Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
23901Harbach, 11. Jh., in Niederösterreich, F1-1419 HOR (Kot) Horabach (4), Horbach Stülz 211 (1111) Original, Horbach FA. 8 35 (11. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
23902Harbach, 10. Jh. nördlich Rothenburgs ob der Tauber, pag. Gollahg., F1-1419 HOR (Kot) Horabach (6), Horabah Dr. Nr. 656 (900), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
23903Harbach, 10. Jh., bei Dorfen, F1-1419 HOR (Kot) Horabach (7), Horapahc Meichelbeck Nr. 1131 (10. Jh.), Horapah bzw. Horbach Ebersberg 1 17 (um 1015), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
23904Harbach s. Großharbach
23905Harbach (bei Hilders) Rosenbach HELD
23906Harbais, 12. Jh., eine Quelle in Conques in (der Gemeinde) Sainte Cécile in Belgisch-Luxemburg, F1-1234 HAR2 (Anhöhe?) Harbach (2), Harbaiz Kurth 1 345 (1173), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
23907Harbarnsen, 9. Jh., bei Alfeld, (F1-1258) HARJA (PN zu Heer) Haribernessun, F2-1543 Haribernessun Mithoff 2, 86 (um 826), später Herbernsen, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
23908Harbatshofen, 11. Jh., bei Weiler bei Lindau in Schwaben, F1-1293 HATH2 (PN) Hadeprehteshoven (3), Hadeprehteshoven Erhard (in) Verhandl. Niederbayern(,!) Passau (1090), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
23909Harbecke, 14. Jh., (an der Hardbeke) bei Schmallenberg, s. ON Hochsauerlandkreis 216 Hartbeke (1361), Harbecke (1536), Härbecke (1543) u. ö., s. hart, mnd., M., Bergwald, waldige Anhöhe, hoher Wald, bēke (1), mnd., F., M., Bach, „Hardbach bzw. Waldbach“
23910Harber, 12. Jh., bei Soltau, F1-1240 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hathebere (später Hertbere), Hathebere bzw. später Hertbere Hd. Verden S. 37 Nr. 17 (1123), Harber Bode S. 328 (1181), derselbe Ort?
23911Harbke, 12. Jh., bei Erxleben bei Neuhaldensleben, F1-1234 HAR2 (Anhöhe?) Harbach (3), Harbeche Stötterl. UB. 5 (1184), Harbiche Mülv. 1 Nr. 1749 (1191), s. Sachsen-Anhalt 193, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. F1-1351
23912Harbke, 10. Jh., bei Neuhaldensleben, F1-1351 HERT (Hirsch) Herdbeki, Herdbeki Kö. 107 (10. Jh.), nach F1-1351 die ältere Form!, s. F1-1234, Hertbeke Schmidt Nr. 159 (1123), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. Sachsen-Anhalt 193, 1885 Einwohner
23913Harbke, 12. Jh., bei Helmstedt, F1-1371 HIRUT (Hirsch) Hiruzpach (5), Hertbeke Kö. 177 (um 1150), Anh. Nr. 702 (1195) Original, Mülv. 1 Nr. 1194 (1145), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
23914Harboldessen“, 13. Jh., wüst nordwestlich Greenes bei Northeim, F1-1257, s. ON Northeim 173 Hereboldessen UB. Hochstift Hildesheim 1 S. 666, Nr. 698, s. PN Heribald, zu hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk, bald, as., Adj., tapfer, kühn, s. hūs, mnd., N., Haus
23915Harboldessen“, 13. Jh., wüst vermutlich nordwestlich Eldagsens bei Hannover, ON Hannover 187, (fratres de) Haleboldessem UB Hochstift Hildesheim 2 225 (1236) u. ö., s. PN Heribald?, s. hūs, mnd., N., Haus, „Heribaldshaus“?
23916Harburg, 11. Jh., bei Nördlingen bei Donauwörth, F1-1419f. HOR (Kot) Horeburc (1), Horeburc P. 12 77 Ortlieb. Zwifalt. Chron., Horburc Jaffé Mon. Corb. 366 (1150), Horopurc Boos Nr. 14 (um 1093) u. ö. (Horeburg, Horiburch), s. Bayern 270, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg
23917Harburg, 12. Jh., bei Landau, F1-1419f. HOR (Kot) Horeburc (2), Horeburc Fr. 2 Nr. 25 (1116), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg
23918Harburg, 10. Jh., bei Geul in (der Provinz) Limburg bzw.vielleicht Herbricht bei Neerhagen in (der Provinz) Belgisch-Limburg gegenüber Geul, F1-1248 HARI (Heer) Hareburgum (3), Harburg P. 8 181 Ekkeh. Chr. univ., Harburc P. 5 579 Richeri hist., Harburh P. 8 593 Annalista Saxo, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt
23919Harburg, 12. Jh., eine Ruine bei Breitenworbis bei Worbis, F1-1419f. HOR (Kot) Horeburc (4), Horeburg Dob. 1 Nr. 1203 (1125) zum Jahre 998, Wintz. S. 554 (1133), Wintz. A. 554 (um 1130), Horeburc Wintz. S. 554 (1139), ?Horeburc Erh. 2 Nr. 204 (1127) u. ö. (Horburc, de Horenburc), s. Thüringen 183, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg
23920Harburg, 12. Jh., an der Elbe, F1-1419f. HOR (Kot) Horeburc (5), Horeburc Lpb. Nr. 167 (1147), Horebruch Hasse (1195), s. Schleswig-Holstein 97, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt
Erste | ... | 1195 | 1196 | 1197 | ... | Letzte