Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
23341Haibach, 16. Jh., bei Aschaffenburg, Donb238, (Gemeinde in dem Landkreis Aschaffenburg in Unterfranken,) rund 9000 Einwohner, (zü) Heidbach (1515), nach dem über den Röderbach in die Aschaff mündenden Haibach, s. Heide, nhd., F., Heide (F.), s. Bach, nhd., M., Bach, „Heidebach“, Aussprache erleichtert, s. Sperber R. Das Flussgebiet des Mains 1970
23342Haiberc (nemus), 12. Jh., ein Wald bei Zwiefalten, F1-1150 HAG1 (Hag bzw. Einhegung) Hegiperc (3) (nemus), Hegiberc nemus P. 12 98, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
23343HAID (PN), 8. Jh., zu den Personennamen Heido u. s. w., F1-1166 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band. 1
23344Haid, 8. Jh., in (der Provinz) Namur, F1-1198 HAIS (Buschwald) Haid (2), Haist Wauters 1 77 (747)
23345Haid, 10. Jh., in der Gemeinde Hartpenning bei Miesbach, F1-1199f. HAITHI (Heide F.) Heida (12), Heida Ebersberg 1 14 (980)
23346Haid, 11. Jh., bei Luppurg bei Velburg, F1-1199f. HAITHI (Heide F.) Heida (2), Heida BG. 1 30 (11. Jh.), Haide MB. 13 324 (11. Jh.)
23347Haid (Oberhaid und Unterhaid), 8. Jh., bei Bamberg, F1-1199f. HAITHI (Heide F.) Heida (15), Heidia bzw. Heida bzw. Haida Ziegelhöfer 33 (788), (1109), (1124)
23348Haid, 9. Jh., an der Wörnitz bei Oettingen, F1-1756 KUNING (König) Chuningesheid, Chuningesheid Bitterauf Nr. 106 (802), s. heida* (1) 3, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Heide (F.) (1)
23349Haid (bei Leutkirch) s. Leutkircher Heide HELD
23350Haida“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1199f. HAITHI (Heide F.) Heida (15b), Haida MB. 28a 119 (1163)
23351Haidbühel, 11. Jh., bei Winhöring links des Innes, F1-1201 HAITHI (Heide F.) (ad) Heitinpuhilun°, (ad) Heitinpuhilun J. S. 228 (um 1030), s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel
23352Haidegge“, 12. Jh., auf der rauhen Alb, F1-1201 HAITHI (Heide F.) Haidegge, Haidegge ZGO 29 33 (1180), s. Bayern 276, s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Winkel, Ecke
23353Haidendorf, 12. Jh., bei Pfarrkirchen in Oberösterreich, F1-1167 HAID (PN) Heidendorf, Heidendorf Oberösterreich. UB. 1 629 (um 1100), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
23354Haideneck* (RRi) HELD
23355Haidenkam, 11. Jh., bei Landshut, F1-1291 HATH2 (PN) Hattincheim (3), Hattincheim Meichelbeck Nr. 1251 (11. Jh.), Hettincheim Meichelbeck Nr. 1267 (11. Jh.), Heitincheim Meichelbeck Nr. 1258 (11. Jh.) für Hettincheim, s. PN, Suffix, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
23356Haidenrichesnate°, 12. Jh., in Niederösterreich?, F1-1168 HAID (PN) Haidenrichesnate, Haidenrichesnate MB. 28a 232 (um 1155), PN
23357Haider* (RRi) HELD
23358Haidershofen, 12. Jh., bei Haag in Niederösterreich, F1-1296 HATH2 (PN) Hadericheshoven, Hadericheshoven FA. 23 Nr. 4 (1155), s. PN, s. Österreich 1 302, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
23359Haidgau, 9. Jh., bei Waldsee, F1-1199 HEISTER (junger Baum) Heisterechgowe, Heisterechgowe Tr. W. 2 Nr. 306 (11. Jh.), Heistirgou P. 2 628 (um 900) Casus monasterii Petrishus., Haistirgouwe Bm. 59 (um 1126), Heistilingauwe (pag.) K. Nr. 60 (805), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, s. F1-1202 Heidgawi°
23360Haidgau, 8. Jh., ein Dorf bei Waldsee, F1-1202 HAITHI (Heide F.) Heidgawi°, Haidkauge K. Nr. 48 (797), Heidcauwe K. Nr. 60 (805), Heidcawe bzw. Heidcauwe K. Nr. 80 (817), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, s. F1-1199 Heisterechowe
Erste | ... | 1167 | 1168 | 1169 | ... | Letzte