (der Pfarrei) Weilach bei Schrobenhausen, F1-1238f. HARD 1 Hart (13), Harde Steichele 2 287 (12. Jh.) |
23931 | Hard, 12. Jh., in (der Pfarrei) Ried, F1-1238f. HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hart (14), Harde Stülz (1125) Original |
23932 | Hard, 11., bei Leibelfing bei Straubing, F1-1238f. HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hart (15), Harda Brnm. 4 19 (1025) Original |
23933 | Hard, 12. Jh., bei Lavamünd, F1-1238f. HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hart (18), Harde Schroll 97 (um 1192) |
23934 | Hard, 9. Jh., ein Wald bei Blödelsheim in dem Oberelsass, F1-1238f. HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hart (19), Hard Clauss 443 (896) |
23935 | Hard, 12. Jh., bei Hornstein bei Rosenheim, F1-1238f. HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hart 22, Hard P. u. Gr. 1 (12. Jh.) |
23936 | Hard (F.) in Fürth im Westen gelegener früherer Bergwald, s. HARD1, vgl. F1-1238 |
23937 | HARD1 (Hart bzw. Bergwald), 8. Jh., Hart, Bergwald, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain, hart, mhd., M., F., N., Sandboden, Schneekruste, Trift, Weidetrift, Wald; hard, as., nur in ON, hart, mnd., M., Bergwald, waldige Anhöhe, hoher Wald, insgesamt selten und nur regional belegt, im Niederdeutschen früh geschwundene Bezeichnung für Wald, nach F1-1236 zu HAR°, eine Hard ist nach Wern. S. 168 eine Geländestufe zwischen zwei Ebenen, lang und von ziemlich steiler Neigung, auffallend ist, dass der Name des Harzgebirges in neuer Zeit immer und in älteren Urkunden zuweilen ein z angenommen hat, das ihm auch im Hochdeutschen nach den Lautgesetzen auf keinen Fall zukommt, über hierher gehörige Formen s. Förstemann, Ortsnamen S. 56, über züricherische ... |
23938 | HARD2 (PN), 9. Jh., zu den Personennamen Hardu u. s. w., F1-1043 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1 s. Hardu |
23939 | Harda“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1238f. HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hart (25a), Harda MB. 10 446 (1107), Bayr. Ac. 14 93 (um 1135) |
23940 | Harda* (RRi) s. Herda HELD |