Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
23381Hailbach“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1171 ### Hailbach, Hailbach MB. 22 303 (1100) Original, MB. 4, 303 (1100) Original, s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
23382Hailbrechtesrieth“, 12. Jh., wüst bei Deubach bei Zusmarshausen, F1-1171 HAIL (PN) Hailbrechtesrieth, Hailbrechtesrieth Wirt. UB. 4 (12. Jh.), s. PN, s. riet (2), mhd., st. N., „Ried“, ausgereuteter Grund, Ansiedlung
23383Hailfingen, 12. Jh., bei Rottenburg, F1-1296 HATH2 (PN) Hadolfingun (3), Hadolfingen Wirt. UB. 1 Nr. 261 (1101), s. Halvingen F1-1206, s. PN, s. Baden-Württemberg 284, Suffix
23384Hailigonholz, 11. Jh., ein Wald bei Zwiefalten, F1-1172 HAILAG° (heilig?) Hailigenholtz (1), Hailigonholz P. 12 98 Berth. Zwif. chr., s. holz, mhd., N., Holz, Wald
23385Hailing, ?, bei Leiblfing bei Straubing, pag. Tonageuui, F1-1164 HAH (PN) Hahalinga (1), Hahalinga Pez, Anecd. 1 3 249, s. PN, Suffix
23386Hailvingen, 12. Jh., bei Rottenburg in (dem früheren Königreich) Württemberg, F1-1206 HALBA (PN) (de) Halvingen, s. Hailfingen F1-1296, (de) Halvingen Wirt. UB. 2 Nr. 454 (um 1188), s. PN, Suffix
23387HAIM (Heim), 1. Jh., Heim, Haus, Dorf, F1-1174 Stammerklärung, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Diefenbach Got. Wb. 2 499ff., Arnold 2 381ff., Pottmeyer 9 5ff., Westfälische Ortsnamen S. 43ff., Anglia 20 S. 287f., nach F1-1174 ursprünglich Herdstelle, Haus, dann Dorf, sehr alt (Boiohemum), sehr häufig, sehr verbreitet, vor allem in Flandern und im Rheintal, nicht in Holstein, nicht im früheren Lippe und westlich davon, insgesamt rund 2000 Ortsnamen vor 1200, s. Abunheim (8. Jh.), Aburwinesheim (8. Jh.), Adersheim (12. Jh.), Acaliaimo (8. Jh.), Achenheim (8. Jh.), Adrichem (8. Jh.) Afflegem (11. Jh.), Affloheim (8. Jh.), Egesheim (9. Jh.), Eggenheim (8. Jh.), Ainghem (10. Jh.), Eggiboldesheim (9. Jh.), Ecchefridesheim (11. Jh.), Acgersheim (11. ...
23388HAIM (PN), 8. Jh., von HAIM (Heim) abgeleitete Personennamen, F1-1192 Stammerklärung
23389Haimar, 12. Jh., bei Burgdorf bzw. bei bzw. in Sehnde bei Hannover, F1-1191 HAIM (Heim) Heymbere bzw. Hembere, Heymbere bzw. Hembere Janicke Nr. 174 (1117), 317 (1160) Original, ON Hannover 180, Heymbere UB Hochstift Hildesheim 1 157 (117) Abschrift 16. Jh.) u. ö., s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. *bere?, as., Sb., Wald, Gehölz, „Hagenwald“?
23390Haimar Wernigerode HELD
23391Haimbach, ?, bei Fulda, F1-1157 HAGAN1 (Hagen) Haganbach (3), Hegenebach bzw. Hegenebah Dr. tr. mehrmals, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
23392Haimbach (M.), 8. Jh., bei Speyer und das Kloster Haimbach an dem Haimbach nordöstlich Landaus, F1-1190 HAIM (Heim) Heimbach (3), Heinbach Laur. Nr. 2097 (8. Jh.), (fluvius) Heinbach Laur. Nr. 2424 (8. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, nach F1-1190 z. T. Entstellung aus Hagenbach?
23393Haimberg, ?, bei Rettersheim in Unterfranken, (F1-1158) HAGAN1 (Hagen) Hagenberge (5), F2-1541 Heginberg Schnetz2 S. 52, Hämer bzw. Hämerich, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
23394Haimburg (bei Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz) Oberpfalz HELD
23395Haimburg (bei Völkermarkt) Cilli HELD
23396Haimelkofen, 10. Jh., bei Mallersdorf, F1-1221 HAM2 (PN) Hemminchofen, Hemminchofen Rth. 4 118 (900), s. PN, Suffix, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
23397Haimendorf Fürer von H. HELD
23398Haimhausen, 12. Jh., bei Dachau, F1-1193 HAIM (PN) Heimenhausen (5), Haimenhusen Ebersberg 3 90 (um 1185), Oberbayr. Arch. 2 44 (12. Jh.), MB. 13 419 (um 1199), s. PN, s. Bayern 265, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, Wohnung, s. F1-1219
23399Haimhausen, 8. Jh., bei Dachau, F1-1219 HAM2 (PN) Hemmahusan (3), Hemminhusir Bitterauf Nr. 46 (772), Heminhusen Meichelbeck Nr. 978 (10. Jh.), s. PN, s. Bayern 265, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. F1-1193, wohl eher zu HAIM (PN)
23400Haimindornahe“, 12. Jh., unbestimmt, F1-1193 HAIM (PN) Haimindornaha, Haimindornaha P. Scr. 10 115 (1138), s. dornach, mhd., st. N., Dorngebüsch, Dornengestrüpp, Suffix
Erste | ... | 1169 | 1170 | 1171 | ... | Letzte